Alles, was heute wichtig ist

Kienle kommt nicht zur Ruhe

Autor Thomas Harloff

Von Thomas Harloff
Redakteur
25.11.2023

Hat der renommierte Mercedes-Restaurator Kienle Fahrgestellnummern von 300-SL-Modellen gefälscht? Diese True-Crime-Story mit Automobilbezug hält das Unternehmen, die potenziell Geschädigten und die Staatsanwaltschaft Ludwigsburg aktuell auf Trab – und natürlich auch uns und Sie, liebe Leserinnen und Leser. Nach Anschuldigungen, Zurückweisungen, Ermittlungen auf eigene Faust sowie dem Insolvenzantrag gibt es jetzt eine nächste Wendung: Gegen Firmengründer und Geschäftsführer Klaus Kienle wurde vom Amtsgericht ein "allgemeines Verfügungsverbot" erlassen. Was das genau bedeutet, was Kienle in seiner (Ex-)Firma noch darf und was nicht und alles weitere Wissenswerte über den spannenden Fall verrät Andreas Of-Allinger in diesem Artikel.

Es ist eine dieser Fragen, die sich Inhaberinnen und Inhaber eines Führerscheins immer mal wieder stellen: Darf man in einer Einbahnstraße entgegengesetzt zur Fahrtrichtung rückwärtsfahren? Na, wissen Sie es auf Anhieb? Nein? Dann trifft es sich gut, dass der Bundesgerichtshof nun ein Urteil gefällt und diese Frage damit höchstrichterlich beantwortet hat. Holger Wittich erklärt hier nicht nur, wie die Regeln genau ausgestaltet sind und warum sie strikter ausfallen als angenommen. Er informiert Sie auch über den eigentlich gar nicht so dramatischen Fall, der den Anlass für das langwierige Gerichtsverfahren gegeben hat.

 

Empfehlungen der Redaktion

 

Meist gelesen

1

GWM TANK 700 HI4-T PHEV

Ansturm auf die chinesische G-Klasse

2

CO2-Strafsteuer in Frankreich

Bis zu 60.000 Euro werden ab 2024 fällig

3

Mercedes EQS und EQE sind Ladenhüter

Bauchlandung für EQS – und Källenius?

 

Externer entwickelt für Scout und hilft damit VW

Volkswagen öffnet 2026 in den USA ein ganz neues Kapitel für sich: Dann will der Konzern in Nordamerika dicke SUV und Pick-ups mit Elektroantrieb in sein Angebot aufnehmen. Allerdings erhalten die Neulinge nicht das VW-Emblem, sondern kommen unter dem Markennamen Scout auf den Markt, der sich dank eines Zukaufs plötzlich im Besitz der Wolfsburger befunden hatte. Allzu große Ressourcen in den eigenen Entwicklungs-Abteilungen will VW aber offenbar nicht dafür locker machen; die braucht man schließlich für eigene Modellneuheiten. Also holen sich die Niedersachsen internationale Hilfe. Wer hier mit VW kooperiert und was Sie sonst über das Scout-Projekt wissen müssen, steht in diesem Artikel von Uli Baumann.

 

Das neue Heft als PDF

Ausgabe 25/2023

Erscheinungsdatum: 16. November 2023
148 Seiten
Preis: 3,49 €

Jetzt kaufen 

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leserservice, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart,
Steuer-Nr. 95137/06058, USt ID-Nr. DE 147639499, Geschäftsführung: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.

iomb_np