zur Webansicht
COMPUTERWOCHE
 
Hybrid IT 2021
 


DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN


Sehr geehrter Herr Do,

ohne Cloud geht in deutschen Unternehmen nichts mehr. Zwar wird zumeist noch die eher wenig innovative Private Cloud favorisiert, doch Public-Cloud-Dienste sowie hybride Mischformen aus beiden Modellen kommen immer stärker auf. Vor allem in großen Unternehmen ist die Hybrid Cloud stark verbreitet und beliebt. Kein Wunder, vereint sie doch die Vorzüge der Private Cloud mit denen der Public Cloud: gehostete Infrastruktur vor Ort, was ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit ermöglicht - kombiniert mit flexibler und schneller Skalierbarkeit inklusive des Betriebs durch einen Dienstleister nach dem "Pay per use"-Prinzip. So können sich Unternehmen die für sie passende Kombination zusammenstellen - kurzfristig, ortsunabhängig, einsatz- und projektbezogen, kosteneffizient.

Der Hybrid-Cloud-Markt ist billionenschwer. Das hat nicht nur IBM erkannt, das sich in den nächsten Monaten global komplett neu aufstellt, um dieses Potenzial besser heben zu können. Auch andere große Hyperscaler wie Google wachsen seit Jahren dank des steigenden Bedarfs an Public- und HybridCloud- Infrastrukturen. Selbst Unternehmen wie Dell oder Intel, die historisch ebenso wie IBM eher aus der "klassischen" Halbleiter- und Hardwarewelt kommen, setzen mittler weile fast alles auf die Cloud-Karte. Da ist es umso wichtiger zu wissen, was die Anwenderunternehmen und potenziellen Kunden bewegt. Nicht umsonst sind drei der vier genannten Unternehmen Partner unserer aktuellen Studie.

Schließlich bewegt die Anwender so einiges: Da ist zum einen der große Anteil von zwei Dritteln der für die Studie Befragten, die zwischen 50 und bis zu 90 Prozent ihrer Workloads und Geschäftsprozesse bereits über die Cloud abwickeln. Dementsprechend hoch sind zum anderen die Einschätzung bezüglich des eigenen Cloud-Reifegrades und die Cloud-Zufriedenheit: Die Unternehmen halten sich nicht nur für bestens gerüstet für die Cloud, sehen den Weg als effizienter und kostensparender als die On-Premises-Variante, sondern finden es auch ganz allgemein richtig gut, was sie da tun. Beste Aussichten für eine weitere Beschleunigung dieser Entwicklung - sowohl für Anwender als auch für Anbieter.

Was hybride Cloud- und IT-Infrastrukturen sonst noch so mit sich bringen, haben wir in dieser Studie ebenfalls für Sie zusammengestellt.

Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie hier.
 
Mehr Informationen

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre
 
Ihr COMPUTERWOCHE-Team