Der aktuelle Lehrkräftenewsletter für die Sekundarstufe I | zur Browseransicht
Liebe Lehrkräfte,
lassen Sie Ihre Klasse in die faszinierende Welt des Theaters eintauchen! Mit spannenden Rätseln und interaktiven Aufgaben, macht unser neues Arbeitsblatt das Leben am Theater und die Schauspielerei lebendig und greifbar.
Außerdem: Am 26.02.2025 erwartet Sie ein inspirierendes Webinar! Erfahren Sie, wie der Song Contest „Dein Song für Eine Welt!“ globale Themen in den Unterricht bringt – praxisnah, kreativ und direkt umsetzbar. Weitere Informationen und alles zur Anmeldung finden Sie in diesem Newsletter.👇
Wir wünschen Ihnen eine kreative Restwoche,
Ihr »ZEIT für die Schule«-Team
Liebe Lehrkräfte,
lassen Sie Ihre Klasse in die faszinierende Welt des Theaters eintauchen! Mit spannenden Rätseln und interaktiven Aufgaben, macht unser neues Arbeitsblatt das Leben am Theater und die Schauspielerei lebendig und greifbar.
Außerdem: Am 26.02.2025 erwartet Sie ein inspirierendes Webinar! Erfahren Sie, wie der Song Contest „Dein Song für Eine Welt!“ globale Themen in den Unterricht bringt – praxisnah, kreativ und direkt umsetzbar. Weitere Informationen und alles zur Anmeldung finden Sie in diesem Newsletter.👇
Wir wünschen Ihnen eine kreative Restwoche,
Ihr »ZEIT für die Schule«-Team
Anzeige
Anzeige
Für Ihren Unterricht
Für Ihren Unterricht
Arbeitsblatt
Ein tolles Schauspiel
Unser neues Arbeitsblatt bringt das Theater ins Klassenzimmer! Basierend auf dem ZEIT LEO-Artikel „Vorhang auf für Alissa“, der eine junge Schauspielerin hinter den Kulissen eines Musicals begleitet, können Ihre Schülerinnen und Schüler kreativ werden. Spannende Rätsel und interaktive Aufgaben laden dazu ein, in die Welt des Theaters einzutauchen.
Unser neues Arbeitsblatt bringt das Theater ins Klassenzimmer! Basierend auf dem ZEIT LEO-Artikel „Vorhang auf für Alissa“, der eine junge Schauspielerin hinter den Kulissen eines Musicals begleitet, können Ihre Schülerinnen und Schüler kreativ werden. Spannende Rätsel und interaktive Aufgaben laden dazu ein, in die Welt des Theaters einzutauchen.
Zum Wettbewerb „dein Song für eine nachhaltigere Welt“ finden spannende Weiterbildungen statt. Erfahren Sie unter anderem im Webinar „Mit Kindern und Jugendlichen Themen der Einen Welt entdecken“, wie Sie den Song Contest gezielt für das globale Lernen einsetzen. Entdecken Sie dabei kreative Methoden, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erarbeiten und ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken.
Zum Wettbewerb „dein Song für eine nachhaltigere Welt“ finden spannende Weiterbildungen statt. Erfahren Sie unter anderem im Webinar „Mit Kindern und Jugendlichen Themen der Einen Welt entdecken“, wie Sie den Song Contest gezielt für das globale Lernen einsetzen. Entdecken Sie dabei kreative Methoden, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erarbeiten und ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken.
Weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung. Zahlen für Hochschulstudium stagnieren.
Die Ausbildungszahlen fielen 2021 auf ein Rekordtief, während die Zahl der Hochschulstudienanfänger stagnierte. Bei der Wahl der Hochschule gab es allerdings eine Verschiebung zugunsten der Fachhochschulen – 47 % der Studierenden zogen die Fachhochschule der Universität vor.
Weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung. Zahlen für Hochschulstudium stagnieren.
Die Ausbildungszahlen fielen 2021 auf ein Rekordtief, während die Zahl der Hochschulstudienanfänger stagnierte. Bei der Wahl der Hochschule gab es allerdings eine Verschiebung zugunsten der Fachhochschulen – 47 % der Studierenden zogen die Fachhochschule der Universität vor.
Was motiviert Schülerinnen und Schüler zum Vokabel-Lernen und wie kann KI den Fremdsprachenunterricht unterstützen?
Wichtiger als das Bestehen von Tests ist die Motivation, sich in der Sprache auszudrücken. Ein Blogprojekt, bei dem Schüler über eigene Interessen schreiben, kann helfen, Sprache praxisnah zu lernen. Das hat den Vorteil, dass man die Wörter lernt, um das eigene Anliegen voranzubringen und nicht für den nächsten Test. Dabei sollte am Anfang so wenig wie möglich korrigiert werden, um die Motivation so hoch wie möglich zu halten.
KI kann als virtueller Gesprächspartner dienen, alternative Formulierungen vorschlagen und so das Sprechen fördern. Auf diese Weise kann ganz unabhängig vom Ausgangsniveau gelernt werden.
Auch die Nutzung von Übersetzungstools mit kritischer Reflexion anstelle reiner Übersetzungsaufgaben regt zum Nachdenken an. Der Einsatz von KI für Tests ist noch wenig erprobt – daher sollte der Fokus zunächst auf dem Lernprozess liegen.
Was motiviert Schülerinnen und Schüler zum Vokabel-Lernen und wie kann KI den Fremdsprachenunterricht unterstützen?
Wichtiger als das Bestehen von Tests ist die Motivation, sich in der Sprache auszudrücken. Ein Blogprojekt, bei dem Schüler über eigene Interessen schreiben, kann helfen, Sprache praxisnah zu lernen. Das hat den Vorteil, dass man die Wörter lernt, um das eigene Anliegen voranzubringen und nicht für den nächsten Test. Dabei sollte am Anfang so wenig wie möglich korrigiert werden, um die Motivation so hoch wie möglich zu halten.
KI kann als virtueller Gesprächspartner dienen, alternative Formulierungen vorschlagen und so das Sprechen fördern. Auf diese Weise kann ganz unabhängig vom Ausgangsniveau gelernt werden.
Auch die Nutzung von Übersetzungstools mit kritischer Reflexion anstelle reiner Übersetzungsaufgaben regt zum Nachdenken an. Der Einsatz von KI für Tests ist noch wenig erprobt – daher sollte der Fokus zunächst auf dem Lernprozess liegen.
Mit ZEIT LEO stärken Sie Lesefähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Bestellen Sie das Magazin mit 50 % Bildungsrabatt im Klassensatz – exklusiv für Lehrkräfte.
Mit ZEIT LEO stärken Sie Lesefähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Bestellen Sie das Magazin mit 50 % Bildungsrabatt im Klassensatz – exklusiv für Lehrkräfte.