|
| UZH Weekly
| |
|
|
|
Glücklich gross werden | Die Neuropsychologie des Glücks Kinder brauchen Zuwendung, Stimulation, verlässliche Strukturen und Orientierung, damit sie sich entfalten können. | |
|
|
Philosophie Festival Zürich | Liebespillen? Ist Liebe eine freie Entscheidung oder lässt sie sich an- und abstellen? Ein interaktives Gedankenexperiment mit Philosoph Holger Baumann. | |
|
|
Befragung | Vertrauen in die Wissenschaft Weltweit ist das Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaftler:innen moderat hoch. In der Schweiz bewegt es sich im unteren Mittelfeld. | |
|
|
Germanistik | Ein widerspenstiger Poet Carl Spitteler hat als einziger Schweizer den Literatur-Nobelpreis erhalten und ist trotzdem in Vergessenheit geraten – weshalb? | |
|
|
|
|
Karl-Schmid-Strasse 4, Zürich | Dinosaurier — ihr Leben in der Urzeit und heute. Sonntagsführung im Naturhistorischen Museum. | |
|
|
Rämistrasse 74, Zürich | Finanzdienstleistungen und -produkte — Symposium zu u.a. KI in der Anlageberatung und grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen. | |
|
|
UZH Zentrum | Power and progress — How can society create a future where technological progress as AI benefits everyone? Lecture of MIT economist Daron Acemoğlu. | |
|
|
UZH Zentrum | Fernweh: Georgien und Kleinasien — Vorträge der UZH-Alumni-Reiseleiter Christian Marek (Alte Geschichte) und Lorenzo Amberg (Slavistik). | |
|
|
Universität Zürich Irchel | Public guided tour physics — Free tour through the physics exhibitions in the Science Pavilion UZH at Irchel. | |
|
|
|
|
Süddeutsche Zeitung, 22.1.25 | «Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser» — Einige Eltern verfolgen ihre Kinder mit GPS-Trackern oder Smartwatches. Eine Einschätzung von Entwicklungspsychologe Moritz Daum. | |
|
|
|
Money Control, 22.1.25 | This chimpanzee mother and daughter created their own language — Here is their heartwarming and unique story. | |
|
|
|
|
NZZ, 21.1.25 | Es braucht mehr Aufklärung über die Forschung — Niels Mede (IKMZ) über den Beitrag der Wissenschaft, Fakten für den öffentlichen Diskurs zur Verfügung zu stellen. | |
|
|
|
SRF 2, Wissenschaft, 18.1.25 | KI übt sich im Dolmetschen — KI-basierte Dolmetscher-Tools übersetzen in Echtzeit. Was davon zu halten ist, erörtert Computerlinguist Rico Sennrich. | |
|
|
|
|
SRF 2, Wissenschaft, 18.1.25 | Kann das Corona-Virus Diabetes triggern? — Kispi-Endokrinologe Daniel Konrad über die Beobachtung, dass Diabetes Typ 1 während der Corona-Pandemie zehnmal häufiger auftrat (ab Minute 18:21). | |
|
|
|
|
|
|
|
|