Alexandra Sievers
Chefredakteurin

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Kleider machen Leute" und „Der Ton macht die Musik"! Diese und noch viele weitere Weisheiten, lernen wir bereits im Kindesalter von unseren Eltern. Nie waren korrekte Umgangsformen so wichtig. Privat und beruflich steht und fällt der eigene Erfolg mit dem eigenen Ansehen.

Doch Umgangsformen und moderne Sitten verändern sich. Oder wussten bereits Ihre Großeltern, wie man mit dem Smartphone umgeht, ohne dabei in Gesellschaft negativ aufzufallen? Wie verhält man sich zu Tisch bei einer großen Gesellschaft? Ab wann darf man diese verlassen?

In einer schnelllebigen Zeit wie heute, ist es umso wichtiger immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, was Umgangsformen, Höflichkeit und Stil angeht.


Perfekte Umgangsformen helfen neue Verbindungen zu knüpfen, alte zu erhalten, Sympathien aufzubauen und Erfolg, Anerkennung und Ansehen zu steigern.

Doch welche Umgangsformen gelten heute überhaupt? Welche sind veraltet? Sagt man noch "Gesundheit" oder vor einem Menü „Guten Appetit"?


Aus diesem Grund habe ich heute einen ganz besonderen Tipp für Sie:


Für diejenigen, die meinen Ratgeber "Der große Knigge" noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie noch heute "Der große Knigge" testen, erhalten Sie nicht nur "Der große Knigge" gratis zur Ansicht, sondern auch noch meinen aktuellen Ratgeber „Knigge 2016 - Was ist neu, was ist veraltet?"!


Mit meinem E-Book "Knigge 2016 – Was ist neu? Was ist veraltet?" profitieren Sie umgehend von meinen neuesten Empfehlungen für einen perfekten Umgang. Vermeiden Sie ab sofort die häufigsten Irrtümer

Das kostenlose E-Book beantwortet unter anderem folgende Fragen:

Wer übernimmt nach einem Restaurantbesuch die Rechnung?
Wer ruft erneut an, wenn ein Telefonat unterbrochen wurde?
Dürfen Damen bei einer Hochzeitsfeier Schwarz tragen?
Zusätzlich zu Ihrem E-Book gratis für Sie:
14-Tage-Gratis-Test: Der große Knigge!

Nie waren perfekte Umgangsformen so wichtig wie heute. Sie helfen Verbindungen zu knüpfen, Sympathien aufzubauen und Erfolg, Anerkennung und Ansehen zu steigern. Doch welche Umgangsformen gelten heute? Und welche sind veraltet? Aber wo finden Sie Antworten, auf die Sie sich verlassen können?

Die Lösung:

Der große Knigge ist der einzige Ratgeber zum Thema Umgangsformen, der vom Deutschen Knigge-Rat empfohlen wird. Er ist das Referenzwerk, wenn es darum geht selbst in den schwierigsten Situationen mit einem perfekten Auftritt zu glänzen.Im Große Knigge erfahren Sie, wie Sie sich in jeder Situation stilvoll verhalten und unangenehme Fettnäpfchen vermeiden:

Dresscodes - Wählen Sie stets die passende Kleidung zu jedem Anlass (D68)
Tischsitten - Scheuen Sie sich nicht vor Hummer, Hähnchenschenkeln oder Artischocken (T52)
Small Talk - Meistern Sie jeden Small Talk und vermeiden Sie die Tabuthemen (S67)
Erster Eindruck - Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner von der ersten Sekunde an (E75)
Anreden - Sprechen Sie Titelträger oder Adelige korrekt an (A57)
Problemgespräche - Sprechen Sie heikle Themen an, ohne Ihr Gegenüber zu verletzen (P60)
Hochzeitsglückwünsche. 12 Ideen, die in Erinnerung bleiben (H52)

Als Dankeschön für Ihr Interesse erhalten Sie das E-Book "Knigge 2016 Was ist neu – was ist veraltet?" geschenkt.

Ich freue mich auf Sie!

Mit den besten Grüßen,

Alexandra Sievers

Sie legen Wert auf persönliche Beratung?

Fragen zum Inhalt von "Der große Knigge": 24 Stunden für Sie erreichbar

Bei allen Fragen zum Inhalt des Handbuches "Der große Knigge" ist das Redaktionsteam rund um die Uhr per E-Mail für Sie da.

Warum Sie den Großen Knigge lesen sollten ...
Job und Karriere:

Reines Fachwissen genügt heutzutage nicht mehr. Sie müssen auch die zwischenmenschlichen Beziehungs-Geheimnisse verstehen um Erfolg zu haben.

Private Anlässe:

Der Große Knigge

perfektioniert Ihr Auftreten, bewahrt Sie vor peinlichen Situationen und lässt Sie zu einem gern gesehenen Gast werden.

97 % unserer Leser bewerten den Knigge mit den Noten sehr gut oder gut.

Diese Anforderung kann ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Basiswerks jederzeit widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung einer kurzen Mitteilung an:

"Der große Knigge", Theodor-Heuss-Straße 2-4, 53095 Bonn

Damit hat sich die Angelegenheit für mich erledigt. Ich zahle keinen Cent




 





Sie erhalten dieses Angebot exklusiv als Leser von Rhetorik-News und Knigge Ticker.

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Theodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn

Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Internet: http://www.vnrag.de

Handelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Guido Ems, Helmut Graf, Frederik Palm


Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.

Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG