Sehr geehrter Herr Do,
65 % – so viel muss ab nächstem Jahr der Anteil an erneuerbaren Energien bei Ihrer Heizung betragen, wenn Sie neu bauen. Dies regelt das so genannte Heizungsgesetz, welches im September endgültig vom Bundestag beschlossen wurde. Immobilienbesitzer müssen dagegen erst einmal gar nichts tun, solange ihre Gas- oder Ölheizung nicht älter als 30 Jahre ist – in Ausnahmen ist auch eine längere Nutzung möglich. Sollte Ihre Heizung einen Defekt haben, müssen Sie diese nicht sofort austauschen, sondern können sie nach der Reparatur auch bis zur Höchstgrenze von 30 Jahren laufen lassen. Ist die Heizung irreparabel, gelten Übergangsfristen bis zum Einbau der neuen Heizung. Für die Finanzierung einer umweltfreundlichen Heizungsanlage bietet sich ein Wohn- oder Modernisierungskredit an, der mit staatlichen Förderungen unterstützt werden kann. Bei Dr. Klein erfahren Sie alles zu den aktuellen Vorschriften, möglichen Kosten und welche Förderungen Sie in Anspruch nehmen können! Auch zur Zinsentwicklung bei Baufinanzierungen halten wir Sie monatlich auf dem Laufenden. Derzeit bewegen sich die Bauzinsen seitwärts und liegen momentan zwischen 3,8 und 4,2 %. Wie es in den nächsten Monaten weitergeht, erfahren Sie im aktuellen Zinskommentar. Ratenkredite nehmen an Beliebtheit zu. Im letzten Jahr wurden laut dem „Risiko- und Kreditkompass“ der Schufa 30 % mehr Ratenkredite als noch 2021 abgeschlossen. Beliebt waren vor allem Kleinkredite, beispielsweise für neue Möbel oder einen neuen Fernseher. Günstigere Zinsen als ein normaler Ratenkredit bieten zweckgebundene Verbraucherkredite wie beispielsweise der Autokredit. Geld sparen können Sie in vielen Fällen auch mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung. Bereits jetzt haben einige Versicherungen Preiserhöhungen angekündigt. Zudem steigen die Regionalklassen in vielen Zulassungsbezirken. Möchten Sie Ihre Autoversicherung wechseln, haben Sie hierzu noch bis zum 30.11. Zeit. Erhöht Ihre Versicherung den Beitrag, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Wir sind bei Fragen oder Wünschen gern für Sie da! Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei einem unserer mehr als 700 Berater vor Ort. |