Schaumwein-Trophy: Die besten Vintage Rosé Champagner | Johannes Vasak und Matthias Niebling: Neue Geschäftsführung bei WEIN & CO Liebe Weinfreunde! Während man in England am Valentinstag von einem speziellen Sommelier-Service zu seiner Essensbestellung profitieren kann, haben wir für alle, die noch nach den besten Weinen zum Anstoßen suchen, die passenden Tipps – von Rosé über Moscato Rosa bis hin zum Vintage Champagner. Ein wahres Unikat in der Weinwelt ist der neue Grange La Chapelle 2021, der Penfolds' legendären Grange aus Australien und den ikonischen Hermitage La Chapelle vereint – wir haben mit Caroline Frey und Peter Gago gesprochen. In Österreich übernehmen Johannes Vasak und Matthias Niebling die neue Geschäftsführung bei WEIN & CO und in Schönbrunn findet am Montag die erste VieVinum Future Academy statt. Ihre Falstaff Weinredaktion |
|
VALENTINSTAG Womit stößt man am besten auf »Ich liebe Dich« an? Der 14. Februar ist nur Anlass für diese Frage; Romantiker begnügen sich ja nicht mit einem Glas zum Valentinstag. Daher gibt es die Übersicht der Weine, die Zuneigung symbolisieren. |
|
FRANKREICH Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die traditionelle Methode der Champagnerherstellung verleihen dem Rosé-Champagner eine feine Perlage, fruchtige Aromen und eine zarte Roséfarbe. |
|
FRANKREICH | AUSTRALIEN Der Grange La Chapelle vereint zwei ikonenhafte Syrahs der Welt in einer Flasche – einen von der nördlichen und einen von der südlichen Hemisphäre. Falstaff hat mit den Köpfen hinter dem Wein – La-Chapelle-Winzerin Caroline Frey und Penfolds-Winemaker Peter Gago – über das durchaus kontroverse Projekt gesprochen. |
|
ÖSTERREICH Johannes Vasak und Matthias Niebling übernehmen ab Mitte Februar 2025 gemeinsam die neue Geschäftsführung bei WEIN & CO und folgen damit auf Alexander Borwitzky. |
|
WEIN-TELEGRAMM Kanada | Frankreich | Spanien Handelskrieg: Die kanadische Regierung hat als Antwort auf die von Donald Trump auf kanadische Waren erhobenen Zölle eine Einfuhrsteuer von 25 Prozent auf zahlreiche US-amerikanische Importartikel erlassen, unter anderem auf Wein und Spirituosen. Noch weiter geht das staatliche Alkoholmonopol in einigen Provinzen, so in den bevölkerungsreichen Regionen von Quebec und Ontario: Dort werden ab sofort sämtliche aus den USA stammenden Produkte aus den Regalen genommen, inklusive der Weine aus dem Napa Valley. Selektiver geht der Gouverneur von British Columbia vor: Er lässt nur jene Produkte aus dem Angebot entfernen, die in republikanisch regierten US-Bundestaaten erzeugt werden. AOC Médoc jetzt auch für Weißweine: Die über die französischen Ursprungsbezeichnungen wachende Behörde INAO hat ihrer Definition einer Weißwein-Appellation Médoc veröffentlicht. Die Weine müssen zu 85 Prozent aus den klassischen weißen Bordeaux-Sorten Sauvignon blanc, Sauvignon gris, Sémillon und Muscadelle erzeugt werden, und ein Drittel der Weinmenge muss für einen Zeitraum von etwa sechs Monaten im Barrique ausgebaut werden. Zugelassen bis zu einem addierten Anteil von maximal 15 Prozent sind die Rebsorten Chardonnay, Alvarinho, Liliorila und Viognier, sowie die PiWi-Sorten Floréal, Sauvignac und Souvignier gris. Wenn in einer nun laufenden zweimonatigen Einspruchsfrist keine gravierenden Einwände auftreten, könnten die ersten Weißweine unter der AOC Médoc bereits aus der Lese 2025 erzeugt werden. Bislang sind im Médoc etwas über 200 Hektar mit Sorten für Weißwein bestockt – von dieser Fläche wird sich allerdings nur etwa die Hälfte der Weine für die neue AOC qualififizieren. Musterweinberg: Die drei ikonischen Weingüter Marcel Deiss, Château Ollwiller und Trapet Père & Fils (mit Ursprung an der Côte de Nuits in Burgund) haben gemeinsam ein rund vier Hektar großes Stück der insgesamt 22 Hektar umfassenden Elsäßer Grand Cru-Lage Rangen de Thann erworben. Die Steillage im südlichen Elsaß war bislang vor allem durch die Weine der Domaine Zind-Humbrecht bekannt. Jede der drei Domänen bewirtschaftet nun 1,27 Hektar auf eigene Rechnung, während eine Parzelle von 24 Ar gemeinschaftlich bearbeitet und zu einem Muster- und Demonstrationsweinberg ausgebaut werden soll. Der Ertrag dieser Parzelle wird für karitative Zwecke verwendet werden. Rioja-Fakes: Mit vereinten Kräften konnten Europol, Interpol, spanische und vietnamesische Ermittler einen Ring von Produktpiraten enttarnen, der in Asien plumpe Fälschungen bekannter Riojaweine vertrieben hat. Dabei nutzen die Kriminellen unter anderem Etiketten, die denjenigen der namhaften Bodega La Rioja Alta nachempfunden waren. Ins Rollen kamen die Ermittlungen durch einen spanischen Urlauber, der in Vietnam eine ihm verdächtig erscheinende Flasche erworben und zur Analyse mit nachhause gebracht hatte. Die Ermittler nahmen in Valencia and Álava sieben Personen fest, beteiligt sein soll auch eine bislang nicht namentlich bekannte Rioja-Bodega, die ihre Lizenz zum Export nach China für den Bluff verwendet haben soll. |
|
|
ÖSTERREICH Verkosten, diskutieren, informieren: Bei der ersten VieVinum Future Academy am 17. Februar 2025 dreht sich im Wiener Schloss Schönbrunn alles um alkoholfreie und alkoholarme Getränke. Die wichtigsten Produzent:innen und Marktteilnehmer:innen gewähren einen Blick in die Zukunft. |
|
DEUTSCHLAND Alkoholfreie Alternativen boomen – und der Mindful Drinking Club treibt diese Bewegung mit an. Gründerin Jennifer Kießling erklärt, warum bewusster Konsum zur neuen Normalität wird und was die Gastronomie noch lernen muss. |
|
FRANKREICH Die Maison Moët & Chandon wird ab der Saison 2025 wieder offizieller Champagner-Partner der Formel 1. |
|
ADVERTORIAL Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt das Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival by Falstaff das Kongresshaus Baden-Baden in ein Paradies für Weinliebhaber:innen. 150 renommierte Weingüter präsentieren ihre erlesensten Tropfen – und wir stellen Ihnen vier der absoluten Top-Weingüter vor: Lernen Sie die Top-Weingüter beim Festival persönlich kennen und nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch! |
|
ITALIEN Das sizilianische Familienweingut Donnafugata kooperiert zum Start der Serie »Der Leopard« mit Netflix und bringt eine Special Edition der Wein-Ikone Mille e Una Notte auf den Markt. |
|
ITALIEN Die klassischen Burgundersorten – also Weiß-, Grau- und Blauburgunder sowie Chardonnay – haben lange Tradition in Südtirol. Sie gehören heute längst zum Standard-Portfolio der Region und entwickeln auch ein immer eigenständigeres Profil. |
|
ADVERTORIAL Mit den Weinen aus dem Hause Pfaffl bei Lidl kann das neue Jahr gut starten, denn nach dem Dry January ist die Lust auf ein Glas Wein besonders groß. |
|
WEINBEGRIFF DER WOCHE LIEBLICH Wenn der Restzuckergehalt die unter »halbtrocken« angegebenen Höchstwerte überschreitet, aber nicht mehr als 45 g/l Restzuckergehalt aufweist, wird der Wein als lieblich bezeichnet. |
|
|
IM KALENDER Tastings, Dinners, Partys und Messen – Falstaff verrät, welche Veranstaltungen man sich nicht entgehen lassen darf. – 15. März 2025: Falstaff Big Bottle Party 2025 in Düsseldorf – 21. März 2025: Konstanz: Frühlingserwachen im kulinarischen wie im vinophilen Sinn – 13. bis 15. Juni 2025: Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025 by Falstaff |
|
ENGLAND Briten dürfen sich am Valentinstag auf einen ganz besonderen Service freuen: Mit der Essenbestellung kommt ein Sommelier mit den passenden Wein-Kombinationen zur jeweiligen Deliveroo-Bestellung ins Haus. |
|
REZEPT-TIPP Noah Bachofen kombiniert sein Schnitzel mit einem Topping aus Haselnusskernen, Kapern, eingelegten Tomaten und Oliven. |
|
Weingut Kögl, Südsteiermark, Österreich |
|
| | Genuss, Stil & Eleganz in einem Paket – jetzt im Jahresabo sichern! 🥂📖 |
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏