Arbeitsblätter, Titeltipps, Unterrichtsimpulse –
Ihr Grundschul-Newsletter im September 2022
 
Arbeitsblätter, Titeltipps, Unterrichtsimpulse –
Ihr Grundschul-Newsletter im September 2022

Zur Online-Version
   
Cornelsen
 
Der Newsletter Grundschule | Grafik: Shutterstock.com/Inspiration GP
Der Newsletter Grundschule | Grafik: Shutterstock.com/Inspiration GP
 
Auf ein Neues! 🎉
 
Inspiration, Tipps und Materialien für Ihren Unterricht
Der Newsletter Grundschule | Grafik: Shutterstock.com/Inspiration GP
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

getreu dem Motto „Nach dem Zeugnis ist vor dem Zeugnis“ haben wir auch zum neuen Schuljahr wieder hilfreiche Themen und Materialien für Sie im Gepäck.

Stöbern Sie in unseren aktuellen Magazinbeiträgen! Bei der Organisation des Schulalltags unterstützen Sie praxisnahe Ratgeber. Diese zeigen auch, wie Wertschätzung und Mediation in der Schule eingesetzt werden können. Entdecken Sie außerdem unsere sofort einsetzbaren Arbeitsblätter zu Verben, Wettergeschichten und anderen Themen. 

Viel Freude beim Lesen!
 
Kennen Sie schon unser Schulstartportal? Dort finden Sie schulform- und fachspezifische Titelempfehlungen für das neue Schuljahr.
 
Hier entlang!Hier entlang!
 
Magazin
 
Shutterstock.com/Dobra KobraShutterstock.com/Yuganov Konstantin
Nachhaltige Hilfe für geflüchtete Kinder
 
Was tun bei Überlastung und Stress?
 
Wie können Sie Kindern helfen, die unter schwierigsten Bedingungen aus der Ukraine geflüchtet sind? Wie bekommen Sie Rückkehrwünsche und Integration unter einen Hut?
Im Beitrag finden Sie praktische Umsetzungsvorschläge.
84 % aller Lehrkräfte sind überlastet. Das zeigt eine Umfrage der Robert Bosch Stiftung. Viele Lehrende wollen ihre Arbeitszeit reduzieren, aber auch die Kolleginnen und Kollegen nicht belasten. Lesen Sie hier, wie Sie Stress vermeiden.
     
     
Magazinbeitrag jetzt lesen
     
     
 
     
     
Magazinbeitrag jetzt lesen
     
     
 
Shutterstock.com/Dobra Kobra
Motivierende Unterrichtseinstiege: Tipps und Ideen
 
Die besten Motivationstipps für den Unterricht
 
Unterrichtseinstiege haben enormes Potenzial: Sie können die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler aktivieren, sie motivieren und ihren Entdeckergeist wecken. Wie es geht und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier. Fünf konkrete Ideen für gelungene Unterrichtseinstiege für die Sekundarstufe I liefern wir direkt mit.
 
Was gibt es Schöneres für Lehrkräfte als motivierte und neugierige Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Unterricht freuen? Doch leider sieht der Alltag oft anders aus. Einige machen immer mehr oder minder deutlich, dass sie kein Interesse an diesem Fach und oder den aktuellen Unterrichtsinhalten haben. Doch was tun?
     
     
Hier weiterlesen
     
     
 
     
     
Hier weiterlesen
     
     
 
Titelempfehlungen und Impulse
 
   
 
Blick ins Buch
Die wichtigsten digitalen Tools
 
Ratgeber
 
Dieser Band stellt Webtools und Apps vor, die auf wichtige und wiederkehrende Handlungssituationen im Schulalltag zielen. Mit ihrer Hilfe erleichtern und verbessern Sie den Unterricht, die Organisation, die Medienerziehung und generell das Miteinander.
 
10,99 EUR
 
Auch als PDF erhältlich
 
     
     
Zum Titel
     
     
   
 
Blick ins Buch
Perfekt organisiert in den Unterricht
 
Kopiervorlagen mit CD-ROM
 
Lassen Sie sich von den Ideen, Tipps und konkreten Anregungen dazu inspirieren, wie Sie den Schulalltag spannend und abwechslungsreich gestalten können. Rituale, Organisationshilfen und Kopiervorlagen helfen vor allem Berufsanfängerinnen und -anfängern, ihre Arbeit zu optimieren. 
 
21,99 EUR
 
     
     
Zum Titel
     
     
   
 
Blick ins Buch
Wertschätzung wirkt Wunder in der Schule
 
Ratgeber mit Kopiervorlagen
 
Die Autorin zeigt, dass echte Wertschätzung eine Frage der Haltung ist, weist auf klassische Fallen hin und nennt zahlreiche konkrete Möglichkeiten wertschätzenden Verhaltens. Dabei orientiert sie sich u. a. am Tages- und Jahreslauf, betont Wertschätzung als ein Anliegen der gesamten Schule und gibt Beispiele für einen wertschätzenden Schriftverkehr.
 
14,99 EUR
 
     
     
Zum Titel
     
     
   
 
Blick ins Buch
Mediation für bessere Kommunikation
 
Ratgeber mit Kopiervorlagen
 
Der Band zeigt Ihnen, wie sie eine mediative Haltung Stück für Stück in Ihre Klasse bringen und in einem späteren Schritt auf die ganze Schule übertragen. Er liefert sehr einprägsame Kommunikationsübungen sowie Leitfäden und Hilfen für alle Kommunikationsanlässe im Schulalltag. 
 
20,99 EUR
 
     
     
Zum Titel
     
     
Arbeitsblätter
 
   
Mit Adjektiven genau beschreiben
 
2./3. Klasse
 
Auf diesem Arbeitsblatt werden zunächst Frühblüher genauer betrachtet und beschrieben. Der sprachliche Fokus liegt auf der Funktion von Adjektiven. Die Kinder übertragen ihr Wissen anschließend auch auf die Beschreibung von Obst und Gemüse. 

GRATIS im Abo (sonst 1,99 €)
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Verben richtig verwenden
 
2./3. Klasse
 
Ausgehend von dem motivierenden Thema Tiere geht es auf diesem Arbeitsblatt um die Wortart Verben. Die Kinder werden angeleitet, diese Wortart zu erkennen, Personalform und Grundform zu unterscheiden und richtig anzuwenden. 

GRATIS im Abo (sonst 1,99 €)
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Gleichklingende Wörter unterscheiden
 
3./4. Klasse
 
Gleichklingende Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung – neugierig und experimentierfreudig lassen sich Kinder gerne auf die Thematik „Homophone“ ein. Um die Wörter richtig zu schreiben, müssen sie den Zusammenhang zwischen Wortbedeutung und Schreibung erkennen. 

GRATIS im Abo (sonst 1,99 €)
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Eine Wettergeschichte planen und schreiben
 
3./4. Klasse
 
Das Wetter im Herbst dient auf diesem Arbeitsblatt als Ausgangspunkt für das Schreiben einer Geschichte. Ausgehend von typischen Wetterbildern planen die Kinder ihre Geschichte. Für das Sammeln von Ideen nutzen sie die Methode „Clustern“.

GRATIS im Abo (sonst 1,99 €)
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Argumente austauschen: pro und kontra
 
3./4. Klasse
 
Zur Leitfrage „Sollen wir mehr vegetarisch essen?“ werden Pro- und Kontra-Argumente gesammelt, die den Kindern helfen, zu einer Entscheidung zu gelangen. Sie lernen, dass sie mit Argumenten ihre Meinung begründen und andere überzeugen können.

GRATIS im Abo (sonst 1,99 €)
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Gut zu wissen
 
© Cornelsen/Agentur Statement
Fortbildung für das gesamte Kollegium
 
Gemeinsam mit der Cornelsen Akademie Kompetenzen stärken
 
Ob Ausbau der Digitalkompetenz, Stärkung der Resilienz, Sicherheit bei schulrechtlichen Fragen oder Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern: Unsere SchiLf-Angebote sind maßgeschneidert für die Bedürfnisse und Anforderungen, die Ihren Schulalltag täglich bestimmen. Das Ziel unserer kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen ist es, Sie und Ihr Kollegium bei allen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen und jede Fortbildung gemeinsam mit Ihnen zu einem bereichernden, ganzheitlichen Lernerlebnis zu machen. Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot an. Einfach klicken und Potenziale entfalten!
     
     
Mehr erfahren
     
     
   
Cornelsen/Agentur Statement
Ihre Cornelsen Informationszentren: Einfach. Alles. Vor Ort.
Starten Sie gut ins neue Schuljahr und besuchen Sie das Cornelsen Informationszentrum in Ihrer Nähe. Vor Ort profitieren Sie von vielen attraktiven Angeboten und Aktionen. Bei Vorlage Ihrer Kundennummer erhalten Sie sogar 5 % Nachlass zusätzlich.

Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause! Wir sind auch im neuen Schuljahr persönlich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
   
 
 Shutterstock.com/little star
Ein kleines Geschenk für Ihre Registrierung als Lehrkraft
 
Das Arbeitsblätter-Abo 30 Tage kostenlos testen
 
Als Dankeschön für Ihre Registrierung als Lehrkraft erhalten Sie 30 Tage lang kostenlosen Zugriff auf unsere Arbeitsblätter zu spannenden und aktuellen Themen. Nach Ablauf der 30 Tage endet das Abo automatisch, Sie brauchen nichts weiter zu tun.

Alle Informationen zur Registrierung und zu Ihren Vorteilen finden Sie hier.
Sie möchten mehr zum Arbeitsblätter-Abo erfahren? Dann klicken Sie hier.

Das Angebot gilt für Sie, wenn Sie sich erstmals bei uns anmelden und bisher noch nicht als Lehrkraft registriert sind. Sollten Sie bereits als Lehrkraft registriert sein, können Sie die Aktion ignorieren.
     
     
Weiter zur Registrierung
     
     
Newsletter | © Shutterstock.com/Fizkes
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
SchulberaterMagazinVeranstaltungen
Schulberater/-innenMagazinVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Tipps für Unterricht
und Schule
Alle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Copyrights
Shutterstock.com/Inspiration GP (Header), Shutterstock.com/Dobra Kobra (Hände mit Farbe); Shutterstock.com/Yuganov Konstantin (Überlastung und Stress); stock.adobe.com/goir (Unterrichtseinstiege); Shutterstock.com/stockfour (Klassenlehrer); Cornelsen/Agentur Statement (Akademie); Cornelsen/Agentur Statement (Informationszentren); Shutterstock.com/little star (Geschenk), Shutterstock.com/Fizkes (Newsletter)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 149993 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten gar keine Werbung mehr per E-Mail von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.