Ausstellung bis 26.7.
|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
| |
|
|
---|
|
| | | | | Pablo Picasso, Taube, 4.12.1942, Chinatusche, Auswaschungen und Gouache auf Büttenpapier, 64,8 x 46 cm, Musée national Picasso-Paris, © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn, 2019, Foto: © bpk / RMN - Grand Palais / Michèle Bellot |
|
|
|
---|
|
| | | Pablo Picasso nur noch bis Sonntag im K20 |
| | Ich habe nicht den Krieg gemalt, weil ich nicht zu der Sorte von Malern gehöre, die wie ein Fotograf etwas darzustellen suchen. Aber ich bin sicher, dass der Krieg Eingang genommen hat in die Bilder, die ich geschaffen habe. Picasso, 1944 Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt noch bis zum 26.7. die Ausstellung „Pablo Picasso. Kriegsjahre 1939 bis 1945“. Die großangelegte Schau gibt mit knapp 70 gezeigten Werken bestehend aus Gemälden, Skulpturen, Papiers déchirés und Illustrationen einen Einblick in das Schaffen des weltberühmten spanischen Künstlers (1881–1973) während des Zweiten Weltkriegs. Eine Ausstellung des Musée de Grenoble in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und in Kooperation mit dem Musée national Picasso-Paris. Zur Ausstellung |
|
|
|
---|
|
| | | | | Foto: Andreas Endermann |
|
|
|
---|
|
| | | | | Das digitale Booklet zur Ausstellung mit Videos, Bilder-Lupen, Zeitleisten, historischen Materialien und O-Tönen von Zeitzeugen ist über die Ausstellungsdauer hinaus auf der Website der Kunstsammlung abrufbar. K+ Digital Guide Zeitfenster online buchen Besucherinnen und Besucher können für ihren Besuch der Ausstellung kostenlos Zeitfenster online und an den Kassen des K20 buchen. Zeitfenster im Webshop Art Guides in der Ausstellung Art Guides zu Pablo Picasso: Samstag, 14 – 16 Uhr Sonntag, 12 – 14 Uhr Kalender |
| | | |
|
|
---|
|
| | Katalog-Cover, erschienen im Wienand Verlag |
| | | | Weiterhin erhältlich Pablo Picasso. Kriegsjahre 1939 bis 1945 Herausgegeben von Susanne Gaensheimer, Kathrin Beßen, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Beiträge von Susanne Gaensheimer, Sophie Bernard, Stéphane Guégan, Brigitte Léal, Laurence Madeline, Guitemie Maldonado, Martin Schieder, Guy Tosatto 331 Seiten, mit 288 farbigen und 52 s/w Abb., 28 x 22 cm Hardcover, deutsch Erschienen im Wienand Verlag Katalog im Webshop |
| |
|
|
---|
|
|
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|