Neues von DarmstadtNews.de |
Posted: 13 Jan 2018 11:53 PM PST Am Mittwoch, den 24. Januar 2018, 18.30 Uhr, lädt das Hessische Landesmuseum Darmstadt zum Vortrag „Was soll ich fressen? Interaktion zwischen Insekten und Pflanzen und was können uns Fossilien darüber erzählen“ von Dr. Torsten Wappler, HLMD, ein. Untersuchungen zum Klima stützen sich in erster Linie auf botanische Funde und Analysen, da Pflanzen auf Klimaschwankungen besonders empfindlich reagieren. In jüngster Zeit hat sich eine Kombination von Paläoentomologie und Paläobotanik als ein Forschungsgebiet mit großem Potenzial für Untersuchungen von verschiedenen Aspekten der Biodiversitäts-, Klima- und Evolutionsforschung erwiesen. Dank dieser neuen Erkenntnisse sind wir heute in der Lage, Lebensgemeinschaften zu rekonstruieren, die vor vielen Millionen Jahren existierten. Einige fossile Pflanzenfunde geben bei genauer Betrachtung Hinweise auf die Interaktion von Insekten mit ihren Futter- und Wirtspflanzen. Die fossilen Überlieferungen solcher Interaktionen zwischen Insekt und Pflanze sind wichtige Mosaiksteine für die Rekonstruktion des ehemaligen Ökosystems und der Umweltbedingungen im Lebensraum der eozänen Maarseen von Messel und Eckfeld. Fraßspuren an Blättern sind mitunter so charakteristisch, dass sie eine eindeutige Bestimmung von Fraßinsektengruppen gestatten. In einigen Fällen ist mitunter der Erzeuger noch in Lebensstellung auf dem Blatt überliefert. Quelle: Hessisches Landesmuseum Darmstadt |
Posted: 13 Jan 2018 11:50 PM PST Am 23. Januar 2018 um 19 Uhr 30 liest die Schriftstellerin Barbara Zeizinger aus dem Buch Wenn ich geblieben wäre im Kulturtreff des Vereins Darmstadt KulturStärken in der Galerie des Restaurants Rosengarten, Darmstädter Str. 79, 64293 Darmstadt. Barbara Zeizingers Gedichte „sind in ständiger Bewegung“, schrieb Astrid Nischkauer auf fixpoetry über den letzten Lyrikband der Autorin. Dies trifft auch für die neuen Gedichte zu. In ihnen spricht sie vom Weggehen, von nicht immer freiwilligen Abschieden und vom Ankommen, von einer Welt, in der man sich stets neu verorten muss. Sowohl bei Gedichten, in denen ein biografischer Hintergrund durchschimmert, als auch in solchen, die das lyrische Ich mit dem Fremden konfrontiert, immer eröffnet die Autorin in poetisch dichter Sprache unbekannte Räume. Trotz der von Empathie getragenen Grundhaltung der Gedichte verweigern sie einfache Antworten. Barbara Zeizinger wurde 1949 geboren und studierte Germanistik, Geschichte sowie Italienisch. Sie schreibt Lyrik und Prosa. Barbara Zeizinger erhielt mehrfach Arbeitsstipendien des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sie ist Mitglied in Schriftstellervereinigungen wie Die Kogge und Poseidon. Letzte Einzelveröffentlichungen Weitwinkel nah. Lyrik. Ludwigsburg: Pop-Verlag 2013. Am weißen Kanal. Roman. Ludwigsburg: Pop-Verlag 2014. Wenn ich geblieben wäre. Lyrik. Ludwigsburg: Pop-Verlag 2017. |
hobit 2018: UND DU SO? – Eigenes Ding machen. Aber welches? Posted: 13 Jan 2018 11:46 PM PST Wer heute die Schule beendet, hat die Qual der Wahl: Mehr als 18.000 Studiengänge und 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Die 22. Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit“ helfen vom 23. bis 25. Januar 2018 bei der Orientierung. Das Motto zeigt, dass es um Nachdenken und Austausch geht: „Und du so? – Eigenes Ding machen. Aber welches?“ Bei der Studien- und Berufswahl können junge Menschen mittlerweile in Deutschland unter mehr als 18.000 Studiengängen und mehr als 300 anerkannten Ausbildungsberufen wählen. Und oft führen auch noch verschiedene Wege zum Wunschberuf. „Die Ausdifferenzierung, die auf den ersten Blick positiv erscheint, wird für viele zu einem Problem, die Masse der Auswahlmöglichkeiten wird zu einem schier unüberwindbaren Berg“, sagt hobit-Projektleiter Uli Knoth. „Die hobit kann den Schülerinnen und Schülern ihre Entscheidung zwar nicht abnehmen, sie ist aber eine gute Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auf den Weg zu machen und erste Hürden zu überwinden.“ Dafür gibt es auf der hobit 2018 mehr als 150 Messestände und rund 250 Vorträge. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern finden hier thematisch geordnet Beratung, Orientierung, Hilfe und Kontakte rund um die Studien- und Berufswahl. Experimente und Demonstrationen laden dazu ein, in mögliche künftige Berufsfelder hineinzuschnuppern. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind oft Studierende und Auszubildende, die aus erster Hand über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen berichten. Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss ein „Gap Year“ – also ein Überbrückungsjahr zwischen Schule und Berufsausbildung – einlegen möchten, können sich während der hobit zum Thema „Work and Travel“ informieren. Speziell für Eltern, die ihre Kinder bei der Berufswahl begleiten möchten, gibt es auch im Jahr 2018 das inzwischen fest etablierte Angebot „Eltern-hobit“. Am Dienstag, 23. Januar, haben von 15.00 bis 17.30 Uhr Eltern Gelegenheit, die Stände von Hochschulen und Firmen zu besuchen, Informationen aus Diskussionsrunden mitzunehmen und in Gesprächen umfassende Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Dass die hobit mit ihrem Konzept ins Schwarze trifft, zeigte eine Befragung der Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr. Auch der große Bedarf nach Orientierungshilfe wird deutlich. Drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie zwar Ideen zur Berufs- und Studienwahl hätten, aber noch unentschlossen seien, weitere elf Prozent hatten noch gar keine Vorstellung dazu. Für drei Viertel ist die hobit ein wichtiger Bestandteil ihrer Berufs- und Studienorientierung. Rund 93 Prozent fühlten sich nach dem Besuch bei der Wahl der Hochschule oder des Ausbildungsbetriebs bestärkt, 96 Prozent wollen die hobit weiterempfehlen. Die hobit findet im kommenden Jahr zum 22. Mal statt. Was 1997 in kleinem Rahmen im Luisencenter begann, hat sich zu einer riesigen Bildungsmesse entwickelt. Jährlich zieht es rund 20.000 Besucherinnen und Besucher aus Darmstadt, den Kreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße, dem Odenwaldkreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie aus Städten wie Aschaffenburg, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Mannheim und Heidelberg an den drei hobit-Tagen ins darmstadtium. Weitere Informationen: Internet: Quelle: TU Darmstadt |
Posted: 13 Jan 2018 02:07 AM PST Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Möglichkeit, bequem und rund um die Uhr über das Onlinekundenportal des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) die Aufstellung, Abholung und den Tausch von Abfallbehältern zu beantragen und zwischen Terminvorschlägen zu wählen. Auch ein Eigentümerwechsel oder eine An- und Abmeldung kann dem EAD auf diesem Weg jederzeit mitgeteilt werden. Bisher konnten die Nutzerinnen und Nutzer über das Portal zwischen der Abholung von Sperrmüll, Elektroschrott und Grünschnitt wählen. Als mobile Anwendung kann das Portal unter der Bezeichnung „EAD Kundenportal“ oder „EAD Darmstadt“ im App Store oder als Android-Version über Google Play auf das Smartphone geladen werden. Nach Abschluss des jeweiligen Vorgangs erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine automatische Bestätigungsmail, in der alle relevanten Daten festgehalten werden. Die Verlinkung zum Kundenportal ist auf der Startseite des Internetauftritts vom EAD zu finden unter www.ead.darmstadt.de. „Mit dem erweiterten Kundenportal bietet der EAD den Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches Serviceangebot, mit dem sie Bestellvorgänge komplett online erledigen können. Mit der kontinuierlichen Digitalisierung seiner Angebote haben die Kunden des EAD komfortablen Zugang zu einer steigenden Zahl an vom EAD angebotenen Leistungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten“, hebt Stadtkämmerer André Schellenberg den Vorteil der digitalen Anwendung für die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger hervor. Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt |
Begrünung mit Efeu, Wildem Wein und Co. – Schadet der Bewuchs Wänden und Bäumen? Posted: 13 Jan 2018 02:04 AM PST Für Dienstag (16. Januar 2018) um 19 Uhr laden der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kooperation mit dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V. in den Saal im Prinz-Emil-Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, Heidelberger Straße 56 zum Vortrag „Begrünung mit Efeu, Wildem Wein und Co.“ ein. In Wäldern, Parks und Gärten sieht man immer wieder Bäume, die üppig mit Efeu (Hedera helix) bewachsen sind. Viele Menschen freuen sich an diesem ganzjährig lebendigen Grün, andere machen sich aber Sorgen, ob das dem Baum nicht auf Dauer schadet. Was ist dran an der Befürchtung, dass Efeu zum Baumkiller werden kann? Was muss man beachten bei Efeu und Wildem Wein an Wänden? Welche Pflanzen können noch zur Fassadenbegrünung eingesetzt werden? Und welchen Nutzen bringen diese Kletterpflanzen? Auf diese und individuelle Fragen geht der Vortrag des BUND im Nachbarschaftsheim ein. Mehr Informationen gibt es unter www.bund-darmstadt.de. |
Posted: 13 Jan 2018 02:00 AM PST Am Dienstag (16. Januar 2018) eröffnet am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt die Ausstellung „Woodland Sweden“. Die vom schwedischen Architektenverband und der Schwedischen Botschaft organisierte Ausstellung präsentiert aktuelle Beispiele schwedischer Holzarchitektur. In Deutschland und Schweden erlebt der Holzbau momentan eine Renaissance. Beide Länder stehen vor der Herausforderung, in kurzer Zeit mehr nachhaltige Wohnhäuser in einer umweltfreundlichen Weise zu bauen. Die Waldbestände Deutschlands und Schwedens sind die größten in Europa und beide Länder haben nicht nur die technische Kompetenz, sondern auch eine lange Holzbautradition. Die Vorteile des Holzbaus, der schnelle Bauprozess und die Umweltfreundlichkeit und neue technische Lösungen im Bereich der Tragkonstruktion, des Brand- und Lärmschutzes machen den Baustoff auch für größere Bauprojekte attraktiv. In Schweden werden seit einer Änderung der Baubestimmungen in den 1990er Jahren nicht mehr nur kleine Häuser, sondern auch zunehmend mehrgeschossige Wohnbauten aus Holz errichtet. Ein Beispiel hierfür ist das achtstöckige Wohnhaus „Strandparken“ in Stockholm von Wingårdhs Arkitekter. Heute werden in Schweden etwa 15 Prozent aller neuen Wohngebäude in Holzbautechnik errichtet – Tendenz steigend. Eröffnung am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt Begrüßung: Anschließend Vortrag von Stefan Petersson Öffnungszeiten: Quelle: TU Darmstadt |
III. Werkstattreihe der Ev. Stadtakademie Darmstadt Posted: 13 Jan 2018 01:58 AM PST Die Evangelische Stadtakademie Darmstadt setzt ihr Programm ab 16. Januar 2018 mit der „III. Werkstatt Darmstadt: Identität und kulturelle Transformation“ fort. Darin greift sie das Thema der Architekturausstellung in Frankfurt und der Architekturbiennale in Venedig „Making Heimat“ auf und fragt, wie Integration neu zu denken ist. Inspiriert von der proaktiven Botschaft „Wir machen Heimat“, „Wir packen es an“ sucht die Werkstattreihe danach, wie Identität in der gesellschaftlichen Umbruchsituation zur persönlichen Stabilität und Sicherheit beiträgt und zugleich Neues integrieren kann. Sie bleibt in dem Spannungsfeld, wie sehr es gelingen wird, Heimat mit dem Werkstoff der eigenen Identität in eine andere Form zu bringen und „ein Haus zu bauen“, das offen ist. Die Veranstaltungsreihe beginnt mit Perspektiven zum Stichwort: „Integration neu denken“ und fragt dann im Gespräch zwischen Moderatoren der Frankfurter Rundschau und im Stadtraum bekannten Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund aus den Bereichen Handel, Wissenschaft und Kultur darüber, was „Making Heimat“ für sie bedeutet und wie sich die „Bausteine“ der eigenen Identität verändert haben. Den Auftakt bildet am Dienstag, 16. Januar 2018, der Vortrag „Perspektiven von Identität und Migration“ von Prof. Dr. Jochen Oltmer, Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien, Osnabrück. Beginn ist um 18.30 Uhr im Offenen Haus, Rheinstraße 31, in Darmstadt.
Die Termine: Dienstag, 23.01.2018: Making Heimat: Bilder und Spiegelbilder einer Ausstellung Dienstag, 30.01.2018: Patchwork- und hybride Identitäten, neue Formen von Identitätsbildung als Chance? Dienstag, 06.02.2018: Making Heimat? – Bausteine eines Zuhauses Dienstag, 13.02.2018: Making Heimat? – Bausteine eines Zuhause Dienstag, 20.02.2018: Making Heimat? – Bausteine eines Zuhauses Alle Termine finden um 18.30 Uhr im Offenen Haus, Rheinstraße 31, in Darmstadt statt. |
Posted: 13 Jan 2018 01:52 AM PST Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet eine kostenfreie Gartensprechstunde zum Thema „Blumenzwiebeln und Knollen für eine größere Pflanzenvielfalt in den Gärten“ am Mittwoch, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr an. In den Räumen der ehemaligen Stadtgärtnerei im Orangeriegarten werden Fragen beantwortet und Tipps zu Pflege und Pflanzung gegeben. Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 25 Personen begrenzt. Um Anmeldung während der Bürozeiten des Grünflächenamtes montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06151/13-2900 wird gebeten. Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt |
Posted: 13 Jan 2018 01:49 AM PST Geschichten und Romane aus Dörfern und Kleinstädten bestimmen das Frühjahrsprogramm des Literaturhauses. Kooperationen mit dem Jazz-Institut, der Kunsthalle, dem Hessischen Rundfunk und der Centralstation bereichern das Programm. Mit den „Auswärtsspielen“ geht es zum Lesen zudem an ungewöhnliche Orte. Das Programmheft ist ab kommender Woche im Bürger- und Informationszentrum und Darmstadt Shop am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen, in den städtischen Servicestellen und in Buchhandlungen und Bibliotheken zu erhalten. Neben dem Hauptprogramm gibt es weitere 47 Veranstaltungen der im Haus ansässigen Vereine Fotoausstellungen, Bibliotheksgespräche, Ausstellungen im Kunst Archiv, Theateraufführungen, philosophische und religiöse Gesprächsrunden und Konzerte. Die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen ist auf der Homepage www.literaturhaus-darmstadt.de einsehbar. Los geht es am Montag, 15. Januar 2018, im Rahmen des Dazz-Festivals mit Nora Gomringer und Philipp Scholz. Die Mixtur: das Wort und der Takt, gleichermaßen Humor und Tiefsinn, ein Mikrofon, ein Schlagzeug und zwei begnadete Künstler: Sie rezitiert eigene Texte sowie Zeilen aus der gesamten Weltliteratur – er, der Jazz-Drummer gibt den Takt an. Am Dienstag, 30. Januar, widerlegt Britta Boerdner mit ihrem Roman „Am Tag, als Frank Z. in den Grünen Baum kam“ aus der hessischen Provinz, Nostalgiker auf eindrucksvolle Weise. Martin Maria Schwarz von hr2 spricht mit der Frankfurterin über die Entstehung ihres Romans. Am Dienstag, 6. Februar, wird Jan Costin Wagner aus seinem Buch „Sakari lernt, durch Wände zu gehen“ lesen und seine Musik zu Gehör bringen. Moderiert wird der Abend von Martin Maria Schawarz von hr2, außerdem wird eine kulinarische finnische Überraschung gereicht. Am Dienstag, 27. Februar, erzählt Verena Boos groß von einer kleinen Welt – sie liest aus ihrem Roman „Kirchberg“. Was macht Frau ohne Aussichten aus ihrem Leben? Es moderiert Martin Maria Schwarz von hr2. Die Lesung schließt mit einer schwäbischen Überraschung ab. Ein Lesekonzert mit Jan Böttcher und Martin Maria Schwarz mit norddeutschen Spezialitäten gibt es am Dienstag, 6. März. Ein Buch „Das Kaff“ über Groß und Klein, Anspruch und Wirklichkeit, Freelance und Ehrenamt. Und über den Mut des Mannes, seiner Wut Herr zu werden. Ruthard Stäblein von hr2 führt durch den Abend. Am Dienstag, 13. März, beginnt die Lesung mit einer Führung durch die Ausstellung „Alex Hanimann. Trapped – Fallen und Raster“ in der Kunsthalle Darmstadt. Frank Schulz liest aus „Onno Viets und der weiße Hirsch“. Ab 18 Uhr beginnt die Führung durch die Ausstellung des Schweizer Künstlers Alex Hanimann, die Lesung findet im Anschluss statt. Der Eintritt kostet 10 Euro und beinhaltet die Führung sowie Lesung – beides in der Kunsthalle Darmstadt. „Jahre später“ heißt das Buch von Angelika Klüssendorf, in dem sie von der intensivsten, aber auch zerstörerischsten Beziehung des nun erwachsenen Mädchens April – ihrer Ehe, erzählt. Am Dienstag, 20. März, wird sie mit Adrienne Schneider über ihre Romanfigur sprechen. Andreas Maier ist der deutschsprachige Chronist des dörflichen Lebens und schaut seit seinem schriftstellerischen Debüt „Wäldchestag“ immer wieder den Menschen auf dem Land aufs Maul. Am Dienstag, 10. April, wird er seinen Romanzyklus „Ortsumgehung“ vorstellen, in dem er sich der Provinz zugewandt hat, der er selbst entstammt. Am Dienstag, 17. April, liest Torsten Schulz aus seinem urbanen Heimat-Roman über das Skandinavische Viertel in Ostberlin. Ulrich Sonnenschein von hr2 wird den Abend moderieren. Mit „Stillhalten“ stellt Nina Jäckle am Dienstag, 24. April, ihr neues Buch vor. Es moderiert Dagmar Lepold. Am Dienstag, 8. Mai, geht das Literaturhaus mit Alice Schwarzer in die Centralstation. Schwarzer hat seit Jahrzehnten eine enge und liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien, einer Familie, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein regelrechtes Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen? Die Lesung in der Centralstation beginnt um 19.30 Uhr und kostet 17,90 Euro im Vorverkauf über ztix.de und 19 Euro an der Abendkasse. Schüler und Studenten zahlen 4 Euro. Im Rahmen von „Huch ein Buch“ liest Lea-Lina Oppermann am Freitag, 18. Mai, um 11 Uhr für junge Menschen ab 14 Jahren aus ihrem Buch „Was wir dachten, was wir taten.“ Der Eintritt ist frei. Vom 11. bis 13. Juni 2018 findet wieder die bewährte Reihe „Auswärtsspiel“ mit der Centralstation statt. Auf diese Veranstaltungen an besonderen Orten in Darmstadt wird gesondert hingewiesen. Eintrittskarten können ab sofort unter info [at] literaturhaus-darmstadt.de reserviert, aber auch direkt an der Abendkasse erworben werden. Die Veranstaltungen beginnen (sofern nicht anders vermerkt) um 19 Uhr im Vortragssaal des Darmstädter Literaturhauses, Kasinostraße 3. Der Eintritt beträgt (sofern nicht anders vermerkt) 6 Euro (ermäßigt 4 Euro). Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt |
Einbruch in Kiosk – Polizei sucht Zeugen Posted: 13 Jan 2018 01:47 AM PST Diebesgut von über 20.000 Euro erlangten bislang unbekannte Täter zwischen dem späten Mittwochabend (10.01.2018) und dem frühen Donnerstagmorgen (11.01.2018). Die Diebe brachen in einen Kiosk in der Heinrichstraße in Darmstadt ein. Der Eigentümer der Verkaufsbude entdeckte das zerstörte Schloss der Eingangstür in den Morgenstunden und verständigte die Polizei. Bei der gestohlenen Ware handelt es sich ersten Erkenntnissen nach um zahlreiche Stangen Zigaretten, mehreren Postkisten und drei Kameras. Die Beamten der Kriminalpolizei (K21/22) haben die Ermittlungen übernommen und suchen Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 06151/969-0 zu melden. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
Immer der Nase nach – Polizei stellt Drogen sicher Posted: 13 Jan 2018 01:46 AM PST Im Rahmen anderer Ermittlungen in einem Haus in der Darmstädter Soderstraße konnte eine Streife des Ersten Polizeireviers am Donnerstagabend (11.01.2018) starken Marihuanageruch wahrnehmen. Die Beamten machten sich auf die Suche nach dem Verursacher und wurden schnell in der Wohnung eines 36-jährigen Mannes fündig. In seiner Wohnung fanden die Beamten drei Cannabispflanzen, zirka 50 Gramm Marihuana und eine Apparatur zum Anbau von Marihuana. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Anbaus und Handels von Marihuana. Er musste die Polizisten begleiten und eine erkennungsdienstliche Maßnahme über sich ergehen lassen. Die weiteren Ermittlungen hat das Rauschgiftkommissariat (K34) übernommen. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
You are subscribed to email updates from DarmstadtNews.deDarmstadtNews.de. To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States |