Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Neues für die Grundschule: Der Alltag bleibt spannend

 
Newsletter Grundschule 2/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

die Gradwanderung zwischen Präsenz- und Distanzunterricht wird allmählich zur Normalität. Auch unser schulischer Alltag ist weiterhin an vielen Stellen von Einschränkungen geprägt. Aber die Natur macht uns bewusst, dass das Leben ungebremst weiter geht. Wo man hinschaut, ob auf die Wiese oder unter einen Stein: Überall kribbelt und krabbelt es. Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise.

In diesem Newsletter finden Sie eine Mediensammlung zum Thema Insekten, können sich zu Angeboten der Schulkinowoche informieren, entdecken umfangreiche Materialien zur Rechtschreibförderung, Expertenwissen zum Datenschutz für Kinder und Veranstaltungen zu aktuellen Themen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern Gesundheit, gutes Gelingen und Freude an vielen medialen Impulsen.

Ihr Team Grundschule am LMZ

 

FotoMaximum/iStock/Thinkstock

Es krabbelt wieder: Mediensammlung zum Thema Insekten

Kaum wird es warm, werden auch Insekten wieder aktiv. Passend zur Jahreszeit finden Sie in der SESAM-Mediathek die Mediensammlung Was kreucht und fleucht und summt und brummt aus der Reihe Willi will’s wissen. Dabei geht es unter anderem um Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Heuschrecken, Bienen, Schaben und Wespen. Neben dem Film steht eine Auswahl an Begleitmaterial für den Fern- oder Wechselunterricht zur Verfügung. Für die kostenlose Nutzung ist die Anmeldung in der SESAM-Mediathek Voraussetzung.

Beachten Sie bitte, dass nicht alle Titel an allen Medienzentren verfügbar sind.


Jetzt anmelden zur digitalen SchulKinoWoche 2021

Aufgrund der aktuell geltenden Verordnungen wird die SchulKinoWoche in diesem Jahr nicht wie gewohnt in den Kinos stattfinden. Unsere Alternative erreicht Sie und Ihre Schülerinnen und Schülern digital. Vom 17. Juni bis 2. Juli 2021 stellen wir viele Filme auch für die Grundschule zur Verfügung, die Sie kostenfrei ins Klassenzimmer oder per Fernunterricht streamen können. Zu den meisten Filmen bieten wir eine Einführung und ein Filmgespräch – natürlich ebenfalls digital. Wählen Sie den gewünschten Film aus und melden Sie sich an.


GettyImages/Denizbayram

Online-Weiterbildung: Film im Grundschulunterricht – Einführung und Praxisbeispiele

Im Rahmen der Online-Weiterbildung Film im Grundschulunterricht – Einführung und Praxisbeispiele werden wir anhand von Filmbeispielen aufzeigen, wie man Filme altersgerecht in der Grundschulunterricht integriert. Neben der inhaltlichen Ebene kann mit den Schülerinnen und Schülern immer auch über filmsprachliche Mittel gesprochen werden. Wir haben dazu exemplarisch einige Animationsfilme ausgewählt, die wir zusammen anschauen. Die Weiterbildung findet online am Donnerstag, den 20. Mai 2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr, statt.


GettyImages via lisegagne

Rechtschreibförderung: Digitale Unterrichtsmaterialien in der SESAM-Mediathek

Die digitalen Unterrichtsmaterialien des Lernservers finden Sie jetzt auch in der SESAM-Mediathek. Strukturiert nach einzelnen Bereichen der Rechtschreibung werden kompakte Module angeboten. Diese beinhalten neben dem Fördermaterial auch eine Regelkunde für Kinder, didaktische Hinweise für Lehrkräfte und Eltern sowie Lösungen. Wenn Sie sich als Nutzerin oder Nutzer bei der SESAM-Mediathek angemeldet haben, stehen Ihnen die Materialien kostenfrei zur Verfügung.


GettyImages/ timyee

Kinder und Datenschutz – Experten-Vorträge jetzt bei YouTube

Sehen Sie sich die Experten-Vorträge der Fachtagung der Aktion Jugendschutz (ajs) und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Februar 2021 jetzt auf YouTube an. Diskutiert wird dabei, wie Kinder und Jugendliche kompetent mit ihren persönlichen Daten umgehen können. Die Vorträge liefern wertvolles Hintergrundwissen für interessierte Eltern und Lehrkräfte.


GettyImages/jamesteohart

FluxDays 2021 zur digitalen Grundbildung – Online-Tagung im Juni

Die FluxDays 2021 stehen in diesem Jahr unter dem Motto Professionalisierung für die Digitale Grundbildung – Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen. Sie finden als Online-Veranstaltung vom 18. bis 19. Juni 2021 statt. Die PH Gmünd, University of Education, lädt als Veranstalter zu Workshops, Diskussionen und Vorträgen ein. Die FluxDays 2021 richten sich an alle Interessierten aus Schulpraxis und Forschung.


Paul Bradbury via Getty Images

Digitale Spiele im Test – Die Broschüre „Level 30“

Zwei Stunden verbringen Kinder und Jugendliche durchschnittlich mit Gamen. Einen Überblick über die aktuelle digitale Spielelandschaft mit pädagogischen Hinweisen und Altersempfehlungen bietet der Ratgeber „Level 30“ für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart