DEUTSCHLAND Lange Zeit sah es so aus, als würde die junge Winzergeneration dem Weißburgunder mit Distanz begegnen. Doch jetzt liegen an der Spitze unserer Weißburgunder-Trophy gleich zwei jüngere Betriebe – und verleihen der Sorte mit ihren Weinen neuen Glanz. |
|
SCHWEIZ Baur au Lac Vins präsentiert mit dem Weingut Paladin im Norden Italiens, an der Grenze von Venezien und Friaul, sein Weingut des Jahres 2025/2026. |
|
ÖSTERREICH Die Domaine 1196 bildet die Einheit, unter der die Marken Domaine Wolf, Muster.Gamlitz, Reinhard Muster und Motif unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt wurden. |
|
ÖSTERREICH Der Weinakademiker ist neuer Chefsommelier im Sternerestaurant »Harald Irka Am Pfarrhof« in St. Andrä im Sausal. |
|
WEIN-TELEGRAMM USA | Frankreich | Schweiz Weingüter in den USA beklagen ICE-Razzien: Weingüter in Kalifornien und in Orgeon berichten davon, dass in den vergangenen Wochen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ICE-Agenten (»Immigration and Customs Enforcement«) festgenommen und verschleppt wurden. Besonders hohe Wellen schlug ein Fall in Oregon, wo am 12. Juni der angesehene Weinbauexperte Moises Sotelo auf dem Weg zur Arbeit verhaftet wurde. Sotelo, ein mexikanischer Staatsbürger, ist seit Ende der neunziger Jahre in den USA tätig und hat sich von einer Aushilfskraft hochgearbeitet zum Eigentümer eines Unternehmens, das zehn Personen beschäftigt und im Auftrag von Weingütern Weinbergsarbeiten durchführt. Im Jahr 2020 bekam er von Oregons Weinbauverband den »Vineyard Excellence Award« verliehen. Nach seiner Verhaftung wurde er erst nach Arizona, dann nach Tacoma, Washington State gebracht. Seine Tochter berichtet in amerikanischen Medien, dass ihm Ketten angelegt und ihm Uhr und Ehering abgenommen wurden. Die Nachricht hat eine Welle von Solidaritätsbekundungen ausgelöst. So haben Weingüter und weitere Unterstützer in einer Sammlung auf dem Portal gofundme.com mit Stand vom 27.6. insgesamt 139.583 Dollar aufgebracht, um die Familie bei der Finanzierung von Rechtsmitteln zu unterstützen. Bordeaux Primeur 2024: Im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der »Vine to Mind« Konferenz in Lausannes École hôtelière (EHL) berichtete James Miles von der Londonder Weinbörse Liv-Ex, dass am Ende der diesjährigen en-Primeur-Kampagne ausnahmslos noch alle Weine verfügbar gewesen seien. Das habe er – Liv-Ex existiert seit dem Jahr 2000 – noch nie erlebt. In der Regel sind die en Primeur angebotenen Kontingente der gesuchtesten Châteaux bereits nach wenigen Tagen komplett ausverkauft. Terroir hinterlässt im Wein einen chemischen Fingerprint: Ebenfalls auf der »Vine to Mind« Konferenz in Lausannes École hôtelière (EHL) stellte Professor Alexandre Pouget von der Universität Genf eine Studie vor, in der die Weine von sieben Bordeaux-Châteaux in jeweils einem Dutzend Jahrgängen gaschromatographisch untersucht worden waren. Die vorhandenen Duftstoffe gestatteten es auf eindeutige Weise, die Châteaux voneinander zu unterscheiden, und auch Weine vom rechten oder linken Ufer ließen sich alleine mithilfe des chemischen Fingerprints zuordnen. |
|
|
ADVERTORIAL Weingenuss muss nicht teuer sein. Das beweist Lidl mit einer großen Auswahl an Weinen, die vor allem aus Österreich stammen. |
|
ÖSTERREICH Drei Weine des aktuellen Library Releases des Weingut Kracher wurden jeweils mit der Höchstbewertung von 100 Punkten vom Wine Advocate / Robert Parker ausgezeichnet. |
|
ÖSTERREICH Christina Netzl vom Weingut Franz & Christine Netzl aus Carnuntum präsentiert mit dem »Kühlbar 2024« einen neuen Zweigelt, speziell zum kühl Trinken für warme Sommertage. |
|
ÖSTERREICH Verkosten Sie am 30. Juni 2025 die besten Weißweine Österreichs in der Hofburg Vienna. |
|
WEINBEGRIFF DER WOCHE ALTE REBEN Rebbestand älter als 40 Jahre. Oft am Etikett für Weine aus altem Rebbestand; weniger Ertrag bringt meist höhere Qualität. |
|
|
ÖSTERREICH Nach dem Motto »best of both worlds« wird von 17. bis 20. Juli am Weingut Glatzer in Göttlesbrunn das Beste der italienischen und österreichischen Küche verbunden. Dazu werden aktuelle Jahrgänge sowie einige Raritäten geöffnet. |
|
ÖSTERREICH Entdecken Sie vielfältige Genussorte mit ausgewählten Weinen, regionalen Spezialitäten und entspannter Atmosphäre. Perfekt für Weinliebhaber:innen und alle, die es werden wollen. |
|
FRANKREICH | SCHWEIZ Das Gastronomiekonzept von Krug widmet sich 2025 der Vielseitigkeit der Karotte – dazu haben sechs Krug Ambassades in der Schweiz besondere Krug x Carrot Experiences kreiert. |
|
REZEPT-TIPP Die kalte Gemüsesuppe ist ein Klassiker der spanischen Küche. Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in Zürich verrät sein Rezept. |
|
Weingut Pircher, Eglisau, Schweiz |
|
| | Genuss, Stil & Eleganz in einem Paket – jetzt im Jahresabo sichern! 🥂📖 |
|
|
|