17.6.2024 | 10:30
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

17.6.2024 | 10:30

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

Multicore-Prozessoren werden auch in Embedded-Systemen immer beliebter. Sie bieten neben höherer Leistung auch eine bessere Energieeffizienz. Ihr Einsatz ist für Software-Entwickler allerdings mit Herausforderungen verknüpft. So müssen Multicore-Systeme beispielsweise sehr sorgfältig geplant werden, um Echtzeit-Anforderungen zu erfüllen.

Hier wird es für Entwickler besonders knifflig: Zwischen den einzelnen Kernen treten Interferenzen auf, die sich nicht exakt im Voraus bestimmen lassen. Eine Lösung dieses Problems verspricht der hybride Analyseansatz, den Dr. Daniel Kästner von AbsInt in einem Fachaufsatz vorstellt.

Ihr Harry Schubert

Redakteur

 

PS: Zwei Tage voller spannender Vorträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz für Industrie- und Embedded-Anwendungen und mit reichlich Gelegenheit zum Networking: Am 2.-3. Juli 2024 finden unsere Elektronik AI Solution Days in München statt. Melden Sie sich jetzt mit dem Code KI25EDITORIAL an und erhalten Sie 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Wir freuen uns auf Sie!

 
 
 
     
 
 
 
Neue MOSFET-Technologie

Schnelles, homogenes Ein- und Ausschalten

 
 

 

Leistungs-MOSFETs der jüngsten OptiMOS-Technologie von Infineon bieten Verbesserungen bei allen wichtigen Parametern. Ihr Design verbindet ein dreidimensionales Ladungskompensationsprinzip mit einem Gate-Gitter und realisiert damit eine sehr gute Homogenität des Schaltverhaltens über dem Chip.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Echtzeit-Applikationen

Echtzeitschranken für Multicore-Prozessoren

 
 

 

Auf vielen Multicore-Prozessoren lassen sich Interferenzen zwischen den Cores weder vermeiden noch zeitlich exakt vorhersagen. Zur Bestimmung von Echtzeitschranken eignet sich ein hybrider Analyseansatz, der für alle Industriesektoren anwendbar ist und die Anforderungen der AMC 20-193 erfüllt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neuer Rekordhalter mit 323 Wh/kg

Lithium-Ionen-Zellen mit hohen gravimetrischen Energiedichten

 
 

 

Wie Tests bei Batemo ergeben haben, zählen die Lithium-Ionen-Batterien P73 und P79 von Farasis Engery zu den leistungsstärksten, derzeit am Markt erhältlichen Lithium-Ionen-Batterien.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Ein Silberstreif am Horizont

Batterie- und Akku-Branche in der DACH-Region

 
 

 

Förderstopp für E-Autos, Raktenangriffe auf Container-Schiffe: Nicht vorhersehbare Faktoren haben die Planungen der Batterie- und Akku-Spezialisten in der DACH-Region deutlich gebremst. Ihre Hoffnung liegt nun auf der zweiten Jahreshälfte 2024 und auf Faktoren wie der Leitzinssenkung durch die EZB. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Software-Analyse

Neue Version 4.9 von Tracealyzer zielt auf Linux-Anwender

 
 

 

Eine benutzerfreundlichere Installation und Ausführung auf Linux-Host-Computern verspricht Percepio den Tracealyzer-Anwendern mit der neuen Version 4.9.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Flash-Programmierung

Neues Kommandozeilen-Tool von Segger

 
 

 

Für seine Flasher-Programmiergeräte und für seine Debug- und Trace-Probes J-Link und J-Trace hat Segger Microcontroller ein neues Tool entwickelt. Mit Device Provisioner lassen sich Mikrocontroller umfangreich und sicher konfigurieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Leistung trifft Compliance

Stromqualität und EMV aufeinander abstimmen

 
 

 

Die Beziehung zwischen Stromqualität und elektromagnetischer Verträglichkeit darf in einer immer stärker elektrifizierten Welt nicht mehr unterschätzt werden. Beide in den Griff zu bekommen, ist maßgeblich für die heutige Lebensqualität. Einen einfachen Weg dorthin zeigt Schaffner auf.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Power-Bausteine

Rauscharmut erleichtert das Design

 
 

 

Die Reduzierung von Eigen- und Systemrauschen ist entscheidend für hochpräzise Signalketten in anspruchsvollen elektronischen Systemen. Innovationen bei rauscharmen Leistungsbauelementen helfen dabei, das Systemrauschen zu verringern und die Genauigkeit zu erhöhen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
DIW hebt Prognose an

Deutsche Wirtschaft erholt sich langsam

 
 

 

Die deutsche Wirtschaft kommt nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) langsam wieder in Schwung. Nachdem die Rezession im Jahr 2023 überwunden wurde, sehen die DIW-Konjunkturexperten positive Anzeichen für das Jahr 2024 und darüber hinaus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ziel Effizienzsteigerung

Gekoppelte Induktivitäten in Abwärtswandlern

 
 

 

Die 48-V-Stromverteilung ist in Rechenzentren und Kommunikationsanwendungen weit verbreitet. Es stehen verschiedene Möglichkeiten für die Abwärtswandlung von 48 V auf die Zwischenspannung zur Verfügung, eine Lösung mit gekoppelten Induktivitäten weist dabei viele Vorteile auf.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ostdeutsche Autoindustrie

Strafzölle für E-Autos aus China sind kontraproduktiv

 
 

 

Die ostdeutsche Automobilindustrie ist bei der Umstellung auf E-Autos schneller als der Westen. Strafzölle gegen Konkurrenten aus China, wie sie die EU plant, lehnt die Branche ab. Was sind die Gründe? Auch Olaf Scholz will China-Strafzölle in Verhandlungen verhindern.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 
Elektronik AI Solution Days – KI für Industrie- und Embedded-Anwendungen

02.-03. Juli 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH