Liebe Leserinnen und Leser, Neutronensterne - besonders kompakte Objekte, die auf vergleichsweise winzigem Raum die Masse unserer Sonne vereinen - stellen Astrophysiker noch vor viele ungelöste Fragen. Zumal es verschiedene Varianten gibt: Pulsare schießen in regelmäßigen Abständen Strahlenbündel ins All, Magnetare werden von unvorstellbar starken Magnetfelder umgeben. In die Schlagzeilen gerieten sie im August 2017, als Forscher beobachteten, wie zwei Neutronensterne in der Galaxie NGC 4993 verschmolzen sind und dabei das Universum mit Gravitationswellen fluteten. Was Wissenschaftler über die bizarren Weltraumkugeln bisher wissen, haben wir in unserem neuen Kompakt für Sie zusammengestellt. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
| Highlights 1/2018: Rätsel Kosmos Parallelwelten: Ein Universum oder viele? • Kosmologie: Verliert das Universum Energie? • Schwarze Löcher: Schattenrisse der Schwerkraftmonster |
---|
|
---|
|
|
| Störung des räumlichen Lernens Grippe verändert Gehirn langfristig Noch Wochen nach einer Grippe hat das Gehirn mit den Folgen der Infektion zu kämpfen. Versuche an Mäusen zeigen, dass Lernen und Gedächtnis für geraume Zeit gestört sind. |
---|
|
---|
| Infektionskrankheiten Die Rückkehr der Plagen Krätze, Scharlach, Syphilis und Tripper treten in letzter Zeit wieder häufiger auf. Kehren die Plagen zurück, oder waren deren Verursacher niemals fort? |
---|
|
---|
|
|
| Wer weiß schon, was Blau ist? Die Frage, was Farben sind, führt uns zu zwei verschiedenen Antworten. Über sie nachdenken heißt über das Menschsein nachdenken. |
---|
|
---|
|
|
Videos aus der Wissenschaft |
---|
|
---|
|
|
Kosmologie Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. |
---|
| Antimaterie Vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur. |
---|
|
---|
|
|
| Warum schlafen Füße ein? Mit übereinandergeschlagenen Beinen, hockend oder im Schneidersitz riskiert man eingeschlafene Füße. In der Regel steckt ein abgeklemmter Nerv dahinter. |
---|
|
---|
|
|
Am Rand eines Lavasees .ulkane sind beeindruckende Naturgewalten. Nur selten können sich Menschen ihnen so weit nähern, dass man sie und ihre Aktivität gut beobachten kann. Manchmal gibt es aber... |
---|
|
---|
|
| |