Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

News aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 9/2024

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

bevor wir in die Winterpause gehen, bekommen Sie nochmals unseren Newsletter mit wichtigen Hinweisen.

Unser Haus bleibt vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 geschlossen. Die ComputerSpielSchule findet am 20. Dezember nochmals statt und pausiert dann ebenfalls.

Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da!

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen friedvolle, gesunde Weihnachtsfeiertage und einen glücklichen Jahreswechsel!

Ihr Team vom Stadtmedienzentrum Stuttgart

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.smz-stuttgart.de oder kontaktieren Sie uns direkt.

 


SMZ Stuttgart

Weihnachtsbäckerei der Klasse 4c

Am Montag, den 09.12.2024, herrschte in der Klasse 4c der Raitelsbergschule vorweihnachtliche Stimmung. Im Rahmen eines besonderen Workshops druckte jedes Kind mit einem Schokodrucker seinen eigenen Namen auf einen Butterkeks. Begleitet von fröhlicher Musik und guter Laune entstanden dabei kleine, köstliche Kunstwerke, die natürlich im Anschluss genüsslich vernascht wurden. Die Ergebnisse waren nicht nur sehr schön anzusehen, sondern schmeckten auch hervorragend!


SchoolCrime Podcast

Neue Folge des Podcasts SCHOOLCRIME

In Folge 13 geht es um Urban Legends und die Verbreitung von Falschnachrichten in Elternchats. Zu Gast ist erneut Marc Reinelt, Kommunale Kriminalprävention der Stadt Stuttgart. Er kümmert sich um die objektive und subjektive Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam überlegen wir, wie gewisse Dynamiken in Elternchats entstehen, welche Straftaten sich dahinter verbergen können und wer sich verantwortlich fühlen sollte, hier deeskalierend einzuwirken. 


planet schule | SWR, WDR

Neues von planet schule

planet schule hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen und macht aus Schulthemen mediale Lernerlebnisse, die Neugier und Kreativität fördern: Mit Spaß von der Frage zur Antwort! planet schule enthält Filme, Lernspiele, Apps und sonstiges Unterrichtsmaterial für alle Schulformen.

planet schule ist ein Angebot von SWR und WDR. Es entsteht in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Die Inhalte stehen bundesweit online und zum Download zur Verfügung.


LMZ BW

Neues von SESAM: Hinweis zur Verfügbarkeit der Lernportale

Ab dem 1. Februar 2025 ändert sich die Lizenzsituation bei den aktuell über die SESAM-Mediathek kostenlos verfügbaren Lernportale. „ANTON" und „Onilo" konnten bis Ende 2026 verlängert werden.

Die Lizenz des Lernportals „Diagnose und Fördern“ steht bis 31. Januar 2025 landesweit kostenfrei über SESAM zur Verfügung. Zur weiteren Verfügbarkeit informieren wir Sie im Januar 2025.


pexels-a-darmel

GameFrame: Thema des Monats

E-Sport begeistert Millionen – ob online oder in großen Arenen. Doch ist das Spielen von Videospielen eine Sportart? Kritiker bemängeln die fehlende körperliche Aktivität, Befürworter verweisen auf Teamarbeit, mentale Belastung und professionelle Strukturen. Die Frage bleibt: Was definiert „Sport“? Dies verrät unser neuer Beitrag.


LMZ

Computational Thinking

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg stattet im Auftrag des Kultusministeriums bis Ende 2026 insgesamt 404 weiterführende Schulen mit ComThink-Sets in Klassenstärke aus. Wir unterstützen Lehrkräfte mit passendem Material zum direkten Einsatz am Lernort und darauf abgestimmten Fortbildungen.



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart