Grimm Heimat NordHessen
Sehr geehrte Damen und Herren,
jetzt geht`s ab nach draußen! Wenn alles grünt und blüht, zeigt sich die idyllische nordhessische Mittelgebirgslandschaft mit ihren frühlingsfrischen Wäldern, blühenden Wiesen, murmelnden Bächen und zwitschernden Vögeln von ihrer schönsten Seite. Genau die richtige Zeit, um die facettenreichen Wanderangebote in Deutschlands märchenhafter Mitte zu entdecken. Freuen Sie sich auf das neue Sternenerlebnis in Deutschlands jüngstem Naturpark. Begeben Sie sich auf Hängematten-Trekkingtour im Naturpark Habichtswald. Entdecken Sie die neuen Kellerwald-Juwelen, die neuen Quincunx-Touren und das neue Familien-Angebot „Auf den Spuren der Waldtiere“. Mit diesen neuen und abwechslungsreichen Angeboten festigt die GrimmHeimat NordHessen ihren Ruf als Wander-Kleinod mitten in Deutschland. Mit kurzen Anreisewegen und märchenhaft-schönen Erlebnissen. Genießen Sie diese wunderbare Jahreszeit - zum Beispiel mit einem nordhessischen Gin, dem aktuell besten Gin Deutschlands!

Ihr Team der GrimmHeimat NordHessen
 
Ihre Ansprechpartner
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns einfach an!

Ihr Tourismusteam
E-Mail: urlaub@grimmheimat.de
Telefon: +49 (0) 561 97062-240
Inhaltsverzeichnis
Neu: Sternenerlebnis im jüngsten Naturpark Deutschlands
 
Hängematten-Trekkingplätze im Naturpark Habichtswald
 
Neu: Kellerwald-Juwelen in Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee
 
Von Adelssitz zu Adelssitz: Eine von vier Quincunx-Touren
 
Grimms Schmeggewöhlerchen: Deutschlands bester Gin ist Nordhesse!
 
Neu: Sternenerlebnis im jüngsten Naturpark Deutschlands
Naturpark Knüll: Licht aus – Sterne an!
Im jüngsten Naturpark Deutschlands, dem Naturpark Knüll im Rotkäppchenland, laden zwei Sternenliegen, eine Info-Tafel und ein Audio-Guide zum fabelhaften Blick in die Sterne ein. Das „Sternenerlebnis“ liegt direkt am Fabelweg „Mühlengrund“ oberhalb der Hergertsmühle, in der Nähe des kleinen Dörfchens Seigertshausen, einem Ortsteil der Kleinstadt Neukirchen (Knüll). Bei klarer Sicht funkeln hier unzählige Sterne am Nachthimmel. Da im Knüll relativ wenige Menschen wohnen, gibt es an vielen Stellen kaum künstliche Lichtquellen die die Dunkelheit erhellen. Das ist perfekt für ein fabelhaftes Nachterlebnis und tut als Gegenpool zum hektischen Alltag unglaublich gut. Dennoch ist in der Nacht einiges los:  Fledermäuse jagen, Waldkäuze rufen, Glühwürmchen tanzen. Viele Tiere und Pflanzen sind nachtaktiv und auf die natürliche Dunkelheit angewiesen. Mit dem „Schutz der Nacht“ und ihrer Lebewesen bietet der junge Naturpark allen Gästen und Einheimischen ein weiteres Angebot im sanften Tourismus. Die Idee zum Sternenerlebnis hatte Jannes Löwer, Teilnehmender im FÖJ-Programm des Naturparks Knüll in der Saison 2022/2023. Er fand das Thema so spannend, das er es in seinem FÖJ-Projekt aufgriff und freut sich nun besonders über das Ergebnis seiner Idee.

Foto: Sternenliege am Fabelweg Mühlengrund © Rotkäppchenland
Mehr Informationen
 
Hängematten-Trekkingplätze im Naturpark Habichtswald
Unterwegs auf den Schwingen des Habichts
Mit Rucksack, Zelt oder Hängematte und Kochtopf raus in die Natur und ein kleines Abenteuer erleben - immer mehr Menschen sehnen sich nach solchen intensiven Naturerlebnissen. Auch im Naturpark Habichtswald erfreut sich Trekking großer Beliebtheit und die seit 2023 vorhandenen Trekkingplätze werden gerne für eine kleine Auszeit vom Alltag genutzt. An drei ausgewählten Stellen des Habichtswaldsteigs finden Sie die mit Holzplattform, Sitzgelegenheit, Mülleimer, Komposttoilette und Befestigung für maximal drei Hängematten ausgestatteten Trekkingplätze jeweils am Ende einer Etappe des Habichtswaldsteigs. Die Trekkingplätze können unkompliziert online gebucht werden.

Foto: Trekkingplatz © Naturpark Habichtswald
Mehr Informationen
 
Neu: Kellerwald-Juwelen in Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee
Hochwertige Wanderwege in der Qualitätswanderregion Edersee
Unter dem Begriff „Kellerwald-Juwelen“ präsentiert die Qualitätswanderregion Edersee in der GrimmHeimat NordHessen 16 hochwertige Wanderungen, die dem Anspruch eines zertifizierten Qualitätsweges gerecht werden. Die 16 Routen haben eine Länge zwischen 4,5 Kilometern und 15 Kilometern und zeichnen sich durch einen hohen Anteil naturnaher Wege, abwechslungsreiche und attraktive Landschaften, eindrucksvolle Aussichten sowie eine lückenlose Wegemarkierung aus. Die Kellerwald-Juwelen verteilen sich in der gesamten Qualitätswanderregion in der Gebietskulisse des Naturparks Kellerwald-Edersee und des gleichnamigen Nationalparks mit den Kommunen Lichtenfels, Vöhl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina.

Foto: Kellerwaldjuwel © Martin Prasch
Mehr Informationen
 
Von Adelssitz zu Adelssitz: Eine von vier Quincunx-Touren
Herrschaftlich unterwegs im Mittleren Fuldatal
„Quincunx“ ist eine spezielle Anordnung von fünf Positionen, wie die „5“ auf einem Würfel. Genauso sind die fünf Bebraer Ortsteile Braunhausen, Gilfershausen, Iba, Imshausen und Solz im Mittleren Fuldatal südöstlich von Kassel angeordnet. Sie werden verbunden durch die vier Rundwanderwege des Quincunx. Diese Rundwege bestechen nicht nur durch ihre herrliche Landschaft und unzählige Panoramen, sondern zeigen auch, was die Region geprägt hat. So widmet sich jeder Wanderweg einem besonderen Thema, nach dem er benannt ist: Rotmilan, Adel, Orchideen und Bergbau. Die Adel-Runde verläuft durch sanfte Hügel und idyllische Ortschaften, in denen zahlreiche Hinweistafeln auf die bewegte Vergangenheit der hiesigen Adelsgeschlechter hinweisen. So können die Adelshäuser der Familie Trott und Verschuer entdeckt werden, ebenso wie das Gedenkkreuz für Adam von Trott, dem nordhessischen Widerstandskämpfer um Graf von Stauffenberg. Im Anwesen der Familie von Trott lädt eine moderne und interaktive Dauerausstellung dazu ein, sich mit dem Leben des Widerstandskämpfers Adam von Trott zu Solz und seinen Kampf gegen den Nationalsozialismus zu beschäftigen.

Foto: Blick auf die Wehrkirche in Giffershausen © Stadtentwicklung Bebra GmbH
Mehr Informationen
 
Grimms Schmeggewöhlerchen: Deutschlands bester Gin ist Nordhesse!
Die Abende werden länger, die Temperaturen steigen, wir werden wieder geselliger: Genau die richtige Zeit, um nordhessischen Gin zu entdecken. Besonders stolz sind wir Nordhessen darauf, dass die World Gin Awards 2024 einen nordhessischen Gin als Deutschlands besten Gin gekürt haben: Den Frau-Holle-Gin der „Hollebrüder“ aus dem Reich von Frau Holle im Osten der GrimmHeimat NordHessen. Verfeinert mit Original Frau Holle Meißner Mohn, Lavendel, Apfel-Minze und Holunder, ist dieser Gin ein ganz spezieller Genuss. Mit dem Edersee-Gin im Westen der GrimmHeimat NordHessen kreiert die Kellerwald-Edersee-Manufaktur einen Dry Gin mit nicht zu starker Wacholder Note und zarter Orangen Note. Im Naturpark Reinhardswald im Norden der GrimmHeimat NordHessen wird in einer ehemaligen Kirche der St.Albert`s Diemel Dry Gin aus selbst gesammelten Wacholderbeeren von den Kalkmagerrasen des Diemeltals mit weiteren 21 Botanicals destilliert. Gin-Tastings in der Gin-Kirche und eine gemütliche Außengastronomie im Kirchgarten werden Sie begeistern. Alle regionalen Produzenten bieten ihre Produkte online an.

Foto: Frau Holle Meißner Dry Gin © Holle Brüder UG
 
Anmelden
Weiterempfehlen
 
 
Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Ständeplatz 17
D-34117 Kassel, Deutschland
Telefon +49 (0) 561-97062-240
Telefax +49 (0) 561-97062-22
urlaub@grimmheimat.de
www.grimmheimat.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Kai Georg Bachmann
Handelsregister: HRB 13092,
Amtsgericht Kassel
Hier finden Sie unser vollständiges Impressum sowie weitere Informationen zu unserer aktuelle Datenschutzerklärung und Ihren damit verbundenen Rechten.

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse neues@grimmheimat.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.