In dieser Woche traf Handwerkskunst auf Geschäftssinn. Während sich die Couture Woche in Paris auf Bewährtes besinnte, setzten gleich mehrere Marken auf neuen kreativen Wind. Was Sie auf der Berliner Modewoche erwartet, und wie der Designer Taskin Goec die Mode der Hauptstadt digitalisiert, hat FashionUnited für Sie herausgefunden. Lesen Sie sich durch die Woche. |
|
Als Sales Manager sind Sie für die Expansion von STUDIO AR in der DACH-Region verantwortlich. Sie unterstützen unser Vertriebsteam und tragen maßgeblich dazu bei, neue Handelsbeziehungen zu gewinnen und bestehende Partnerschaften weiter zu stärken. Mit Ihrem analytischen Ansatz, Ihrer Leidenschaft für unsere Marke und Ihrem proaktiven Handeln werden Sie den Umsatz steigern und unsere Position im Markt ausbauen. Sie sind eine gut organisierte, serviceorientierte Persönlichkeit mit einer positiven, teamorientierten Haltung, die in einem dynamischen Umfeld souverän agiert. |
|
|
H&M hat einen neuen Sales Manager für den deutschen Markt. Frankie Shadbolt wird die Position ab Mitte Februar übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge von Maximilian Schüssler an, der bis zum 15. November als Country Sales Manager für H&M Deutschland tätig war. Anderswo hat die Dienstleistungs-Tochter von Peek & Cloppenburg Benjamin Buescher zum Chief Operating Officer ernannt und Arc'teryx einen ehemaligen Nike-Veteranen berufen. Victoria’s Secret wechselte außerdem den Finanzchef und Burberry ernannte Charlotte Baldwin zur Chief Information Officer. Zudem wird Toni Ruiz wird Mango künftig in einer Doppelrolle führen. Schon gelesen? Untersuchungshaft für Ex-Milliardär Benko verlängert |
|
|
In Paris setzten die Modehäuser in dieser Woche auf Erprobtes und bemühten sich um leichte, feminine Kollektionen. Marken wie Chanel betonten den visuellen Code des Hauses, andere Häuser wie Dior oder Schiaparelli spielten ebenfalls mit klassischen Silhouetten. Nur die Debütanten der Couture-Woche wagten Experimente. Abseits der Couture-Laufstege kündigte Zara eine langfristige Designkooperation mit Samuel Ross an und Iamisigo gewann den Zalando Visionary Award 2025. Außerdem enthüllte Lyst die beliebtesten Marken des 4. Quartals 2024 und Lidewij Edelkoort prognostizierte Trends für SS26. Erneuerung, Nostalgie und Handwerkskunst: Trendforscher Jan Agelink zeichnet ein positives Bild von SS26 |
|
|
Kim Jones verlässt Dior Men. Der Designer, der seit 2018 die kreative Leitung der Herrenkollektionen des französischen Modehauses innehatte, legt sein Amt nieder. Eine Nachfolge für Jones wurde nicht bekannt gegeben. Ein Schritt weiter ist Margiela, denn Glenn Martens, der designierte Nachfolger von John Galliano, bereitet sich bereits seit Jahren auf seine neue Rolle vor. Neuen kreativen Wind gibt es zudem bei C.P. Company und Timberland. Canada Goose: Neue Merchandising-Chefin kommt von Stella McCartney |
|
|
H&M musste im Geschäftsjahr 2023/24 einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen, konnte aber dank erfolgreicher Sparmaßnahmen sein Ergebnis verbessern. Demnach belief sich der Konzernumsatz im Ende November abgeschlossenen Geschäftsjahr auf 234,5 Milliarden Schwedische Kronen (20,5 Milliarden Euro). Das entsprach einem Rückgang um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr. LVMH wiederum hat im Geschäftsjahr 2024 die schwierigen Marktbedingungen zu spüren bekommen und auch Salvatore Ferragamo meldet Verluste für 2024. Puig auf der anderen Seite erzielte einen Rekordumsatz in seinem ersten Börsenjahr und The Platform Group steigerte seinen Jahresumsatz um 20 Prozent. Außerdem schreibt auch Galeria wieder schwarze Zahlen. Ba&sh: Ein Neustart mit den Gründerinnen an der Spitze |
|
|
Taskin Goec ist ein Modedesigner aus Berlin, der sich auf die Integration traditioneller Modeproduktion mit digitalen Technologien konzentriert. Auf der Berlin Fashion Week wird er ein Strickprojekt präsentieren, das die Grenzen zwischen digitalen und physischen Kreationen überschreitet. FashionUnited sprach mit ihm über seinen Arbeitsprozess, seinen modernen Ansatz für digitale Mode und die Auswirkungen seiner Arbeit auf die Zukunft der Branche. Happy Friday: Berliner Modewoche gestartet |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏