WEINWISSEN Der deutsche Weinbau erstreckt sich über 700 Kilometer in Süd-Nord-Richtung, und über 400 Kilometer von Westen nach Osten. Viel Entfaltungsspielraum für wertvolle Weinberge, wagemutige Winzer und lustvolle Legenden. |
|
WEINFEHLER ERKENNEN WIE EIN PROFI Sommelier Simon Schubert vom Wiener »Reznicek« räumt mit Wein-Mythen auf und erklärt, woran man Kork & Co erkennt und warum Emotion beim Trinken oft wichtiger ist als Wissen. |
|
FLASCHENPOST An dieser Stelle gibt uns Sommelier Josef Neulinger vom »Almhof Schneider« in Lech ebenso entspannt wie exklusiv Tipps, welche Getränke er zu den Rezepten in diesem Heft kredenzen würde. |
|
WEIN-TELEGRAMM Weinberg unter Solarpanels: Das Corbières-Weingut Château Olivery hat einen Weinberg von 8,4 Hektar Fläche komplett mit Solarpanels überdeckt. Die in viereinhalb Metern Höhe installierten Module lassen sich ferngesteuert ausrichten, um die Lichtmengen bestmöglich zwischen Reben und Stromerzeugung aufteilen zu können. Der Wein wird allerdings von AOC-Status auf Landwein-Status abgestuft werden, da die AOC-Vorschriften Installationen wie die betreffende nicht gestatten. Erleichtert wurde das Projekt dadurch, dass das Weingut und das an dem Versuch beteiligte Photovoltaikunternehmen derselben Person gehören. Wein-Harmonie zwischen King Charles und Emmanuel Macron: Beim Staatsbankett für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Windsor Castle erwiesen sich König Charles III. und Queen Camilla als weinkundige Gastgeber. Während des Menüs wurden unter anderem Château Haut-Brion 1996 und der 2022er Corton-Charlemagne von Etienne Sauzet ausgeschenkt. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Aperitif: Der in Kent gewachsene Schaumwein aus der Domaine Evremond ist die erste Frucht eines Joint Ventures des Champagnerhauses Taittinger mit seinem langjährigen Importeur in UK, Hatch Mansfield. Südfrankreich: Hitzewelle und Brandschäden: In der Gegend von Narbonne sind bei einem Feuer rund 2000 Hektar Land verbrannt. Vorangegangen war eine 16-tägige Hitzewelle – laut Méteo France wurde ein solch langer Zeitraum konstant heißen, trockenen Wetters zuletzt 2003 aufgezeichnet. Stark betroffen ist auch ein Weingut: Rund 500 Feuerwehrleute und mehrere Löschflugzeuge konnten nicht verhindern, dass 260 Hektar Reben der Domaine Haute Fontaine des 28-jährigen Winzers Arnaud Gassier in Flammen aufgingen. Auch an anderen Stellen in Südfrankreich brachen Brände aus, unter anderem nahe Marseille, wo 700 Hektar betroffen waren. Wegen der Rauchentwicklung musste am Dienstag (den 8. Juli) der Flughafen von Marseille geschlossen werden. |
|
|
SCHWEIZ Vor einiger Zeit präsentierte Louis Roederer in Paris den neuesten Jahrgang seines Brut Nature Champagners, 2018, der erneut in Kollaboration mit Designer Philippe Starck entstand. Nun ist der wunderbare Tropfen auch in der Schweiz erhältlich – in limitierter Stückzahl. |
|
INTERNATIONAL Die Bühne kennt sie seit Jahrzehnten, doch seit einigen Jahren sorgt Kylie Minogue nicht nur musikalisch für Furore – sondern auch mit ihren Weinen. Ihr gleichnamiges Label hat sich in kurzer Zeit zu einer der am schnellsten wachsenden Weinmarken der Welt entwickelt. Falstaff traf die Pop-Ikone kurz vor ihrem Auftritt während ihrer »Tension Tour« im Hallenstadion Zürich. |
|
WEINAUKTION Die große Weinauktion von Falstaff und Dorotheum geht in die nächste Runde. Bis 18. September 2025 können Raritäten online angemeldet werden. |
|
ÖSTERREICH Mit viel Eigeninitiative, familiärer Unterstützung und einem frischen Blick auf alte Traditionen wollen sie zeigen, dass der Wiener Heurige Zukunft hat – auch für eine neue Generation. |
|
ÖSTERREICH Die Schlossquadrat-Trophy geht in ihre 16. Runde – und bietet erneut jungen Winzer:innen aus ganz Österreich die Chance, sich und ihre Weine einem breiten Publikum zu präsentieren. |
|
ITALIEN Der Arno ist der wichtigste Fluss der Toskana. Im breiten Tal zwischen Florenz und Arezzo wachsen an den Hängen großartige Weine. Lange Zeit lieferten die Weinbauern ihre Trauben an Betriebe außerhalb des Gebietes, nun füllen immer mehr dort ihre eigenen Topweine ab, sowohl DOC als auch IGT. |
|
SCHWEIZ Am 24. und 25. August 2025 ist es wieder soweit: Der Schweizer Wein ist im Kunsthaus Zürich zu Gast. Am Sonntag, 24. August, stehen beim Vintage Tasting gereifte Weine im Zentrum, am Montag, 25. August, geben 130 Winzerinnen und Winzer beim Grand Tasting Einblick in ihr Schaffen. |
|
WEINBEGRIFF DER WOCHE PRIMÄRFRUCHT Jede Rebsorte weist ein charakteristisches Primäraroma auf, das sich im Laufe der Lagerung typischerweise mit sekundären und tertiären Duftnoten weiterentwickelt oder verändert. Beim Traminer etwa zeigt sich im jungen Wein ein Duft nach frischen Rosen, der sich während der Reifung in der Flasche zu einem Aroma verwelkter Rosen wandelt. In einem gereiften Traminer dominiert schließlich der Duft getrockneter Rosen. |
|
|
IM KALENDER Tastings, Dinners, Partys und Messen – Falstaff verrät, welche Veranstaltungen man sich nicht entgehen lassen darf. – 18. und 19. September 2025: »Glasswing« x »Château Smith Haut Lafitte« – 29. September 2025: Falstaff Schaumweinfestival Wien 2025 – 1. Oktober 2025: Falstaff Schaumweinfestival Zürich 2025 – 20. Oktober 2025: Falstaff Vienna Bar- und Spirits Festival 2025 |
|
REZEPT-TIPP Was Steak besser macht, das geht bei Muscheln mindestens so gut! Kaum aus der Glut, bekommen sie herrlich aromatische Kräuterbutter verpasst. Grandios! |
|
Weingut Alphart, Thermenregion, Österreich Anlässlich der diesjährigen Weißweingala erhielt dieser Wein die Auszeichnung »Rotgipfler des Jahres«. |
|
| | Genuss, Stil & Eleganz in einem Paket – jetzt im Jahresabo sichern! 🥂📖 |
|
|
|