ÖSTERREICH | SCHWEIZ | DEUTSCHLAND »Rosé ist erwachsen geworden« – und kulinarisch so spannend wie nie. Einst belächelt, begeistert er heute Sommeliers und Weinliebhaber gleichermaßen mit Tiefe, Charakter und Vielseitigkeit am Tisch. Falstaff hat mit Weinexperten gesprochen und zeigt, warum der Rosé-Trend nicht abebbt. |
|
INTERNATIONAL Rosé liegt ganz klar im Trend: Ausgehend von der Provence und Italien hat der fruchtige, frische Rosé die Herzen der Weingenießer in ganz Europa erobert. Vielfältig sind die Länder ebenso wie die Traubensorten. |
|
ROSÉ-PAIRINGS Viele Rosés sind mehr als einfache Terrassenweine. Mit der nötigen Struktur und Ausdruckskraft sind sie exzellente Speisenbegleiter. |
|
WEIN-TELEGRAMM Frankreich | Spanien Mangelprophylaxe: Der Bordeaux-Händler Millésima hat in den letzten vier Monaten anderthalb Jahresumsätze – fast fünfmal mehr Wein als üblich – in die USA und an sein dortiges Tochterunternehmen verschifft, um bereits ausreichend Wein im Land zu haben, wenn die Zölle steigen. Geistliche Marketing-Experten: Die Mönche der Benediktinerabtei von Barroux im südlichen Rhônetal planen den Verkauf von 20.000 Flaschen Wein, um ein Weinmuseum einrichten zu können, das alle von Klöstern bewirtschafteten Weinberge dokumentiert. Die Mönche hatten im vergangenen Jahr bereits 5.000 Flaschen über die website divinebox.fr verkauft, um sich einen neuen Traktor leisten zu können. Tennisstar und Weinkenner: Der vom Profisport zurückgetretene spanische Tennisstar Rafael Nadal verabschiedete sich Ende Mai während des Grand Slam Turniers in Paris mit einem Lunch von Freunden und Weggefährten in der französischen Hauptstadt. Zur Crabe au naturel ließ Nadal einen Meursault reichen, 2020er Les Clous von Bouchard Père & Fils, zum Wagyu Côte de Boeuf mit Sauce Bordelaise den 2019er Pommard Premier Cru Les Bertins der Domaine Chantal Lescure. Zum Nachtisch – einer Erdbeertarte – wählte Nadal einen Wein aus seinem Heimatland: den Pedro Ximenez VORS der Bodega Serdio's. In den Genuss kamen rund 100 geladene Gäste. Allez les Bleues: Frankreich bekommt eine Fussball-Nationalmannschaft der Winzer. Man ist versucht zu sagen: endlich, denn die deutsche »Wein-Elf« feierte gerade ihr 20. Jubiläum, Österreichs »Winzerteam« wurde sogar bereits 2002 gegründet, und auch in der Schweiz existiert seit vielen Jahren eine »Winzerfussballnati«. Den Anstoß zur Gründung des französischen Teams gab nun Denis Abraham, der für Business France, den Aussenhandelsarm der französischen Regierung, den Sektor Wein in D-A-CH und Benelux verantwortet. Das neue Team, dessen Aufstellung sich allerdings erst noch finden muss, wird erstmals bei der nächsten Fussball-EM der Winzer antreten, die von 27. bis 30. Mai 2026 in der Toskana ausgetragen wird, dann mit zehn Teams. |
|
|
ADVERTORIAL Pakete für den Flaschenversand gibt es viele. Das »Post« Loop-Flaschenpaket kommt auch wieder zurück. |
|
ÖSTERREICH Das neue Weingut Domaine 1196 auf der Spitze der südsteirischen Großriede Sernau verbindet 800 Jahre Weinbau mit modernster Kellertechnologie. |
|
ÖSTERREICH Anlässlich ihres großen Jubiläums und der Falstaff-Auszeichnung »Winzer des Jahres 2024« lud die »Domäne Wachau« zu einer prominent besetzten Feier. |
|
ÖSTERREICH Nur die ältesten Rebstöcke der zwei Hektar großen Ruster Lage »Mariental« kommen für den Parade-Wein der Familie Triebaumer in Frage. Alter, als Reife verstanden, war auch bei der Vertikale der Jahrgänge 2001 bis 2013 das zentrale Thema. |
|
DEUTSCHLAND Veuve Clicquot ehrte im stilvollen Ambiente des »Reethaus Berlin« zwei außergewöhnliche Unternehmerinnen mit dem Bold Woman Award sowie dem Bold Future Award. |
|
ÖSTERREICH Der »Rotary Club Steierska-Štajermark« und Winzer:innen stellten ihre Charity-Initiative »Tasting Rotary« vor – mit einem klaren Bekenntnis zu sozialem Engagement und Verantwortung. |
|
WEINBEGRIFF DER WOCHE TOASTING Röstige Würze, die vom Barriqueausbau stammt (toasten = Fass ausbrennen), dadurch werden Geschmackstoffe an den Wein abgegeben; die Bandbreite des Toastings reicht von light über medium bis heavy. |
|
|
DEUTSCHLAND Dem deutschen Weinbau fehlt es nicht an Spitzenweinen. Doch neben den prestigereichen Lagenweinen sind auch die Ortsweine wahre Stars auf den Preislisten. Sie bilden den Einstieg in die begeisternde Welt des Terroirs – und erfreuen mit Typizität zu fairem Preis. |
|
ÖSTERREICH Weinfreunde aufgepasst: Am 13. Juni und 5. September gibt’s handverlesene Weine, regionale Genüsse und musikalische Begleitung. |
|
IM KALENDER Tastings, Dinners, Partys und Messen – Falstaff verrät, welche Veranstaltungen man sich nicht entgehen lassen darf. – 7. bis 8. Juni 2025: Das Weingut Kirnbauer lädt zu Verkostungen und zur Sommerparty – 13. bis 15. Juni 2025: Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025 by Falstaff – 30. Juni 2025: Falstaff Weißweingala 2025 in der Wiener Hofburg |
|
REZEPT-TIPP Hierzulande denkt man bei Chorizo oft an würzige Salami. In Argentinien jedoch ist die frische Chorizo vor allem als Bratwurst verbreitet. Sie wird meist aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt, ist dicker und milder als die spanische Variante – und ein Klassiker beim argentinischen Asado. |
|
WEIN DER WOCHE 93 Punkte 2021 OPERA Weingut Kerschbaum, Burgenland, Österreich |
|
| | Genuss, Stil & Eleganz in einem Paket – jetzt im Jahresabo sichern! 🥂📖 |
|
|
|