Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

News aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 08/2024

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

gerade in der kalt-grauen Jahreszeit ist es besonders wichtig, eine Vielfalt an medienpädagogischen, zeitlich/örtlich unabhängig nutzbaren Angeboten zu haben. Neue Ideen bringt wie immer unser heutiger Newsletter.

Ihr Team vom Stadtmedienzentrum Stuttgart

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.smz-stuttgart.de oder kontaktieren Sie uns direkt.

 


SchoolCrime Podcast

Neue Folge des Podcasts SCHOOLCRIME

Was kann passieren, wenn Kinder auf TikTok unreflektiert Videos veröffentlichen? Und wie gehe ich damit um, wenn Kinder sich rassistisch beleidigt fühlen? In Folge 12 des Podcasts spricht Medienpädagogin Saskia Nakari mit dem Sozialarbeiter und Musikproduzenten Felix Koch über (Alltags-)Rassismus und Deutsch-Rap. Er schildert, wie Jugendliche miteinander kommunizieren und gibt Einblick in seine pädagogische Praxis.


Radio fips

Audiojournalismus am Stadtmedienzentrum Stuttgart

Wie geht guter Journalismus in Zeiten von Fakenews und medialem Overflow? Ob im Unterricht, als Projekttag-Angebot oder als Ferienprogramm, sei es als Hörspiel, Podcast oder klassische Radiosendung: Wenn Sie ein Audioprojekt mit Ihrer Klasse planen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite und bieten Workshops für Schulklassen und Schülergruppen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!


Foto: LMZ/SMZ

Zeitgemäße Lernräume

Das Stadtmedienzentrum Stuttgart unterstützt die Einrichtung von zeitgemäßen Lernräumen. Modellräume wurden bereits an zwei Stuttgarter Schulen umgesetzt. Lesen Sie die neusten Evaluationsberichte von Prof. Dr. Richard Stang und Prof. Dr. Frank Thissen, Hochschule der Medien Stuttgart (HdM).


ComputerSpielSchule Stuttgart

Neues Format – GameFrame: Thema des Monats

Ab jetzt gibt es jeden Monat spannende Beiträge zu digitalen Spielen. Im neuen Format der ComputerSpielSchule Stuttgart GameFrame: Das Thema des Monats beleuchtet jeweils aktuelle Aspekte aus der Medien- und Gamingwelt. Diesen Monat widmen wir uns der Debatte über Diversität in Videospielen und dem Widerstand aus der Community.


SMZ Stuttgart

Trickfilm-Workshops für Grundschulen

Bei den landesweiten SchulKinoWochen (14.11.-13.12.2024) bietet das Stadtmedienzentrum Stuttgart Trickfilm-Workshops für Grundschulen an. Die Kinder werden zu Medienmachern, indem sie eigene Filme gestalten.


LMZ BW

Sind Sie schon für die SESAM-Mediathek registriert?

Alle Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in Stuttgart haben kostenlosen Zugang zu einer umfangreichen Sammlung digitaler Unterrichtsmaterialien. Die SESAM-Mediathek des SMZ Stuttgart bietet etwa 18.000 Mediensammlungen und 250.000 Einzelmedien für alle Fächer an. Das Angebot umfasst Filme, Bilder, Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte sowie bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für den Stundenverlauf.

Alle SESAM-Materialien sind lizenz- und urheberrechtlich geprüft und können bedenkenlos im Unterricht verwendet werden. Die Mediathek wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, sodass Lehrkräfte stets auf aktuelles Material zugreifen können. Erklärfilme zur Nutzung der SESAM-Mediathek erleichtern den Einstieg.

Auch Privatschulen können das gesamte Angebot des Stadtmedienzentrums nutzen, indem sie einen Jahresbeitrag entrichten.

Den Zugang fordern Sie hier an:



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart