Spektrum.de Logo
Newsletter
22.11.2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Plätzchen backen ist für viele Menschen eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Doch selbst in Keksen, die nicht verbrannt sind, kann sich ungesundes Acrylamid ansammeln. Spektrum-Redakteurin Verena Tang erklärt Ihnen in der aktuellen Folge ihrer Kolumne, wie Sie beim Backen auf der sicheren Seite sind.

Herzlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Visualisierung des Magnetfelds...

Einschläge auf Neutronensternen könnten Radioblitze auslösen

Rätselhafte, enorm energiereiche Strahlungsausbrüche im Weltraum entstehen möglicherweise, wenn umherfliegende Trümmer von Planeten auf stark magnetisierte Sternleichen treffen.


Eine Hand, die aus einer dunklen...
Dark Patterns

Manipulation im Netz

Mit so genannten Dark Patterns verführen Onlineseiten ihre Besucher zu fragwürdigen Entscheidungen. Wie diese Manipulationstechniken funktionieren und wie man sich schützen kann

Frau mit Übergewicht blickt...
Jo-Jo-Effekt

Zellen besitzen Gedächtnis für Fettleibigkeit

Der Jo-Jo-Effekt hängt womöglich mit epigenetischen Veränderungen in den Fettzellen zusammen. Dadurch sind diese trotz erfolgreicher Diät eisern auf Fettspeicherung programmiert.

Mehrere Feuerkugeln hoch über...
Himmelssteine

Meteoritenfunde nach Feuerkugel über Österreich

Am 24. Oktober 2024 gingen nahe der Kleinstadt Haag in Österreich Meteoritenstücke nach einer hellen Feuerkugel nieder.

Ein Mann steht mit gebeugtem...
Suizide

Wer es mehr als einmal versucht

Unter den Überlebenden von Suizidversuchen unternehmen viele in den Folgejahren einen weiteren Versuch. Wann ist das Risiko besonders groß?


Kolumne

Foto von an den Ecken...
Eine Prise Chemie

Wie vermeidet man Acrylamid in Weihnachtsplätzchen?

Dass verbranntes Gebäck nicht gesund ist, wissen die meisten. Doch auch mäßig gebräunte Kekse können schädliche Stoffe in sich tragen.

Ob ein Paar glücklich ist,...
Sex matters

Ein großer Altersunterschied – wie funktioniert das?

Paare mit großem Altersunterschied haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Der Paartherapeut Carsten Müller hält die Vorurteile nicht für gerechtfertigt. Eine Kolumne.


Anzeige
desktop

Podcasts

Ein kleines, krankes Kind, das...
Aus der Ampel

Ist ein Pakt für Kindergesundheit die richtige Antwort?

Wie sollte es mit der Gesundheitspolitik für Kinder nach dem Ampel-Aus weitergehen?

Geschichten aus der Geschichte

Das Königreich Ryukyu

Wir sprechen in dieser Folge über das Königreich Ryukyu, das in den Jahrhunderten seiner Existenz eine der wohl außergewöhnlichsten Positionen der Zeit innehatte.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket...

Digitalpaket: Teilchenphysik

Vier Produkte von Spektrum der Wissenschaft zum Thema »Teilchenphysik« als Paket zum Sonderpreis im Download.

70 Jahre CERN - Ein europäisches Erfolgsmodell

46/2024 70 Jahre CERN - Ein europäisches Erfolgsmodell

Nach dem zweiten Weltkrieg vereinte das CERN Forscherinnen und Forscher aus vielen Ländern, um die Geheimnisse der Teilchenphysik zu ergründen. Seine Erfolge lassen sich in Nobelpreisen und Entdeckungen wie dem Higgs ...

4/2024 Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht ...

1/2024 Faszination Gehirn

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen ...


Videos

Wie man das "Biest" Darmkrebs...
Organoide

Wie man das »Biest« Darmkrebs zähmen könnte

Im Video wird erläutert, wie die Arbeit mit Organoiden, also kleinen 3D-Zellkulturen, die direkt aus Tumorproben gewonnen werden, die Darmkrebsbehandlung revolutionieren kann.

Sponsored by Hector Fellow Academy

Brigitte Röder und ihre Forschung zur Neuroplastizität

Brigitte Röder widmet ihre Forschung den Mechanismen des Gehirns und seiner Neuroplastizität. Die Wissenschaftlerin untersucht, wie sich das Gehirn durch Lernprozesse entwickelt.


Rätsel

Platonische Körper in...
Hemmes mathematische Rätsel

Welche Polyeder suchen wir?

Wir suchen zwei weitere Polyeder. Wie sehen sie aus?


SciLogs Logo

Vagusnerv: Der Schlüssel in der Depressionsbehandlung?

Stress, Burnout, Depression… Wenn man den Schlagzeilen im Internet Glauben schenkt, gibt es dafür eine neue Lösung: die Vagusnervstimulation. Doch wie sieht die...

Gutsche 1, Das Rätsel der Zeit – Zeitfluss und Vergänglichkeit

Liebe Leserinnen und Leser von Natur des Glaubens – ich freue mich, Euch eine erstmalige Gastblogpost-Reihe mit dem Physiker Dr. Peter Gutsche – auf Mastodon @silberspur –...

Anzeige
desktop

 
szmtagiomb_np