Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 27.06.2025

© mapoli-photo - stock.adobe.com

Erste Erhöhung im Januar 2026
Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro
Der Beschluss der Mindestlohnkommission ist gefallen. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich auf eine schrittweise Erhöhung der gesetzlichen Lohnuntergrenze.
» mehr
 
 » Bauwirtschaft: Hoher Mindestlohn gefährdet bezahlbares Wohnen
 
 » Mindestlohn: Kommission stellt sich gegen politische Einflussnahme
 
 » Was die Mindestlohn-Pläne fürs Friseurhandwerk bedeuten
iomb_np
szmtag


© picture alliance/dpa | Stefan Puchner


Wiederaufbau und Versicherungs-Frust
Ein Jahr nach dem Hochwasser: 4 Handwerksbetriebe berichten
Sintflutartige Regenfälle führten im vergangenen Sommer zu teils verheerenden Überschwemmungen in Schwaben – teilweise stand das Wasser mehr als 1,80 Meter in Erdgeschossen von Werkstätten und Lagern, Öltanks liefen aus und zahlreiche Keller wurden unzugänglich. Wie geht es den betroffenen Handwerksbetrieben heute? Von Steffen Guthardt
 
 » mehr


© U. J. Alexander - stock.adobe.com


Erfolgreiche Interessensvertretung
Österreich öffnet Handwerkerbonus für deutsche Betriebe
Der Handwerkerbonus in Österreich benachteiligte deutsche Firmen. Nun hat die Regierung in Wien das Gesetz geändert – nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
watts up unter Top 3 der Fachmedien 2025
Der watts up Newsletter für die Elektro-Handwerke wurde bei der Wahl zum Fachmedium des Jahres 2025 in der Kategorie „Bester Newsletter“ unter die Top 3 gewählt. Fachlich aufbereitet erfährst Du wöchentlich alles, was die E-Branche beschäftigt. 100 % kostenlos. 100 % relevant für deinen Arbeitsalltag.
 
 » Jetzt Newsletter abonnieren und selbst überzeugen


© Freiwillige Feuerwehr Ditzingen


Blaulicht
Handwerker verhindern größeren Brand auf Baustelle
Ein Feuer bricht an einem Neubau aus. Doch die Handwerker vor Ort reagieren geistesgegenwärtig und greifen zu Wassereimern – noch bevor die Feuerwehr eintrifft.
 
 » mehr


© Ulrich Steudel


Transporter-Testfahrt
Nissan Interstar muss sich nicht verstecken
Der aktuelle Nissan Interstar bietet bis auf den Handbremshebel ein modernes Cockpit und einen agilen Antrieb. Ein Fahrbericht. Von Ulrich Steudel
 
 » mehr

-ANZEIGE-


© _KUBE_ - stock.adobe.com


Ausbildungsserie
Fehlgeburt: Neues Gesetz schützt auch Auszubildende
Eine Auszubildende erleidet eine Fehlgeburt – eine Situation, die für alle Beteiligten schwierig ist. Bislang gab es nur die Krankschreibung, doch ein neues Gesetz ändert das grundlegend. Was Ausbildungsbetriebe und deren Auszubildende über die neuen Schutzfristen wissen müssen. Von Peter Braune
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Podcast

© DHZ

Was ist diese Woche im Handwerk passiert?

Die Redaktion blickt im Podcast auf die Woche zurück. Was war wichtig fürs Handwerk? Was ist uns im Gedächtnis geblieben? Dieses Mal: Steuer-Top und -Flop aus Berlin. Überraschende Wende in Prozess um Bäckerei-Explosion. Und: Was wir diese Woche über "autonomen Bürokratieabbau" gelernt haben.
 


» Zum Podcast

 AKTUELL BELIEBT

© auremar - stock.adobe.com


Übersicht
Änderungen im Juli 2025: Abschreibung, Steuer und mehr Geld
Kurz vor den bundesweiten Sommerferien gibt es noch einiges zu tun: die Steuererklärung, das Kassensystem melden und das Impressum anpassen. Viele dürfen sich auch über mehr Geld freuen. Wichtige Termine und Änderungen im Juli 2025. Von Hanna Ulsenheimer
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Ziel des Controllings in Handwerksbetrieben ist es, …
a) nur die Produktion des Betriebes auf die Unternehmensziele hin auszurichten.

b) Unternehmensziele zu bilden und den Mitarbeitern mitzuteilen.

c) Informationen über die Mitarbeiter zu erhalten.

d) alle Führungsbereiche auf die Unternehmensziele auszurichten

e) den Jahresabschluss vor der Betriebsprüfung zu kontrollieren.

 ANZEIGEN
Sanitär – Heizung – Blechnerei
im Kreis Konstanz, 5 Mitarbeiter, Aufträge und Stammkunden vorhanden, sucht einen Nachfolger aus Altersgründen.
 
 »  mehr

Raumausstatter und Kettlerei
Betrieb sucht Nachfolger im Raum Augsburg, Kundenstamm und Privatkundschaft, gute Auftragslage nach 35 Jahren am Markt.
 
 »  mehr

Fliesenleger und Bauhelfer in Karlsbad zur Anstellung gesucht
Wir sind ein Meisterbetrieb in Fliesen-Platten-und Mosaik-Verlegung und suchen engagierte Mitarbeiter mit Führerschein Klasse B. Sie sind Fliesenleger ? oder können zupacken? – Wir freuen uns auf eine kurze Nachricht, um ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. FLIESEN HORACK Jürgen Horack Fliesenlegermeister 76307 Karlsbad-Ittersbach Mail: info@fliesen-horack.de Web: www.fliesen-horack.de
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube