Aktuelle Meldungen, Rechtsprechung und Praxistipps für Personalräte
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
KW 14  
  2022
RECHTSPRECHUNG  |  PRAXISWISSEN  |  LESETIPPS
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wie zufrieden seid ihr eigentlich mit eurem Personalvertretungsgesetz? Nachdem letztes Jahr das BPersVG neugefasst wurde, steht nun auch eine Reform des Landespersonalvertretungsgesetzes in Brandenburg an. Was sich ändern soll, lest ihr hier.
 
Was sich im letzten Jahr bereits in der Arbeits- und Sozialgesetzgebung geändert hat, findet sich natürlich in der aktuellen Auflage der »Arbeits- und Sozialordnung«. Die wichtigsten Neuerungen verrät Prof. Dr. Olaf Deinert im Interview. Ihr wollt lieber selbst einen Blick ins Buch werfen? Hier könnt ihr die Arbeits- und Sozialordnung bestellen!
Viel Freude beim Informieren wünscht
 
Carolin Thomsen
REDAKTION
 
AKTUELLE MELDUNGEN

 
Spendenaufruf
DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf
 
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Sie rufen ihre Mitglieder zu Spenden auf, damit den vor Krieg und politischen Repressionen Geflüchteten geholfen werden kann. Wo Ihr spenden könnt, erfahrt Ihr hier.
 
WEITERLESEN

 
Reform
Brandenburg: Ein neues Personalvertretungsgesetz
 
Seit mehr als 30 Jahren besteht das Personalvertretungsgesetz für das Land Brandenburg in seiner jetzigen Form – höchste Zeit für eine Reform also. Das Gesetz soll an eine sich verändernde moderne Arbeitswelt angepasst werden. Günther Fuchs, Landesvorsitzender der GEW Brandenburg, beantwortet die wichtigsten Fragen.
 
WEITERLESEN
eazycars
RECHTSPRECHUNG

 
Datenschutz
Einladung zum BEM muss datenschutzkonform sein
 
Ohne betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) sind krankheitsbedingte Kündigungen meist unzulässig. Anders sieht es aus, wenn der Betroffene das BEM ablehnt. Allerdings muss der Arbeitgeber ihn dafür ordnungsgemäß zum BEM eingeladen haben. Fehler und auch Datenschutzverstöße gehen zu Lasten des Arbeitgebers - so das LAG Baden-Württemberg.
 
WEITERLESEN

 
Kündigung
Gremienarbeit: Vorsicht mit Rechtsauskünften!
 
Versäumt ein Arbeitnehmer die Klagefrist für eine Kündigungsschutzklage, weil der Betriebsrat ihn falsch informiert hat, hat er Pech gehabt. Die Frist ist versäumt, denn der Beschäftigte hätte sich nicht auf die Auskunft verlassen dürfen. Die Entscheidung des LAG Hamm dürfte auch bei Rechtsauskünften durch den Personalrat entsprechend gelten.
 
WEITERLESEN
PRAXISWISSEN

 
»Arbeitsschutz und Mitbestimmung«
Was darf der Chef im Arbeitsschutz?
 
Einfach mal im Homeoffice vorbeischauen, Gesundheitsdaten abfragen, kündigen wegen Arbeitsschutz-Whistleblowing – was dürfen Arbeitgeber eigentlich machen? Einen Überblick, was erlaubt ist und was nicht, gibt Prof. Dr. Peter Wedde in der aktuellen April-Ausgabe von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«.
 
WEITERLESEN

 
Buchtipp
Das bietet die aktuelle »Arbeits- und Sozialordnung«
 
Im Bund-Verlag ist jetzt die 47. Auflage der »Arbeits- und Sozialordnung« erschienen. Was waren die wichtigsten Neuregelungen im vergangenen Jahr? Warum ist die Arbeits- und Sozialordnung unverzichtbar? Wie ist die Arbeitsteilung zwischen der Print- und der Online-Ausgabe? Antworten gibt Prof. Dr. Olaf Deinert.
 
WEITERLESEN
LESETIPPS
Betriebliches EingliederungsmanagementArbeits- und Sozialordnung
Sigrid Britschgi
 
Kittner
 
Betriebliches Eingliederungsmanagement
 
Arbeits- und Sozialordnung
 
Rechtliche Grundlagen
 
Gesetze, Einleitungen, Übersichten
 
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
 
Kennen Sie andere Personalräte, die sich für unseren Newsletter interessieren könnten?
Empfehlen Sie uns weiter!
 
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt/Main

 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftsitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Carolin Thomsen
Verantwortlich für den Inhalt: Bettina Frowein
Geschäftsführer: Rainer Jöde
Copyright © 2022 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-0 | E-Mail : kontakt@bund-verlag.de