#UpdateGermany - der Newsletter der Deutschland-Plattform ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
Browser-Ansicht
 
 
 
Lieber Newsletter-Abonnent,
 
weltweit sind fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung. Die meisten fliehen in Nachbarländer oder gelten als Binnenvertriebene im eigenen Land. Doch was passiert, wenn Geflüchtete wieder in ihre Heimat zurückkehren wollen oder müssen? Welche Möglichkeiten haben sie, ein neues Leben zu beginnen? Mit dem Programm „Perspektive Heimat“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt Deutschland Partnerländer dabei, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern. Wir haben mit Rückkehrern über ihr neues Leben in der alten Heimat gesprochen.

Außerdem warten für euch einige Überraschungen auf unseren Social Media-Kanälen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken,

eure deutschland.de-Redaktion
 
 
 
 
   
 
 
 
Berufliche Entwicklung in Nigeria
„Echte Chancen sind gefragt“
 
Sandra Vermujiten leitet das Deutsch-Nigerianische Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration (NGC) als Teil des Programms „Perspektive Heimat“. Hier erfahrt ihr mehr darüber, wie das Beratungszentrum die lokale Bevölkerung, Binnenvertriebene und Rückkehrer aus Deutschland unterstützt.
 
  Zum Interview  
 
 
 
   
 
 
 
Zitat des Monats
Foni Joyce Vuni, Co-Vorsitzende des „UNHCR’s Global Youth Advisory Council“
 
„Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass auch andere Geflüchtete ihr Träume verwirklicht haben.“
 
  Zum Artikel  
 
 
 
   
 
 
 
Fluchtursachen bekämpfen
Zukunftsperspektiven im Land schaffen
 
Viele Menschen fliehen vor Kriegen, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen. Doch auch die Folgen des Klimawandels mit Dürren und Überschwemmungen vertreiben immer mehr Menschen aus ihrer Heimat. Erfahrt hier, wie sich Deutschland engagiert, um Fluchtursachen zu bekämpfen.
 
  Zum Artikel  
 
 
 
   
 
 
 
Grafik des Monats
Impfungen in Deutschland
 
Die Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs geht in die entscheidende Phase. Zahlreiche Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung, auch ein Pharmaunternehmen aus Deutschland ist vorn mit dabei. Dadurch rückt auch die Frage nach der Impfbereitschaft in der Bevölkerung in den Vordergrund. Hier erfahrt ihr, wie die Impfsituation in Deutschland aussieht.
 
  Zur Grafik  
 
 
 
   
 
 
 
Social Media-Adventskalender
Der DIY Weihnachtsmarkt für Zuhause
 
Wie vieles andere ist auch die Vorweihnachtszeit dieses Jahr anders als sonst. Das heißt aber nicht, dass ihr sie nicht genauso schön gestalten könnt wie gewohnt! Auf unserem Facebook-, Instagram- und Highlights-Twitter-Kanal geben wir euch DIY Basteltipps, Rezeptideen und einen Einblick in deutsche Weihnachtstraditionen, mit denen ihr eure Vorweihnachtswochen in den eigenen vier Wänden zu einer ganz besonderen Zeit machen könnt.
 
  Zum Instagramkanal  
 
 
 
   
 
 
 
Aus den Regionen
Vom Model zur Social Entrepreneurin
 
Vor neun Jahren gewann sie die Castingshow Germany’s Next Topmodel, heute importiert Sara Nuru Fairtrade-Kaffee in Äthiopien. Mit den Erlösen ermöglicht sie äthiopischen Frauen ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben. Im Interview spricht Nuru über ihre Zeit als Model und die Entscheidung ihr Jetset-Leben hinter sich zu lassen.
 
  Zum Interview  
 
 
 
   
 
 
 
Wenn du den Newsletter abbestellen möchtest, klicke bitte hier.
 
Impressum
 
Die Deutschland-Plattform "deutschland.de" ist ein Service der FAZIT Communication GmbH, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, Berlin.

FAZIT Communication GmbH, Frankenallee 71-81, D-60327 Frankfurt am Main, Germany
Telefon: +49 (0)69 7591-3101, Fax: +49 (0)69 7591-2673 | E-Mail: info@fazit-communication.de
Website: www.fazit-communication.de | Geschäftsführung: Hannes Ludwig