Loading...
Newsletter vom 16. September 2021 | |
| Die Neuen Vocalsolisten und Ensemble This | Ensemble That mit einer Uraufführung von Barblina Meierhans bei ZeitRäumeBasel. Biennale für Architektur und Neue Musik Die Schweizer Komponistin Barblina Meierhans schreibt mit einer ausgeprägten Vorliebe für Orte und Räumliches. Im Auftrag von ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur hat sie nun inspiriert von der Atmosphäre und Akustik der Universitätsbibliothek Basel, aber auch geleitet von dem Festival-Thema "Die Verwandlung", die Komposition SKRIPT entwickelt. In SKRIPT, so die Komponistin, sei es ihr in erster Linie um das Material selbst gegangen: "Konkrete Elemente und Handlungen wie Papier, Karton, Pergament, Bücher, das Lesen und Schreiben spielen für mich eine Rolle. Auch einzelne Worte werden unter die Lupe genommen, gedehnt, gefaltet und klanglich ausgelotet." All das geschieht in dem 1962-1968 von Otto Senn und Heinz Hossdorf sechseckig gestalteten Lesesaal mit seiner markant skulpturalen Decke. Bevor die Sänger:innen und Musiker dort im Raum verteilt mit leisen Klangereignissen in einer eigens dafür von der Komponistin erfundenen Phantasiesprache die Welt der Schrift ins klingende Leben holen, schärfen sie im Foyer - auch verschieden positioniert - die Ohren für diese "stillen" Klänge mit langsam, rhythmisiert auf Papiere tropfender Tinte. Und auch bei den Schlagwerkern dominiert das Papier als Klangmaterial. Die vier Musiker von Ensemble This | Ensemble That bespielen Papierquader unterschiedlicher Größe. Schon wenige Tage später werden die Neuen Vocalsolisten bei der Biennale Venedig in drei Konzert- und Musiktheateraufführungen zu erleben sein. Und sie werden bei dieser Gelegenheit in dem einst wichtigsten europäischen Zentrum für Kunstmusik mit dem Silbernen Löwen der Biennale geehrt für ihre Verdienste um die zeitgenössische Vokalmusik. |
| Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...