Was sich alles in Bayerns Musikszene tut
Neues aus dem Bayerischen Musikrat September 2022 - online-version
BAYERISCHER LANDESJUGENDCHOR
VENI - BEIFALLSSTÜRME BEIM JAHRESKONZERT

Letzter Termin: Sonntag, 30.10.2022 St. Markus München-Maxvorstadt

"Der Bayerische Landesjugendchor zog im voll besetzten Mariendom die Zuhörer in seinen Bann. Epochale Chorwerke und eine Uraufführung begeistern."

"Gewaltige Beifallsstürme erntete aber vor allem die Freisinger Komponistin Elisabeth Fußeder, deren Werk „Du“ im Dom uraufgeführt wurde – ein Stück, das so hell und modern flimmerte, dass sie damit für Gänsehaut-Momente sorgte.", so die Kritik im Freisinger Tagblatt am 12.09.2022.

Unter dem Titel VENI hat Chorleiter Prof. Gerd Guglhör ein spannendes vier Epochen umfassendes und für den Chor äußerst anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Zu den großen Klassikern wie  J.S. Bachs Motette "Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf" oder Brahms´ Fest- und Gedenksprüche kommen Werke aus der Moderne von Chilcott, Esenvalds, Sandström und Makaroff. Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung von Elisabeth Fußeders sechsstimmigem Chorwerk DU.

Foto: Prof. Gerd Guglhör und die junge Komponistin Elisabeth Fußeder

Tickets 15/10 €
ANMELDUNG ZUM AUSWAHLSINGEN NOCH MÖGLICH

Am 19.11.2022 findet wieder das Auswahlsingen für den Bayerischen Landesjugendchor in der Hochschule für Musik und Theater München statt. Anmeldung bis 07.10.2022

Anmeldung
Foto Michael Richter
MUSIKFÖRDERPREIS DES BEZIRKS SCHWABEN 2022

Bewerbungen bis 31.10. einreichen


Der Musikförderpreis des Bezirks Schwaben wird an Nachwuchsmusizierende oder -ensembles verliehen, die zur Entwicklung eines innovativen, hochwertigen und vielfältigen Musiklebens im Bezirk Schwaben beitragen. Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker, die ihren Schaffensschwerpunkt seit mindestens zwei Jahren im Bezirk Schwaben haben oder deren Wurzeln dort liegen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt bis zu 50.000 € kann an bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger vergeben werden.

Sonderkategorie 2022: Sound of Schwaben

Wie klingt eigentlich Käse? Welche Geräusche macht ein Melk-Roboter? Und wie laut ist es in einem Bienenstock? In der neuen Sonderkategorie „Sound of Schwaben“ können Musiker/-innen mit Klängen aus ganz Schwaben komponieren und bis zu 10.000 Euro gewinnen. Alle Informationen unter www.zeixdir.de

Die Bewerbung läuft über den Bayerischen Musikrat. Bewerbungsfrist für den Musikförderpreis des Bezirks Schwaben 2022 und die Sonderkategorie Sound of Schwaben läuft bis zum 31. Oktober 2022.

Musikförderpreis des Bezirks Schwaben
BR SONDERPREIS MUSIKVIDEO

Der Bayerische Rundfunk hat für den 11. Bayerischen Chorwettbewerb im November 2022 einen Sonderpreis für das beste Musikvideo ausgeschrieben.
Die Teilnahme um den BR Sonderpreis ist unabhängig vom 11. Bayerischen Chorwettbewerb. Bis 14. Oktober haben Chöre und Vokalensembles die Möglichkeit, ihr Musikvideo beim BR einzureichen.
Aus den 10 besten Einsendungen wird per Publikumsvoting der Gewinner ermittelt. Bei der Abschlussveranstaltung des 11. BCW am 13. November in den BR Studios in München wird dieser bekannt gegeben und live auf BR KLASSIK vorgestellt.

Die Gewinner erhalten eine professionellen Musikvideoproduktion mit den Experten des BR.

Weitere Details finden Sie in der Ausschreibung und in den Teilnahmebedingungen auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks.
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT ALS REFERENZ

Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut dies aus ideeller Überzeugung. Mit dem Ehrenamtsnachweis Bayern wird diese Überzeugung mit einer offiziellen Urkunde des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gewürdigt. Neben dem Dank der Ministerin enthält die Urkunde auch ein Beiblatt als Kompetenznachweis – eine wichtige Referenz für die ehrenamtlich Tätigen, die sie im Berufsleben bei Bewerbungen und Vorstellungsterminen einsetzen können.

Alle Vereine sind aufgerufen, die Initiative zu ergreifen und den Ehrenamtsnachweis anzubieten. Ehrenamtliche und Freiwillige haben diese Anerkennung verdient!

Die Antragstellung erfolgt über den Bayerischen Musikrat.

Information und Antrag
<a href='https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/konzept-der-veranstaltungsplanung-und-arbeitsplanung-aus-naechster-naehe_28879606.htm#query=termine&position=13&from_view=search' >Bild von atlascompany</a> auf Freepik
WICHTIGE TERMINE UND FRISTEN FÜR FÖRDERPROGRAMME

Künstler:innen
NEUSTART KULTUR

Von 21. September 2022, 12:00 Uhr bis 12. Oktober 2022, 12:00 Uhr können erneut Anträge gestellt werden. Es gilt die Projektlaufzeit von 12. Dezember 2022 - 15. Dezember 2023.
https://www.initiative-musik.de/foerderprogramme/kuenstler/
 
Infrastrukturförderung 
Neue Strukturen für den Musikstandort Deutschland

Die Antragsphase der 3. Förderrunde wird vom 4. Oktober 2022 bis zum 23. Oktober 2022 stattfinden.
https://www.initiative-musik.de/foerderprogramme/strukturfoerderung/
 
Musik für alle! 
Förderprogramm für das Musizieren und Singen mit Kindern und Jugendlichen

Eine Antragstellung ist bis zum 1. Dezember 2022, 15. Januar 2023, 1. Mai 2023 oder bis zum 1. September 2023 möglich.
https://bundesmusikverband.de/musik-fuer-alle/
 
Förderung der Amateurmusik in ländlichen und strukturschwachen urbanen Räumen
Noch bis zum 31.12.2022 können laufend Anträge beim Förderprogramm IMPULS eingereicht werden. Für die Bearbeitung der Anträge ist das Eingangsdatum entscheidend.
https://impuls.bundesmusikverband.de/antragstellung/
 
Veranstalter:innen & Festivals (NK2)
NEUSTART KULTUR: FÖRDERPROGRAMM FÜR LIVEMUSIKVERANSTALTUNGEN UND ÜBERREGIONALE MUSIKFESTIVALS

Das Förderprogramm wurde um sechs Monate verlängert: Bis zum 30. Juni 2023 ist die Projektdurchführung möglich.
https://www.initiative-musik.de/neustart-kultur/veranstalterinnen-festivals2/

Bild von atlascompany auf Freepik
 
Impressum
Datenschutz
www.bayerischer-musikrat.de

Facebook Instagram YouTube
Abmelden / Unsubscribe