Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
Universität von Waterloo | |
C-for-all: C mit modernen Sicherheitsfunktionen | |
C-for-all ist ein Open-Source-Projekt, das ISO C um moderne Sicherheits- und Produktivitätsfunktionen erweitern will und gleichzeitig die Rückwärtskompatibilität mit C und seinen Programmierern gewährleisten soll. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
Videoserie: Sachen machen mit KI | |
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Videoserie begonnen, die aufzeigen soll, was mit Künstlicher Intelligenz bereits geht und auch gemacht wird. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Training | |
Softwarequalität | |
Das Scheitern vieler Softwareprojekte lässt sich nicht selten auf Qualitätsmängel bei der Entwicklung zurückführen. Das Training nimmt wichtige konstruktive und analytische Qualitätsmaßnahmen unter die Lupe, die Sie als Entwickler einsetzen sollten, um solche Probleme zu vermeiden. Ihr Trainer: David Tielke. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
CloudBees | |
CI/CD – powered by Jenkins X | |
Der Service für Continuous Integration and Delivery CloudBees CI/CD powered by Jenkins X steigert den Wert automatisierter, quelloffener Jenkins X-Projekte und beseitigt Reibungsverluste bei der Bereitstellung nativer Cloud-Software. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
HackerOne | |
Wenn Hacker gehackt werden | |
Nur für zwei Stunden existierte die Lücke bei HackerOne. In dieser Zeit konnten etliche der kritischen Sicherheitsberichte von Unbefugten eingesehen werden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | UX und UI-Design für Entwickler | Das Training schlägt einen Bogen zwischen User Experience, Usability, UI-Design und XAML-basierter Umsetzung. Die Teilnehmer werden nach Abschluss eine bessere UX schaffen können - von WPF-Lösungen für große LOB-Anwendungen bis zu skalierbaren Lösungen als Universal Windows Apps. >>> mehr Infos |
|
|
Einführung in neuronale Netze und Deep Learning | Am Beispiel der automatischen Bilderkennung werden im Workshop Techniken erarbeitet, die es ermöglichen, mit Hilfe von bekannten Daten und tiefen neuronalen Netzen neue, unbekannte Daten automatisch einer vorher festgelegten Kategorie bzw. Klasse zuzuweisen. Nach dem Workshop können die Teilnehmer selbstständig ein neuronales Netz für ihre eigene Problemstellung entwerfen, trainieren und evaluieren. >>> mehr Infos | Diese und weitere developer media-Trainings können Sie jederzeit als offenes Seminar und als Inhouse-Schulung buchen. |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|