Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
RemObjects Mercury | |
Visual Basic für viele Plattformen | |
Mit Mercury reaktiviert RemObjects die Sprache Visual Basic, indem es sie für viele Zielplattformen übersetzt - unter anderem für .NET, die Java Virtual Machine, Android oder iOS. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Cloud-Graphdatenbank | |
Neo4j AuraDB Free ist verfügbar | |
Die kostenlose Version der Cloud-Graphdatenbank bietet umfassende Funktionen für kleinere Projekte, beim Prototyping sowie zum Training und Experimentieren mit Graphtechnologie. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Trojanischer Quellcode | |
Sicherheitslücke in praktisch allen Compilern | |
Praktisch alle Compiler sind anfällig für einen heimtückischen Angriff, bei dem ein Angreifer gezielt Schwachstellen in jede Software einschleusen kann, ohne entdeckt zu werden, warnt eine Anfang November veröffentlichte Studie von Forschern der University of Cambridge. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
dotnetpro 12/2021 | |
JAMStack: Einfach, statisch, schnell | |
Am Anfang war nur HTML. Doch dann wurden die Websites immer fetter: Inhalte sollten sich leicht editieren lassen, Änderungen sofort verfügbar sein. Das Zeitalter der Content Management Systeme und der dynamischen Content-Erzeugung brach an. JAMStack geht wieder zurück zu statischem HTML. Wie das heute funktionieren kann, erklärt der Schwerpunkt in der dotnetpro 12/2021. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
Wibu-Systems | CodeMoving für die Cloud | Wibu-Systems, Hersteller von Softwareschutz- und Lizenzierungslösungen, bietet Softwareherstellern ab sofort die Möglichkeit, sensiblen Programmcode in einem geschützten Bereich in der Cloud auszuführen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| | |
Couchbase | |
Argumente für Database as a Service | |
Database as a Service (DBaaS) gewinnt als Bereitstellungsmodell für Datenbanksoftware an Beliebtheit. Couchbase, Anbieter einer modernen Datenmanagement-Plattform, nennt die Vorteile. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | Veracode | API-Scanner sucht nach Schwachstellen | Veracode hat ein Scanning-Tool vorgestellt, mit dem Unternehmen Schwachstellen in ihren APIs finden und beheben können. Die neue Funktion nutzt Veracodes Scanning-Technologie für Dynamic Analysis (DAST). | > weiterlesen |
|
|
|
|
| | Message-basierte Dienste in Azure (NEU) | Wie entwickele ich völlig entkoppelte, widerstandsfähige Backendapplikationen? Was bedeutet dies für meine Herangehensweise bei der Programmierung? Wie stelle ich sicher, dass meine Lösungen hoch skalierbar und Massen an Daten verarbeiten können? Dieser Workshop greift diese und weitere Fragen auf und zeigt, wie die Umsetzung am besten gelingt. >>> mehr Infos |
|
|
Microservices planen und entwickeln für .NET-Entwickler | Nach einer generellen Einleitung zu Microservices erläutert der Trainer die Anatomie von Domain-Driven Design und zeigt, wie Sie passend dazu Ihre Services planen und entwerfen können. Der Workshop richtet sich an Entwickler und Architekten, die einen Einblick in die Möglichkeiten von Microservices erhalten wollen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Fernando Schneider, fernando.schneider@ebnermedia.de, Tel. +49 731 880058-831 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|