Gemütliche Lesestunden garantiert
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Liebe Leserin, Lieber Leser, | | der Herbst ist da und falls Sie schon jetzt auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk für Ihre lieben Kleinen sind: Der beliebte Kinder-Fernsehstar Checker Tobi sorgt mit seinem Mitmachkochbuch "Kocht mit Checker Tobi" garantiert für Begeisterung! Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihr Team der Penguin Random House Verlagsgruppe |
| | | Die Millennium-Saga 4-6: Verschwörung / Verfolgung / Vernichtung (3in1-Bundle) | David Lagercrantz | | |
| | Band 4: Verschwörung Böse Zungen behaupten, Mikael Blomkvist sei nicht länger der Journalist, der er einst war. Lisbeth Salander hingegen ist aktiv wie eh und je. Ihre Wege kreuzen sich, als Frans Balder, einer der weltweit führenden Experten für künstliche Intelligenz, ermordet wird. Die Spur führt zu einem amerikanischen Softwarekonzern, der Verbindungen zur NSA hat. Blomkvist wittert seine Chance, die Enthüllungsstory zu schreiben, die er so dringend braucht. Doch wie immer verfolgt Lisbeth Salander ihre ganz eigene Agenda. Band 5: Verfolgung Im Frauengefängnis Flodberga hören alle Insassinnen auf das Kommando von Benito Andersson. Lisbeth Salander, die dort eine kurze Strafe absitzt, gerät ins Visier von Benitos Gang. Unterdessen hat Holger Palmgren, Salanders langjähriger Mentor, Unterlagen zutage gefördert, die neues Licht auf Salanders Missbrauch durch die Behörden werfen. Mikael Blomkvist unterstützt Salander bei ihrer Recherche. Die Spuren führen zu einem Finanzanalysten aus wohlhabendem Hause. Was hat dieser mit Salanders Vergangenheit zu tun? Und wie soll sie den immer schärfer werdenden Attacken im Gefängnis entgehen? Band 6: Vernichtung In Stockholm wird ein Obdachloser tot aufgefunden. In seiner Tasche: die Telefonnummer von Mikael Blomkvist. Eine DNA-Analyse ergibt, dass der Tote ein sogenanntes Super-Gen besaß, das nur in einer bestimmten Ethnie in Nepal vorkommt. Unterdessen plant Lisbeth Salander in Moskau einen Anschlag auf ihre verhasste Schwester Camilla. Sie unterstützt Blomkvist bei seiner Recherche und findet heraus, dass der Obdachlose ein Sherpa war, der an einer tödlichen Mount-Everest-Expedition teilgenommen hatte. Als Blomkvist einen der Überlebenden kontaktiert, verschwindet er spurlos. | | | |
| | | Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten – und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist »Reserve« ein einzigartiges Buch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann. | | | |
| | Chiemseeträume | Franziska Blum | | |
| | Töpfern ist Christinas Leidenschaft – seit Jahren wünscht sich die junge alleinerziehende Mutter nichts mehr, als der Lakritzmanufaktur ihres Vaters zu entfliehen und ihrem Traum zu folgen. Als sie erfährt, dass auf der Fraueninsel eine Nachfolgerin für eine Töpferwerkstatt gesucht wird, ist sie sofort Feuer und Flamme. Obwohl Christina fürchtet, ihre Familie mit ihren Plänen zu enttäuschen und sie sich um ihren Sohn Michael sorgt, kann sie das verlockende Angebot nicht ablehnen. Kaum ist sie auf der kleinen Insel mitten im Chiemsee angekommen, greift ihr sofort die tatkräftige wie liebenswürdige Klosterschwester Maria unter die Arme und auch der sympathische Fischer Benedikt heißt Christina herzlich willkommen. Seine offene und charmante Art imponiert ihr, doch als ihr Ex – Michaels Vater – sie plötzlich um eine zweite Chance bittet, findet sie sich in einem großen Gefühlschaos wieder … Noch mehr Sommer- und Inselfeeling erleben Sie in Band 1 »Chiemseesommer«, der unabhängig von »Chiemseeträume« gelesen werden kann. | | | |
| | Berge des Wahnsinns – Zweiter Teil | H. P. Lovecraft | | |
| | Die Polarexpedition war 1930 mit großen Plänen gestartet. Die Berge der Antarktis sollten vermessen, Bohrungen vorgenommen und archäologische Funde gemacht werden. Doch als ein Teil des Teams bei einem waghalsigen Ausflug eine seltsame Entdeckung macht und danach von der Bildfläche verschwindet, begibt sich ein Suchtrupp zum Ort der Katastrophe. Was sie dort finden, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Niemand hat überlebt, doch ein Hinweis führt William Dyer und den jungen Danforth zu den Gipfel der allerhöchsten Berge und darüber hinaus – in ein Tal mit Ruinen einer uralten Zivilisation, älter als jedes irdische Leben … | | | |
| | |
| mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|