In der Interessenvertretung auf dem neuesten Stand
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier: Webseitenansicht
LogoShop
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
die Neuauflage des großen Standardkommentar zum Kündigungsschutzrecht ist ab sofort lieferbar. Wer Beschäftigten beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, kann auf diesen Kommentar nicht verzichten. (Der Vorteilspreis gilt bis 30. April 2024: 198 Euro, dannach:248 Euro).
 
Wer digital mit der neuen Onlineausgabe des Kommentars arbeiten möchte, kann sich hier informieren, und bestellen
 
Im Frühjahr 2024 finden die regelmäßigen Wahlen der Personalvertretungen nach Bundespersonalvertretungsgesetz statt. Mit »Personalratswahl 2024« hat der Wahlvorstand alle Arbeitshilfen parat, mit denen die Wahl ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden kann. Dazu gehört ein konkreter Ablaufplan mit den jeweils zu erledigenden Aufgaben - beginnend von der konstituierenden Sitzung des Wahlvorstands bis zum Abschluss der Wahl. Dazu gehören auch alle notwendigen Vorlagen für Schreiben und Aushänge sowie Checklisten zur Erledigung aller Aufgaben. Erläuterungen zu den Rechtsgrundlagen und Tipps aus der Praxis bieten Sicherheit und sparen Zeit.
 
Weitere Neuheiten der Woche im Bund Shop:
 
 
Herzliche Grüße
 
Euer Bund SHOP Team
Der Kommentar zum Kündigungsschutzrecht für die Arbeitnehmervertretung
KSchR - Kündigungsschutzrecht
Wolfgang Däubler, Olaf Deinert (Hrsg.) 
 
KSchR - Kündigungsschutzrecht
Kommentar für die Praxis - inkl. Online-Zugriff auf alle Inhalte
 
2438 Seiten, Buch inkl. Online-Nutzung,
12. Auflage

 
198,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Wer Beschäftigten beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, kann auf diesen Kommentar nicht verzichten. Er behandelt detailliert alle Gesetze, die Schutz gegen Kündigungen geben. Dazu gehören neben dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auch zahlreiche Bestimmungen, die man unter dem Stichwort »Sonderkündigungsschutz« zusammenfasst. Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses wirft zahlreiche Fragen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts auf - auch sie sind umfassend erläutert. Zudem gibt es ein eigenes Kapitel zu den Besonderheiten bei Kündigungen im öffentlichen Dienst.

Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere:

  • Ausweitung des Sonderkündigungsschutzes in § 15 KSchG durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
  • Neuregelung im Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)
  • Kündigungsverbot von Whistleblowern im Sinne des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes
  • Sonderkündigungsschutz für Vergütungsbeauftragte und Strahlenschutzbeauftragte
  • Verhaltensbedingte Kündigung, etwa wegen rechtsradikaler Betätigung, Datenschutzverstößen, Meinungsäußerungen in sozialen Medien
  • Anhörung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG
  • Massenentlassung nach §§ 17 ff. KSchG
  • Neuerungen infolge der Transparenzrichtlinie (EU) 2019/1152
  • Kündigung mit Hilfe eines Algorithmus

Inklusive Online-Zugriff
Mit dem Zugang zur Online-Ausgabe sind der gesamte Kommentar und die dort zitierten Urteile in digitaler Form nutzbar.


 
Hier bestellen
 
Der Online-Kommentar zum KSchR
KSchR - Kündigungsschutzrecht online
Wolfgang Däubler, Olaf Deinert (Hrsg.) 
 
KSchR - Kündigungsschutzrecht online
Der Online-Kommentar für die Arbeitnehmervertretung - für bis zu 3 Nutzer*innen - im Abonnement
 
Online/Internetlösung,
 
126,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Vorteile auf einen Blick:

  • Setzt den Fokus auf den Kündigungsschutz der Beschäftigten
  • Berücksichtigt Rechtsprechung aller Instanzen
  • Bietet hilfreiche Argumentationsmöglichkeiten zugunsten der Beschäftigten
  • Stellt alle kündigungsrelevanten Vorschriften übersichtlich dar
  • Regelmäßige Aktualisierung durch die Autorinnen und Autoren
  • Inklusive umfassender Rechtsprechungsdatenbank
  • Für bis zu 3 Nutzer*innen


 
Hier bestellen
 
Jetzt noch den Vorteilspreis nutzen
Vorteilspreis gültig bis 31.1.2024
Arbeitsrecht
Olaf Deinert, Johanna Wenckebach, Bertram Zwanziger 
 
Arbeitsrecht
Handbuch für die Praxis - inklusive Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Arbeitshilfen
 
2704 Seiten, Buch inkl. Online-Nutzung,
11. Auflage 2023

 
179,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Vorteile auf einen Blick:

  • Standardwerk zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht
  • Mit ausgeprägter Darstellung der Arbeitnehmerposition
  • Mit Online-Zugriff auf alle Inhalte, digitale Nutzung aller Musterverträge, Formulare und Schriftsätze inklusive

Das in der 11. Auflage komplett überarbeitete Standardwerk liefert eine umfassende systematische Darstellung zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die Kommentierungen haben gezielt die Arbeitnehmerposition im Blick. Großen Wert legen die Autorinnen und Autoren auf das Einbeziehen des die betriebliche Praxis prägenden Sozialrechts.

Der Aufbau des Werkes orientiert sich an den typischen Fragen, die in der täglichen Beratungspraxis zum Arbeitsrecht auftauchen. Leserinnen und Leser finden sich somit in schnell in die jeweilige Rechtsthematik, um sich fundiert und fachkundig einzuarbeiten. Neue Autorinnen und Autoren liefern frische Impulse.

 
Hier bestellen
 
Topaktuelle digitale Vorlagen und Arbeitshilfen
für den Wahlvorstand
Personalratswahl 2024 - Bund
Bernhard Schmidt, Udo Kertz 
 
Personalratswahl 2024 - Bund
Arbeitshilfen für den Wahlvorstand
 
Trägerkarte mit Zugangscode, 2024
 
34,90 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 

Vorteile auf einen Blick:

  • Ablaufplan für die Sitzungen des Wahlvorstands
  • Vorlagen für die Schreiben und Aushänge des Wahlvorstands
  • Checklisten für die Aufgabenerledigung
  • Übersicht mit den Abweichungen der Wahlvorschriften Bund und NRW, Hessen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin
  • Komplett digital, einfach zu übernehmen und zu bearbeiten

Darum geht's:
Im Frühjahr 2024 finden die regelmäßigen Wahlen der Personalvertretungen nach Bundespersonalvertretungsgesetz statt. Mit »Personalratswahl 2024« hat der Wahlvorstand alle Arbeitshilfen parat, mit denen die Wahl ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden kann. Dazu gehört ein konkreter Ablaufplan mit den jeweils zu erledigenden Aufgaben - beginnend von der konstituierenden Sitzung des Wahlvorstands bis zum Abschluss der Wahl. Dazu gehören auch alle notwendigen Vorlagen für Schreiben und Aushänge sowie Checklisten zur Erledigung aller Aufgaben. Erläuterungen zu den Rechtsgrundlagen und Tipps aus der Praxis bieten Sicherheit und sparen Zeit.


 
Hier bestellen
 
Für eine gute Personalvertretung
in Rheinland-Pfalz
Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz
Christine Gothe, Paul-Christian Koch, Gerhard Noll, Lothar Slezak, Michaela Treese 
 
Landespersonalvertretungs-
gesetz Rheinland-Pfalz
Basiskommentar mit Wahlordnung
 
458 Seiten, kartoniert, 1. Auflage 2024
 
54,90 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 

Vorteile auf einen Blick:

  • Mit Fokus auf die Rechte von Personalrat, JAV und SBV
  • Aktuelle Rechtsprechung ist umfassend ausgewertet und eingebunden
  • Anschauliche und verständliche Darstellung

Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Rheinland-Pfalz - praxisnah und gut verständlich. Die Rechte der Interessenvertretung werden detailliert dargestellt. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz und des Bundesarbeitsgerichts, sowie einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung.


 
Hier bestellen
 
Die Grundlagen des novellierten LPVG in NRW
Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen
Michael Klein, Martin Stuttmann 
 
Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen
317 Seiten, kartoniert, 2. Auflage 2024
 
39,80 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Mit dem vorliegenden Leitfaden erhalten Sie aus einer Hand eine praxisorientierte und gut verständliche Darstellung des gesamten Personalvertretungs- und Richter- und Staatsanwältebeteiligungsrechts des Landes Nordrhein-Westfalen.

Unter Berücksichtigung des 2023 novellierten Landespersonalvertretungsgesetzes führt der Leitfaden in die Grundlagen des LPVG NRW und des LRiStaG NRW ein, mit ausführlichen Erläuterungen zum Aufbau des Gesetzes, zur Gesetzesanwendung und - auslegung.

Thematisch richtet er sich gleichermaßen an Personalratsmitglieder wie Dienststellenleitungen und ist sowohl für angehende als auch erfahrene Praktiker ein ebenso nützliches wie unverzichtbares Hilfsmittel.

Das Besondere daran:

  • schnelle Orientierung über die Systematik der Gesetze dank des thematisch gut strukturierten Aufbaus
  • anschauliche Erläuterung verfahrensrechtlicher Abläufe und personalvertretungsrechtlicher Kernvorschriften- anhand zahlreicher Tabellen, Grafiken, Beispiele und Praxistipps
  • Bonus: Einführung in die Technik der Gesetzesanwendung für Nichtjuristen


 
Hier bestellen
 
Das aktuelle Tarifrecht des Bundes 2024
TVöD Bund Kommentar 2024
Jörg Effertz, Andreas Bach-Terhorst 
 
TVöD Bund Kommentar 2024
TVöD Jahrbuch mit allen wichtigen Tariftexten und der Entgeltordnung Bund - Ergebnisse der Tarifrunde 2024
 
1360 Seiten, gebunden, 1. Auflage 2024
 
46,95 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Der kompakte Kommentar »TVöD-Jahrbuch Bund 2024« informiert zuverlässig und umfassend am Arbeitsplatz, in Verhandlungen und unterwegs.

  • Berücksichtigung der Änderungstarifverträge vom 22. April 2023
  • Die neuen Entgelttabellen 2024
  • Tarifvertrag Inflationsausgleich mit Durchführungshinweisen
  • Schwerpunktbeitrag zur Umsetzung der Tarifeinigung 2024
  • Kommentierung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst einschließlich des Überleitungstarifvertrages
  • Tariftext des Besonderen Teils Verwaltung mit Erläuterungen
  • Entgeltordnung des Bundes mit ausführlicher Einführung
  • Tarifliche Regelungen für Auszubildende, Studierende, Schüler und Praktikanten
  • Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes
  • Digitalisierung der Arbeitswelt: Tarifeinigung über mobile Arbeitsformen, Digitalisierungstarifvertrag
  • Tarifverträge zur Entgeltumwandlung, Altersversorgung und zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte
  • Praktische Erläuterungen zu den Tarifvorschriften, wichtige Urteile, angrenzende Gesetzestexte sowie Musterverträge unterstützen Sie bei der rechtssicheren Anwendung des Tarifrechts.


 
Hier bestellen
 
DHL GoGreen
Impressum