Das müssen Sie ab dem 1. Januar beachten
|
Sehr geehrter Herr Do, das neue Jahr kommt mit großen Schritten auf Sie zu – und mit ihm einige gesetzliche Änderungen! So tritt das neue Verpackungsgesetz zum 1. Januar in Kraft. Es betrifft deutlich mehr Unternehmer als bislang und bringt konkreten Handlungsbedarf. Was Sie als Händler oder Hersteller noch dieses Jahr tun müssen, erfahren Sie im Fachartikel dieses Newsletters. Auch im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen gibt es 2019 gesetzliche Neuerungen. Unsere Online-Schulung am 10. Januar verrät Ihnen, was sich ändert und wie Lexware lohn+gehalt Sie dabei unterstützt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihre Lexware Redaktion
| |
| | | | | |
Verpackungsgesetz – das müssen Sie als Händler jetzt beachtenDie bisher gültige Verpackungsverordnung wird zum 1.1.2019 vom neuen Verpackungsgesetz abgelöst. Aufgrund der neuen Rechtslage sind deutlich mehr Unternehmer betroffen als zuvor. Händler und besonders auch Online-Händler sollten sich umgehend bei der neu geschaffenen zentralen Verpackungsregisterstelle registrieren lassen.
| |
| |
| | | | | |
Online-Schulung: Jahreswechsel 2018 /19 mit Lexware lohn+gehalt (10.1.)In diesem Webinar erfahren Sie, welche gesetzlichen Neuerungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen 2019 in Kraft treten, was Sie dabei beachten müssen und wie Lexware lohn+gehalt Sie dabei unterstützt. Dabei zeigen wir Ihnen auch gleich die neuen Funktionen des Programms. Das erwartet Sie u. a.: Gesetzliche Änderungen zum JahreswechselNeue Rechengrößen 2019Änderungen beim Lohnsteuerabzug
| |
| |
| | | | | |
Gehaltsabrechnungen einfach und sicher erstellenMit Lexware lohn+gehalt erstellen Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Ihre Mitarbeiter ganz einfach selbst – zeitsparend und kostengünstig. Entgeltbescheinigungen und Beitragsnachweise sind mit wenigen Klicks verfügbar und können direkt an das Finanzamt oder Sozialversicherungsträger übermittelt werden. Dank regelmäßiger Updates sind Sie dabei gesetzlich immer auf dem neuesten Stand. Automatisierte Entgeltabrechnung unter Berücksichtigung der jeweiligen LohnsteuerklasseSchnittstellen zu DATEV, ELSTER und Co.GoBD-konform, GKV-zertifiziert
| |
| |
|
Impressum
Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@lexware.de Redaktion: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Lexware Online-Redaktion Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Unsere Adresse im Internet: w w w. lexware. de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua
|
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Datenschutzerklärung: w w w. lexware. de/datenschutz
|
| |
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden | |
|
|