Loading...
Newsletter vom 21. September 2021 | |
| Die Neuen Vocalsolisten haben bei der Biennale Venedig den Silbernen Löwen für ihre außergewöhnlichen Verdienste um die neue Vokalmusik erhalten Mit großer Freude haben die Neuen Vocalsolisten gestern bei der Biennale Venedig 2021 den Silbernen Löwen entgegengenommen, als Auszeichnung für ihre Verdienste um die zeitgenössische Vokalmusik. Damit wurde dieser Preis zum ersten mal in der Geschichte des Festivals Internazionale di Musica Contemporanea einem weltweit renommierten Ensemble verliehen, das sich neben seiner internationalen Konzerttätigkeit zugleich intensiv um die Förderung von Nachwuchskomponist:innen und Interpret:innen für neue Vokalmusik kümmert. Die künstlerische Leiterin der Biennale Musica, die Komponistin Lucia Ronchetti, mit der die Neuen Vocalsolisten auch eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, formulierte ihre Freude über die Entscheidung der Jury mit den Worten: Nach der gefeierten italienischen Erstaufführung von Sergej Newskis Dokumentaroper Die Einfachen am vergangenen Sonntag, der die Uraufführung von George Lewis' elektroakustischer Komposition Amo vorangegangen war, sind die Neuen Vocalsolisten zusammen mit dem SWR Vokalensemble heute (21. September / 18 Uhr) mit der Wölfli Kantata von Großmeister Georges Aperghis zu hören. Mit diesem Opus Magnum hat Aperghis den Begriff der Virtuosität auf ein neues, bis dahin unvorstellbares Niveau gebracht. Beenden werden die Neuen Vocalsolisten ihr Venedig-Gastspiel am 26. September mit Luca Francesconis „Herzstück“, das im Kontext des von den Neuen Vocalsolisten initiierten Genres „Vokales Kammer-Musik-Theater“ entstand. Und mit zwei Uraufführungen von Maria Vincenza Cabizza und Manuel Hidalgo Navas wird auch hier die Förderung der jungen Generation Teil der Biennale-Präsenz der Sänger:innen sein. |
| Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...