| Neues für die Grundschule: Narri Narro Helau und Alaaf | |
| Newsletter Grundschule 1/2020 Liebe Leserinnen und Leser, die Fastnachtszeit läuft auch Hochtouren. Deshalb finden Sie im aktuellen Grundschul-Newsletter unter anderem Medien-Tipps rund um die Karnevalszeit. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters stellen wir das Kompetenzraster Medienbildung vor, mit dem Lehrkräfte und Schüler/-innen ihre Lernerfolge im Bereich Medienbildung dokumentieren können. Nicht nur für Filmbegeisterte öffnet die SchulKinoWoche vom 19. bis 25. März ihre Pforten. Lehrkräfte können sich mit ihrer Schulklasse anmelden und gemeinsam pädagogisch ausgewählte Filme im Kino erleben. Für ein respektvolles Miteinander setzt sich die Kampagne „Bitte was?! Kontern gegen Fake und Hass“ ein. Der zugehörige Wettbewerb wurde bis zum 31. März 2020 verlängert. Das Projekt bietet darüber hinaus Unterrichtsmaterialien rund um den respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang im Netz. Wir wünschen Ihnen eine närrische Fastnachtszeit. Ihr Team Grundschule am LMZ | |
| Getty Images/ElenaNichizhenova | | Medientipps Narri Narro Helau und Alaaf Für die närrische Zeit finden Sie verschiedene Medienbeispiele, die von den zuständigen Fachkommissionen der Medienbegutachtung gesichtet und für den schulischen Einsatz empfohlen wurden. Diese Medien erscheinen in der SESAM-Mediathek mit dem orangefarbenen Daumensymbol. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Titel an allen Medienzentren verfügbar sind. | | | | |
| Gettyimages/FatCamera | | Medienbildung – „Das kann ich!“ Das Kompetenzraster Medienbildung setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Einem Leporello für Lehrkräfte, in dem acht Unterrichtsideen für die Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung in der Grundschule beschrieben sind. „Mein Medienheft“ hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, den eigenen Lernerfolg in einzelnen Lernschritten wahrzunehmen und zu dokumentieren. Die internetbasierte Plattform „Kompetenzraster Medienbildung Grundschule“ (kompetenzraster-mb.lmz-bw.de), in der den einzelnen Kompetenzbereichen ein umfangreiches Angebot an passgenauen Unterrichtsmaterialien aus der SESAM- Mediathek zugeordnet ist. Die beiden Hefte sind kostenfrei über das jeweilige Medienzentrum zu beziehen. | | | | |
| GettyImages/nicole-taionescu | | Jetzt anmelden für die SchulKinoWoche Die nächste SchulKinoWoche Baden-Württemberg findet vom 19. bis zum 25. März 2020 statt. Neben der Förderung der Filmbildung in der Schule soll das Kino als ästhetischer und sozialer Erlebnisraum und als ein besonderes Lernfeld erfahrbar werden. Die Schüler/-innen und Lehrkräfte können die Welt der Filmbilder entdecken und sich mit den Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. | | | | |
| | | Kreativwettbewerb der Kampagne „Bitte was?!“ läuft bis 31.03.2020 Wir gehen in die Verlängerung! Der Wettbewerbsschluss für den Kreativwettbewerb der Kampagne „Bitte was?! – Kontern gegen Fake und Hass“ wurde bis zum 31.03.2020 verlängert. Ob Bilder, Gedichte, Memes, Videos, Songs oder Tänze: Noch bis Ende März können Kinder und Jugendliche Beiträge in den Kategorien Fake News, Hatespeech, Cybermobbing und Netzkultur einreichen. | | | | |
| | | Unterrichtsmaterialien der Kampagne „Bitte was?!“ Für Lehrkräfte sind umfassende Materialsammlungen rund um ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander in und mit sozialen Medien zusammengestellt. Die Materialien können fächerunabhängig eingesetzt werden und unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich vor Gefahren im Netz zu schützen, sich eine Meinung zu bilden und verantwortlich im Netz zu handeln. | | | | |
| GettyImages/skynesher | | Medienentwicklungsplanung Leiten Sie eine Schule oder vertreten Sie einen Schulträger? Dann können Sie ab sofort die Applikation MEP BW oder die Dokumentenvorlage MEP BW benutzen, um strukturiert Ihren schulspezifischen Medienentwicklungsplan zu erstellen. Wesentlich ist, dass sich Schulträger und Schule frühzeitig miteinander in Verbindung setzen. | | | | |
| Bild: Christian Reinhold | | Safer Internet Day 2020 „Kontern gegen Fake und Hass – Für mehr Respekt im Netz!“: So lautete das Motto der Tagung zum Safer Internet Day am 11. Februar 2020 im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Lesen Sie hier die stetig ergänzte Berichterstattung zu den Vorträgen und Foren. | | | | |
|