NEWSLETTER 05.11.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, schon oft haben wir in unseren Artikeln darüber spekuliert, welche Teilchen jenseits des Standardmodells Physiker in Zukunft wohl noch entdecken könnten und wie sie die Physik auf den Kopf stellen würden. Echte Beweise sind bislang allerdings ausgeblieben. Was wäre also, wenn sich tatsächlich gar keine neuen Teilchen mehr finden lassen? Forscher arbeiten an Plan B. Ein schönes Wochenende wünscht Daniela Zeibig zeibig@spektrum.de |
| | Wahlprognosen Meinung: An der Grenze zur Wahrsagerei 04.11.16 | Den Ausgang von Wahlen vorherzusagen, wird immer schwieriger. Meinungsforscher lassen sich dadurch zu wenig belastbaren Spekulationen hinreißen, meint Thomas Grüter. |
| |
| Arktis Das alte Eis wird dünn 04.11.16 | Eine Animation zeigt, wie das Meereis der Arktis in der Vergangenheit geschrumpft ist. Besonders besorgt blicken Forscher auf alte Eismassen, die ebenfalls immer weniger werden. |
| |
| Neurowissenschaft Ist der Hirnscanner der bessere Lügendetektor? 04.11.16 | Womit lassen sich Unwahrheiten besser entlarven: Mit dem oft auch als "Lügendetektor" bezeichneten Polygrafentest oder mit einem Hirnscanner? Forscher haben den Test gemacht. |
| |
| Säugetiere Pflanzenfresser haben dicke Bäuche 04.11.16 | Bei den Säugetieren haben Pflanzenfresser im Schnitt einen größeren Bauch als Fleischfresser. Das hat gute Gründe. |
| |
| Nanobionik Spinat spürt Sprengstoff auf 04.11.16 | Es wird benötigt: Spinat, etwas Erde, ein paar Kohlenstoffnanoröhrchen, Peptide, ein Laser, ein Smartphone und natürlich ein wenig Sprengstoff. |
| |
| Geplatzte Sensation Neue Physik ohne neue Teilchen? 04.11.16 | Physiker sehen sich mit ihrem "Albtraum-Szenario" konfrontiert: Was wäre, wenn sich wirklich keine neuen Teilchen mehr finden lassen? Ein Bericht von der Suche nach einem Plan B. |
| |
|
| | Psychologie des Verbrechens Was treibt Menschen zu Gewalt gegen andere? Und was geht in Opfern und Hinterbliebenen vor? Die Kriminalpsychologie sucht nach Antworten. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Inseln - Isolierte Welten Inseln haben ihren ganz besonderen Reiz: Sie sind nicht nur beliebte Urlaubsziele, sondern oft auch Heimat einer ganz eigentümlichen Flora und Fauna. Außerdem ranken sich noch so manche Rätsel um frühe Kulturen, die einst dort blühten. |
| |
|
| | Geometrische Reihe nach Page Unendlich viele Rechtecke passen in ein Rechteck – und das Größenverhältnis von einem zum nächsten ist stets dasselbe. |
| |
|
| Gunter Dueck Denkstimmen – Sag auch mal NEIN bei der Wahl! Vor zehn Jahren schrieb ich schon einmal über die Denkstimme. Die Resonanz war nicht so groß, irgendwie wollte keiner das Unglück einer Politik kommen sehen, die sich mehr mit... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|