Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier: Webseitenansicht | |
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
|
| ob im Betriebsrat oder in Ausschüssen – Vorsitzende tragen besondere Verantwortung: Sie strukturieren die Arbeit, moderieren Diskussionen, lösen Konflikte und vertreten das Gremium nach außen. Damit sind sie nicht nur rechtlich, sondern auch kommunikativ und strategisch gefordert. Eine gute Leitung entscheidet mit darüber, wie effizient und kollegial ein Gremium arbeiten kann. Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende bietet kompaktes, praxisorientiertes Wissen zur erfolgreichen Gremienleitung. Der Ratgeber verbindet rechtliche Grundlagen mit psychologischem und kommunikationspraktischem Know-how. Er unterstützt Vorsitzende dabei, Sitzungen zielführend zu moderieren, Gruppenprozesse zu verstehen und auf Augenhöhe zu führen. Die Neuauflage bringt aktuelles Wissen zur Leitung von Online-Sitzungen, zum Umgang mit Diversität im Gremium sowie zu Resilienz und Selbstmanagement ein. Mit vielen Tipps, Praxisbeispielen und klarer Sprache ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre Leitungsrolle bewusst und wirksam gestalten wollen. Weitere Highlights der Woche:Kommentar zum SozialrechtInsolvenzordnung (InsO)Vertragsgestaltung im ArbeitsrechtStellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst
|
| Herzliche Grüße
| Euer Bund SHOP Team
| |
|
|
|
| | | Ein Gremium erfolgreich leiten |
|
| | | |
| | Frank Baschab, Angela Kolovos
|
| | Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende | | Rechtliche Grundlagen - Führungswissen - Soziale Kompetenzen
|
| 278 Seiten, kartoniert, 5. Auflage 2025
|
| 28,00 €* | inkl. MwSt., versandkostenfrei |
| Betriebsratsvorsitzende und Ausschussvorsitzende nehmen in ihren Gremien eine besondere Rolle ein. Führungswissen, soziale Kompetenz und Kenntnis der rechtlichen Grundlagen sind ihr Schlüssel zum Erfolg.
Aus dem Inhalt:
Grundsätze des FührungshandelnsVerständnis von gruppendynamischen ProzessenArbeitsorganisation des BetriebsratsArbeiten mit dem StrategiezyklusAufgaben von Vorsitzenden nach dem GesetzStellung des Vorsitzes im betrieblichen GefügeLeitung von Sitzungen und DiskussionenHinweise zur TeamentwicklungTipps zur Selbstreflexion der Leitungsrolle und ResilienzEskalationsstufen von KonfliktenNeues Wissen zum Umgang mit Konflikten
Schwerpunkte der Neuauflage:
Einfaches systemisches Grundverständnis von der Arbeit in und mit GruppenHilfreiche Erkenntnisse aus den NeurowissenschaftenHinweise zur Leitung von Online-Gesprächen und SitzungenDiversität im Gremium und den Ausschüssen konstruktiv nutzenKonstruktiver Umgang mit schwierigen Kollegen und Kolleginnen im Gremium
|
| Hier bestellen |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | Sozialrecht aus einer Hand |
|
| | | |
| | Sabine Knickrehm, Gundula Roßbach, Raimund Waltermann (Hrsg.)
|
| | Kommentar zum Sozialrecht | | VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XIV, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG
|
| 2351 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 9. Auflage 2025
|
| 259,00 €* | inkl. MwSt., versandkostenfrei |
| Zum Werk: Kommentierung aller wesentlichen Vorschriften aus SGB I bis SGB XIVArbeits- und SozialrechtHaftungsrechtFamilien- und ErbrechtSteuerrechtzusätzliche Sammelkommentierungen zum Europarecht, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Kindergeld, Unterhaltsvorschussgesetz und Sozialgerichtsgesetz
Vorteile auf einen Blick: besonders geeignet für alle, die Sozialrecht neben anderen Rechtsgebieten bearbeitendas relevante Sozialrecht in einem Bandschneller Zugriff auf Problemlösungen
|
| Hier bestellen |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | Insolvenzrecht auf den Punkt |
|
| | | |
| | Dirk Andres, Rolf Leithaus
|
| | Insolvenzordnung (InsO) | | Kommentar
|
| 1172 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 5. Auflage 2025
|
| 139,00 €* | inkl. MwSt., versandkostenfrei |
| Zum Werk: Der handliche Kommentar in der gelben Reihe ist etabliert als Einstiegs- und Nachschlagewerk für den ersten Zugriff auf die InsO. Die Vorteile, die dieses Werk auszeichnen, sind das entscheidende Argument zum Kauf: Konzentration auf das Wesentlicheübersichtliche Darstellung mit Schwerpunkt bei den typischen Problemen, mit dem Vorteil besonders schneller Problemlösung ohne langes Suchenbevorzugte Berücksichtigung praktischer Belangezugleich gute Eignung zur Einarbeitung in die Materie, ob als Praktikerin und Praktiker oder in der AusbildungTheorie, Dogmatik und wissenschaftliche Auseinandersetzung soweit für das Verständnis wichtighandliches Format und günstiger Preis
Vorteile auf einen Blick:
handlich und informativ zugleichvon der Praxis für die Praxismit dem neu kodifizierten Konzerninsolvenzrecht
|
| Hier bestellen |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | Verträge verhandeln und gestalten |
|
| | | |
| | Frank Maschmann, Rainer Sieg, Burkard Göpfert
|
| | Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht | | Arbeits- und Anstellungsverträge; Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen)
|
| 1949 Seiten, gebunden in Leinen, 4. Auflage 2025
|
| 199,00 €* | inkl. MwSt., versandkostenfrei |
| Der Profi für Vertragsgestaltung: Das Werk erleichtert die Gestaltung von Arbeitsverträgen durch eine Vielzahl praktisch bewährter und kommentierter Muster. Eingehende Erläuterungen zur Rechtslage und Hinweise zum Vertragsmanagement bieten effektive Hilfestellung. Das Werk wird durch einen Überblick über gängige Verträge mit Vorständen und GmbH-Geschäftsführern abgerundet. Verdeutlicht werden die Vor- und Nachteile bestimmter Gestaltungsformen auf Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Mitbestimmungsrechte sind ebenso berücksichtigt wie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen. Auch bei der Überprüfung bestehender Klauseln leistet der Band wertvolle Dienste.
Die Neuauflage: enthält neue kommentierte Klauselvorschläge zu aktuellen Themen, wie z.B.: Arbeitnehmer als Influencer BildungsurlaubHomeoffice im AuslandHund am ArbeitsplatzInternal Investigations KI-Nutzungsvereinbarung WhistleblowingWorkation
|
| Hier bestellen |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | Eingruppierungen erfolgreich vorbereiten |
|
| | | |
| | Annett Gamisch, Thomas Mohr
|
| | Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst | | Nach TVöD, TV-L, TV-H, TV-V, AVR, BAT-KF, Praxis-Handbuch mit Musterformulierungen
|
| 240 Seiten, kartoniert, 12. Auflage 2025
|
| 32,95 €* | inkl. MwSt., versandkostenfrei |
| Die Stellenbeschreibung steht im Zentrum des Eingruppierungsrechts im öffentlichen und kirchlichen Dienst. Sie ist unerlässliche Grundlage für die tarifgerechte Eingruppierung nach den Entgeltordnungen von Bund, Ländern und Kommunen bzw. den Eingruppierungsbestimmungen des kirchlichen Dienstes. Zugleich stellt sie ein wichtiges Organisations- und Führungsmittel für die personalwirtschaftliche Arbeit dar. Anhand eines Formularmusters für die Praxis wird erklärt, wie tarifkonforme Stellenbeschreibungen aufgebaut werden und welche Angaben notwendig sind. Beispiels-Stellenbeschreibungen und weitere Formulierungsvorschläge helfen bei der erfolgreichen Einführung von Stellenbeschreibungen in der Organisation des Arbeitgebers.
Zudem wird auf folgende Themen eingegangen: Tarifliche Vorgaben zur Beschreibung von StellenVerfahren, Dauer und Kosten der Entwicklung von StellenbeschreibungenHinweise zur Beschreibung der auszuübenden TätigkeitenSicherstellung der Aktualität von StellenbeschreibungenRechte der Arbeitnehmervertretungen |
| Hier bestellen |
|
|
---|
|
|
|
|
|
Bund-Verlag GmbH Emil-von-Behring-Str. 14 60439 Frankfurt/Main Postanschrift: Bund-Verlag GmbH 60424 Frankfurt am Main
|
| | Geschäftsführer: Jürgen Scholl Geschäftsitz: Frankfurt/M. HR B 29521 AG Frankfurt/M. Ust.Ident.Nr.: DE 811884906 E-Mail: service@bund-shop.de Homepage
|
|
---|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|