Loading...
Liebe Mitgliedsorganisationen,
Liebe Freunden*innen,
Liebe Kollegen*innen,
unsere neue Veröffentlichung ist da!
Nichts gelernt? Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus.
Antiziganismus hat Tradition. Er ist trauriges Zeugnis einer Kontinuität von ausgrenzenden und menschenverachtenden Verhältnissen. Die spezifische Form von Rassismus wirkt seit Jahrhunderten in Deutschland und Europa in zahlreichen Variationen der immer gleichen Stereotype sowie den damit verbundenen Gedankenmustern und Diskriminierungspraktiken. Dabei zeichnet sich Antiziganismus durch eine enorme Anpassungsfähigkeit und eine hohe Widerständigkeit gegen seine Bekämpfung aus. Welche Wirkmechanismen und Strukturen lassen sich identifizieren? Welche Strategien und Lösungsansätze können diesem Ressentiment entgegengesetzt werden?
Preis: 18 € plus Versandkosten
Bestellung unter: via@via-bund.de
Herausgeber*innen: Katharina Peters und Stefan Vennmann
Autor*innen: Dirk Wolff, Wibke Kleina, Katharina Peters, Joachim Krauß, Silvia Brennemann, Markus End, Sebastian Winter, Rafaela Eulberg, Merfin Demir, Astrid Messerschmidt, Stefan Vennmann, Drita Jakupi.
ISBN 978-3-935673-46-4
Das Buch ist in Kooperation mit Duisburger Institut für Sprach- uns Sozialforschung (DISS) im Rahmen des AIDD-Projektes entstanden. Das Projekt wurde 2015 – 2019 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Das Buch wurde vom BMFSJ im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ und Antonio Amadeu Antonio Stiftung gefördert.
Mit freundlichen GrüßenVIA Bundesgeschäftsstelle
Tel. +49-(0)203-728.428.2
Fax +49-(0)203-728.428.3
www.via-bund.de
Werden Sie Fan unserer Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/viabund
Folgen Sie uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/via.bund/
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/via_ev/
Loading...
Loading...