Zur Online-Version mit Bildern

Neues aus Nürnberg - 41 / 2023


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit der Eröffnung des Christkindlesmarkts am Freitag beginnt die Adventszeit in Nürnberg. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der weihnachtlich geschmückten Altstadt bei winterlichen Temperaturen. Eine schöne Woche!

Ihre nuernberg.de-Redaktion


Unsere Themen der Woche

Eröffnung des Christkindlesmarkts

Am 1. Dezember eröffnet der Christkindlesmarkt. Bereits im Jahr 1949 staunten Kinder über die Waren in den Buden. Wie sah es auf dem Markt in der Vorkriegszeit oder in den 80er Jahren aus? Historische Bilder zeigen Eindrücke von damals.
Weiterlesen

Weihnachten in den Nürnberger Quartieren

Pünktlich zur Adventszeit finden Sie in der Web-App „Nürnberger Quartiere“ den neuen Guide „Christkindlesmarkt“. Er beschreibt Herzstücke des Markts wie Prolog oder Rauschgoldengel, gewährt Einblicke hinter die Kulissen und gibt Geschenketipps.
Weiterlesen

Lange Einkaufsnacht am Eröffnungstag

In diesem Jahr können Sie am Eröffnungstag des Christkindlesmarkts am 1. Dezember bis spätabends bummeln. Kombinieren Sie den Besuch auf dem Markt mit den ersten Weihnachtseinkäufen. Geschäfte und Markt haben bis 22 Uhr geöffnet.
Weiterlesen

Mehr Busse und Bahnen im Advent

Die VAG verstärkt an den Adventswochenenden ihr Angebot. An stark frequentierten Haltestellen der U-Bahn-Linie U1 fahren tagsüber doppelt so viele Züge. Auf der Linie U2 und auf den Buslinien 43, 44, 61 und 62 fahren samstags längere Fahrzeuge.
Weiterlesen

Digitaler Bürgerdialog

Sie haben Fragen an die Stadtspitze? Sie möchten über die aktuellen Themen der Stadtverwaltung informiert sein? Beim Digitalen Bürgerdialog am 5. Dezember können Sie wieder Ihre Fragen stellen und Antworten erhalten. Alle Infos zur Teilnahme.
Weiterlesen

Neue Uferpromenade am Nägeleinsplatz

Der zweite Bauabschnitt des Nägeleinsplatzes in der Sebalder Altstadt ist abgeschlossen. Die Anlage bietet einen Zugang zur Pegnitz und ermöglicht einen freien Blick auf den historischen Wasserturm und den Henkersteg.
Weiterlesen

Grundwasserbericht 2023

Wie steht es um die Qualität des Grundwassers in Nürnberg? Reicht die Menge für die Herausforderungen des Klimawandels? Und was sind die Bausteine auf dem Weg zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung? Alle Fakten im neuen Bericht.
Weiterlesen

Bädergebühren steigen

Der Schwimmbadbesuch wird teurer. Normaltarife sollen ab 1. Januar rund zehn Prozent mehr kosten. Der Eintritt für Erwachsene liegt künftig bei 5,40 statt 4,90 Euro. Kinder zahlen 10 Cent mehr. Der Preis für Tageskarten ändert sich nicht.
Weiterlesen

Kein Winterdienst auf Treppen

In den kommenden Wochen wird es winterlich. Die Stadt räumt Schnee und Eis auf Straßen, Brücken und den allermeisten Wegen. Ausgenommen vom Winterdienst sind Treppen, wenn Sie diese über einen geringfügig längeren Weg umgehen können.
Weiterlesen

Angebote für Obdachlose

Kalte Nächte stellen obdachlose Menschen vor Herausforderungen. Die Stadt weist deshalb auf die Hilfsangebote in Nürnberg hin: Tagsüber gibt es Möglichkeiten, warm zu essen und zu duschen. In der Nacht gibt es Notschlafplätze.
Weiterlesen


Wochenendtipps

1. bis 3. Dezember

Der herzerwärmende Auftakt zum Christkindlesmarkt, ein Benefizabend für die Vesperkirche und ein krachend lautes Konzert. Die Highlights!
Weiterlesen


Wussten Sie schon?

Gesucht: Dürer-Tattoos

Das Albrecht-Dürer-Haus zeigt 2024 die Ausstellung „Dürer under your skin. Tattoo-Art“. Hierfür sucht das Team Fotos von Tattoos und fragt auch nach den Geschichten dahinter. Mehr über die Ausstellung und alle Infos zur Teilnahme.
Weiterlesen


Arbeiten bei der Stadt

Neuer Job gesucht?

Die Stadt sucht unter anderem einen IT-Spezialisten (w/m/d) für Web-Technologien im Amt für Informationstechnologie, einen Meister (w/m/d) Veranstaltungstechnik für die Meistersingerhalle und Sozialpädagogen (w/m/d) für das Jugendamt.
Weiterlesen


Homepage und Social Media Angebote


Herausgegeben von:

Stadt Nürnberg
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Redaktion
Impressum: Link zum Impressum
Datenschutz : Link zum Datenschutzhinweis
Barrierefreiheit: Link zur Barrierefreiheitserklärung



Abbestellung des Newsletters

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte den Abmelde-Link an. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gelöscht.

Newsletter abbestellen