Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Neues für die Grundschule: Wir wünschen viele positive digitale Erfahrungen in diesem Jahr

 
Newsletter Grundschule 1/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

ungewöhnlich haben wir das letzte Jahr beendet und außergewöhnlich sind wir in das neue Jahr gestartet. Auch 2021 stellen wir uns pandemiebedingt den vielfältigen Herausforderungen des Schulalltags und lernen dabei auch immer wieder neue Aspekte kennen. Das erste Halbjahr neigt sich bereits dem Ende entgegen. Bald beginnt das zweite Schulhalbjahr, für das wir Ihnen in gewohnter Weise wieder Ideen, Informationen und Tipps zusammengestellt haben. Diese sollen Ihnen als Anregung für einen mediengestützen Unterricht nützlich sein.

In diesem Newsletter finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zur Medienbildung, spezielle Medienempfehlungen für die Grundschule, einen interessanten Ratgeber nicht nur für Eltern, eine übersichtliche Kurzanleitung für den Einstieg in Moodle, Tipps zum Fernlernen und viele informative Veranstaltungen.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, dem Kollegium und auch Ihren Schülerinnen und Schülern viel Gesundheit und gutes Gelingen.

Ihr Team Grundschule am LMZ

 

GettyImages/fstop123

Aktuelle Medienempfehlungen – speziell für die Grundschule

Regelmäßig werden von den Fachkommissionen der Medienbegutachtung Medienempfehlungen veröffentlicht. Diese Medien stehen in der SESAM-Mediathek und sind mit einem blauen Daumensymbol gekennzeichnet. Die aktuelle Medienempfehlung legt den Fokus auf Medien und Materialien für die Grundschule. Lassen Sie sich durch diese für den Unterricht besonders geeigneten Medien inspirieren. Beachten Sie bitte, dass nicht alle Titel an allen Medienzentren verfügbar sind.


So gelingt der Einstieg in Moodle – eine Kurzanleitung

Moodle als Lernplattform und Kursmanagementsystem ist in vielen Schulen in Baden-Württemberg als Landeslösung eingeführt. Für alle Lehrkräfte, die Moodle bisher noch nicht einsetzen, bietet die Kurzanleitung eine Unterstützung, wie der Einstieg mit Moodle in der Grundschule gelingen kann.


Neuer Ratgeber für Eltern „Medien – aber sicher“

Von sozialen Netzwerken über digitale Spiele bis hin zu Cybermobbing: Die neu aufgelegte und überarbeitete Broschüre Medien – aber sicher: Ein Ratgeber für Eltern bietet Informationen zur Mediennutzung von Kindern, gibt Orientierung und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Lehrkräfte auf.


Gettyimages/FatCamera

12 Unterrichtseinheiten für die Grundschule

Bereits Grundschülerinnen und Grundschüler haben vielfältigen Zugang zum Internet. Die Medienkompetenzförderung in der Grundschule ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der das Material durchs Jahr mit klicksafe ein hilfreicher Begleiter sein kann: In 12 kleinschrittigen Unterrichtseinheiten finden Sie zahlreiche interessante Anregungen für den Unterricht in der Grundschule. 


GettyImages/FatCamera

Fernlernen im Lockdown – der SWR unterstützt

Auch der SWR unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Fernlernen mit einem umfangreichen und vielseitigen Medienpool. Die multimedialen Angebote wurden für Kinder und Jugendliche entwickelt und sind für Grundschulkinder besonders gut geeignet.


filadendron via Getty Images

Individuell buchbare Fortbildungsangebote für alle Schulen

Ab sofort können Sie individuelle Fortbildungsangebote für Ihre Schule buchen. Die Schulungen richten sich an eine geschlossene Gruppe, die aus dem Kollegium einer Schule kommt. Alle Schulungen können als digitale, ortsunabhängige Videokonferenzen gebucht werden. Einige der Angebote sind als Präsenzveranstaltung vor Ort möglich. Die Modalitäten sind direkt bei jedem Angebot vermerkt.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart