Nach Polizeischüssen: Bonner Messer-Angreifer stirbt im Krankenhaus | Jugendlicher in Köln-Mülheim erstochen: 15-Jähriger „aus Wut und Rache“ getötet – vier Männer angeklagt | Riesen Brand in London: Wer ist schuld am Grenfell-Inferno? | Konsequenzen für DJ: „L'amour toujours“ sorgt für Ärger bei Hoffest im Roten Rathaus | Wagenknecht und BSW: In der Union braut sich was zusammen
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
05. September 2024
Liebe Frau Do,
mit Herstellungskosten von durchschnittlich 5000 Euro pro Quadratmeter ist eine Neubauwohnung in Deutschland gegenwärtig so teuer wie in kaum einem anderen Land der EU. Das soll ein neues Gesetz ändern, das vom Bundeskabinett verabschiedet wurde und bis Ende des Jahres den Bundestag passiert haben soll. Das Ziel: mehr Wohnraum und schnellere Verfahren. Leider liegen die Dinge nicht so einfach, wie Jan Drebes und Georg Winters recherchiert haben. Aber es besteht begründete Hoffnung, dass nachgebessert wird. Denn das sprichwörtliche „Strucksche Gesetz“, wonach keine Vorlage den Bundestag so verlässt, wie sie eingebracht wurde, gilt selbstverständlich auch hier.
Bauarbeiter arbeiten am Neubau eines Mehrfamilienhauses (Archiv)., FOTO: dpa/Jens Büttner
ANZEIGE

Wie können diese Zaubertricks funktionieren?
Liebe Leserinnen und Leser von RP-Online, schauen Sie sich diesen einzigartigen Zauberkünstler aus Wuppertal an. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie. mehr
Heute wichtig
Solingen: Mehrere Menschen haben Anwälte des mutmaßlichen Solingen-Attentäters bedroht und vor einer Rechtsanwaltskanzlei in Dresden drei symbolische Gräber mit Holzkreuzen aufgebaut. Die Kanzlei hatte den Syrer in dessen Asylverfahren vertreten. Außerdem sind neue Details zu dem Tatverdächtigen bekannt geworden. NRW-Innenminister Herbert Reul soll heute kurzfristig zum Ermittlungsstand nach den Messerattacken sowohl in Solingen als auch in Siegen berichten.
Integrationsministerin Paul zum Fall Solingen
Noch eine gescheiterte Abschiebung, noch mal schlechte Kommunikation
Sonderermittler-Einheit „Staatsanwälte vor Ort“
Wie Duisburger Clans unliebsame Zeugen unter Druck setzen
ANZEIGE

4 Wochen kostenlos testen!
Nutzen Sie die digitale Probe und teilen Sie die News mit Freunden und Familie! mehr
Meinung am Morgen
AfD: „Die Blauen sind die größte Bedrohung einer vielfältigen Gesellschaft“, schreibt Edeka in ganzseitigen Anzeigen bundesweit. Etliche selbstständige Kaufleute der Gruppe distanzieren sich von der Haltung der Hamburger Zentrale, etwa die Brüggemeier-Märkte im Kreis Kleve, wie Dirk Weber berichtet. Der Widerstand gegen die Anti-AfD-Anzeige mag einem politisch nicht schmecken, aber erlaubt ist er. Zugleich bewegt sich die Wirtschaft aber nicht in einem politisch luftleeren Raum. Was die Edeka-Spitze jetzt tun sollte, schreibt Martin Kessler in seinem Kommentar.
Steuernachlass für E-Autos der Luxusklasse
Grüne Klimapolitik für Reiche
Bürgergeld
Warum die Nullrunde richtig ist
So gesehen
Für die deutsche Nationalmannschaft beginnt gerade eine neue Ära, jedenfalls im Tor. Marc-André ter Stegen hat von Manuel Neuer übernommen. Für den 32-jährigen Torwart, der gerade beim FC Barcelona zum Kapitän gewählt wurde, erfüllt sich ein Traum. Aber er bleibt so cool, wie er es auch schon bei seinem Frühstart in die Bundesliga mit nicht einmal 20 Jahren war. Sein erstes Spiel war übrigens damals das Derby gegen den 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach gewann mit 5:1. „Es ist ohnehin eine offene Frage, ob ihn überhaupt etwas aus der Ruhe bringt“, schreibt Robert Peters in seinem Porträt. Ganz so weit wie der neue Neuer müssen Sie nicht gehen; vielleicht reicht es fürs Erste, dass Sie heute nichts aus der Ruhe bringt. Genießen Sie den Start in den Tag, morgen übernimmt hier Christian Sieben.
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
P.S. Was hat uns unsere erste Liebe gelehrt? Und wie fühlt sich Liebe an, die über den Tod hinaus anhält? In unserer Reihe „Bei aller Liebe“ widmen wir uns dem schönsten Gefühl überhaupt – und präsentieren viele spannende Geschichten.
Weitere Nachrichten
Nach Polizeischüssen
Bonner Messer-Angreifer stirbt im Krankenhaus
Der Mann, der am Mittwochvormittag in Bonn zwei Menschen mit einem Messer angegriffen hatte, ist tot. Zeugen berichten unterdessen von blutüberströmten Opfern und Schreien. Der Tatort unter der Brücke ist auch als Drogen-Treffpunkt bekannt.
Jugendlicher in Köln-Mülheim erstochen
15-Jähriger „aus Wut und Rache“ getötet – vier Männer angeklagt
Am 10. März wird die Leiche eines 15-Jährigen in Köln entdeckt. Er wurde mutmaßlich aus Rache getötet. Nun hat die Staatsanwaltschaft Köln Anklage gegen vier Männer erhoben.
Riesen Brand in London
Wer ist schuld am Grenfell-Inferno?
Sieben Jahre nach der schlimmsten Brandkatastrophe Großbritanniens gibt es endlich einen Abschlussbericht der Untersuchungskommission. Herauskommt: Das Inferno in London hat viele Verantwortliche.
Konsequenzen für DJ
„L'amour toujours“ sorgt für Ärger bei Hoffest im Roten Rathaus
Das Hoffest im Roten Rathaus soll im Zeichen der Vielfalt und des Zusammenhalts stehen. Doch der Abend endet mit einem umstrittenen Partysong. Für den DJ hat das Konsequenzen.
Wagenknecht und BSW
In der Union braut sich was zusammen
„Es brodelt an der Basis“, heißt es seitens derer, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen eine Zusammenarbeit der CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht kategorisch ablehnen. Und es werden offenbar immer mehr.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen