Der Morgenüberblick am Dienstag, 30. April
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Dienstag, 30. April
von Sasan Abdi-Herrle
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE

Guten Morgen! Israel hat der Hamas ein weiteres Angebot für eine Waffenruhe gemacht, die Bahn beginnt ein großes Sanierungsprogramm, und Gérard Depardieu muss vor Gericht. 

1  

Israel hat der Hamas offenbar eine 40-tägige Feuerpause angeboten. Dafür sollen weitere Geiseln freikommen. 

[M] Alexander Hoepfner für ZEIT ONLINE Foto: Bernd Weißbrod/dpa

In Stuttgart hat einer der Prozesse gegen die Reichsbürger um Prinz Reuß begonnen. Zum Auftakt gaben sich die Angeklagten kleinlaut, berichtet unser Reporter Martín Steinhagen. 

4  

Die Deutsche Bahn hat ihr Sanierungsprogramm begonnen. In diesem Jahr sollen mehr als 2.000 Kilometer Gleise und 1.000 Bahnhöfe erneuert werden. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Der Energiemonitor 

Bemerkenswert 

Es folgen weitere Empfehlungen. 

1

© ZEIT ONLINE

In den Metropolen klaffen die Kaufpreise immer weiter auseinander. Daten zeigen, wo die Innenstädte besonders teuer sind – und wo man noch halbwegs günstig kaufen kann

Gibt es außerirdisches Leben? Ja, sagt die Astronomin Lisa Kaltenegger. Und prognostiziert, dass wir es schon bald entdecken werden. 

Im Süden von Ecuador leben Familien mit einer seltenen Genmutation. Sie führt zu Kleinwuchs, schützt aber auch vor Krebs oder Herzinfarkten. Forschende glauben, dass sich die Vorteile für die Medizin nutzen lassen, berichtet El País

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über den Umgang der AfD mit aktuellen Vorwürfen

Wir wünschen einen guten Tag! 

Das war unser Überblick am Morgen, die nächtliche Vorarbeit hat heute Lisa Pausch im argentinischen Mendoza übernommen. In Berlin war folgendes Frühstück geplant: Brot mit Erdnussbutter und saftig Marmelade. 

Redaktionsschluss: 5.10 Uhr