Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 5/2025 vom 13. März 2025 |
|
|
| „Wir können alles, was kommt.“ | Zuversicht als Markenkern | Die neue Staffel der Imagekampagne unterstreicht die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern. Ab sofort können Sie die Motive und den neuen Handwerksfilm herunterladen und für eigene Marketingaktionen in Print- und Online-Medien nutzen. | |
|
|
|
|
| Nachwuchswerbung | Praktikumswochen BW: Jetzt Angebote melden | Bei den landesweiten Praktikumswochen können Unternehmen nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Jugendliche für einen Tag kennenlernen. Die Aktion läuft vom 31. März bis 25. April. | |
|
|
| |
| | © Foto: pholidito - stock.adobe.com |
Neue Gefahrstoffverordnung | Arbeiten mit Asbest: Was sich für Betriebe geändert hat | Bislang gab es einige weiße Flecken, was Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien angeht. Die novellierte Gefahrstoffverordnung schließt diese Lücken und regelt neu, welche Arbeiten Handwerksbetriebe ausführen dürfen. | |
|
|
| |
| | © Grafik: Visual Generation - stock.adobe.com |
Homepage & Co. | Barrierefreie Webseiten – diese Standards gelten künftig | Menschen mit Handicap sollen E-Commerce-Angebote (sicher) nutzen können. Deshalb müssen Webseiten, über die Verbraucherverträge geschlossen werden, künftig barrierefrei gestaltet sein. Was geplant ist, zeigt unsere Übersicht. | |
|
|
| |
|
Strategietipps | Baubesprechungen: So enden sie nicht im Chaos | Endlose Diskussionen mit Auftraggebern, Architekten & Co. kosten Zeit und Nerven. Doch es gibt Wege, sich aus der Verhandlungssackgasse zu befreien. Mit klugen Strategien lassen sich Baubesprechungen klar strukturieren, Konflikte entschärfen und die eigenen Interessen wahren. Eine Anleitung zeigt, wie Baubesprechungen Struktur statt Streit bringen. | |
|
|
Abschreibung von PCs & Co. | Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter: So sparen Sie Steuern | Dass es für Hard- und Software spezielle Abschreibungsregelungen gibt, ist Handwerksbetrieben oftmals unbekannt. Mit der Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter können Ausgaben schnell steuerlich geltend gemacht werden. Ein Überblick zeigt, was digitale Wirtschaftsgüter sind und wie man damit Steuern spart. | |
|
|
Arbeit im Familienbetrieb | Betrieb und Beziehung: Wie Paare beides meistern | Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten – wenn Paare im Handwerk nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Team sind, braucht es mehr als gute Absichten. Gute Organisation und klare Strukturen sind gefragt. Ein Coach und ein Unternehmerpaar verraten, wie es gelingt. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 Telefax: 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigte Präsident Alexander Wälde Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny (Anschrift wie oben) Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin |
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Redaktion Sonja Madeja / Udo Steinort Telefon: 07121 2412-123 Telefax: 07121 2412-412 E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen. |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|