Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Mobiles Arbeiten mit der paedML

 
paedML Newsletter 1/2021

Liebe Kundinnen und Kunden,

der hybride Schulberieb hat die paedML-Entwicklung in den letzten Monaten stark beeinflusst. Durch den Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht stieg der Einsatz von Tablets rasant an. In diesem Newsletter finden Sie Veröffentlichungen, die das Lernen zuhause mit schulischen Leihgeräten erleichtern. Mit der „Schulkonsole-Mobil“ können Sie Tablets in der paedML Novell 4.4 einfacher nutzen. Die Integration von iPads wird in der angekündigten Version von paedML Linux/GS 7.2 ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Lesen Sie dazu das Interview mit Alexander Baumann. Bei paedML Windows ist die Version 4.2 in der Pipeline. In Kürze können Schulen dann zwischen zwei Firewalls wählen. Neu im Programm: Der Intensivkurs für IT- und Schulträgerpersonal. Und falls Sie noch nicht wissen, wie Sie Installationspakete zur Softwareverteilung erstellen lassen können? Martin Ewest erklärt es Ihnen.

fizkes/iStock via Getty Images Plus

paedML Windows: Im Home-Office mit schulischen Geräten

Mit dieser How-To Anleitung passen Sie schuleigene Geräte in der paedML Windows für die Nutzung zuhause richtig an.


hraun E+ via GettyImages

paedML Novell 4.4 mit mobiler Schulkonsole

Mit der neuen „Schulkonsole-mobil“ können Sie Tablets im Präsenz- und Fernunterricht viel einfacher nutzen. Infos und Downloads hier.


GettyImages/ pixelfit

paedML Novell 4.4: Client-Integration mit Windows 10, Version 20H2

Mit dieser Anleitung können Sie Windows 10 Clients (Version 20H2) in die paedML Novell 4.4 (und höher) integrieren. Die aktuelle Windows Client-Version gilt auch für die Nutzung schulischer Leihgeräte im Homeschooling.


Andrey Popov via GettyImages

paedML Windows 4.2 mit zusätzlicher Firewall

Ankündigung: In der kommenden paedML Windows 4.2 wird Sophos UTM als zusätzliche Firewall zur Verfügung stehen. Das Update soll vor Pfingsten erscheinen.


GettyImages via lisegagne

Ankündigung: paedML Linux/GS 7.2 – Interview mit Alexander Baumann

Im Interview mit Univention kündigt Alexander Baumann die nächste Version paedML Linux/GS 7.2 an und stellt damit wesentliche Erleichterungen für das mobile Arbeiten mit Tablets in Aussicht. Das Handling und die Verwaltung von iPads soll leichter werden.


skynesher/E plus via GettyImages

paedML Linux/GS 7.2: Neuer Benutzerimport

Der Benutzerimport aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW wird künftig einfacher, schneller und reibungsloser. Nacharbeiten durch die Netzwerkbetreuer/-innen sind dann nicht mehr notwendig. Diese Funktion erscheint mit dem nächsten Update zum Schuljahreswechsel 2020/21.


nullplus/iStock via GettyImages

Tutorial: Drucker in die paedML Linux einbinden

In diesem Videotutorial erklärt Johannes Albani das Einbinden von Druckern in die paedML Linux an seiner Schule. Dabei hat er wertvolle Tipps und Tricks für Netzwerkbetreuer/-innen aufgezeichnet.


GettyImages/Ridofranz

Intensivkurs für Schulträgerpersonal: IT-Konzeption und technische Lösungen für Schulen

Das Landesmedienzentrum bietet einen Intensivkurs für Schulträgermitarbeitende, bei dem sich die Teilnehmer/-innen mit der IT-Konzeption und technischen Lösungen für Schulen befassen.


GettyImages/ Wavebreakmedia

Softwarepakete erstellen – Interview mit Martin Ewest

Mit "Software im Netz" genießen paedML-Schulen einen besonderen Service. Im Interview mit Martin Ewest haben wir über automatische Softwareverteilung in der Schule gesprochen.


GettyImages via praetorianphoto

Wachsende Nachfrage bei "Software im Netz"

Noch nie zuvor wurden bei „Software im Netz“ so viele Installationspakete heruntergeladen wie im Jahr 2020. Damit hält die Nachfrage unter paedML-Schulen ungebrochen an.


insta_photos/GettyImagesPlus

Tipps für Lehrkräfte im Umgang mit Videokonferenzen

Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Hier finden Lehrkräfte pädagogische und technische Tipps beim Unterrichten mit Videokonferenzen.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart