Loading...
28.05.2025
Per- und Polyfluoralkyl-Stoffe (PFAS), die für ihre Langlebigkeit in der Umwelt und ihre mögliche Verbindung zu gesundheitlichen Problemen berüchtigt sind, werden an unerwarteten Orten entdeckt, darunter auch in Bier. Forscher, die in der ACS-Zeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlichen, untersuchten Biere, die in verschiedenen Gebieten der USA gebraut wurden, auf diese Stoffe. Dabei stellten sie fest, dass Biere, die in Landesteilen mit bekanntermaßen PFAS-verseuchten Wasserquellen gebraut wurden, die höchsten Werte an "forever chemicals" aufwiesen.
27.05.2025
27.06.25, 09:15-15:00 (Online, MS Teams)
Seit über einem Jahr hat sich ein neuer Trend wie ein Schleier um sämtliche Themen der Gegenwart und der Zukunft gelegt: Künstliche Intelligenz (KI), die in Form von Sprachmodellen wie ChatGPT und Co. eine neue Form der Debatten-Kultur befördert hat. Der Satz „Ich habe mal ChatGPT befragt …“ taucht in den Kommentarspalten der Social Media-Plattformen genauso häufig auf, wie in Live-Diskussionen. Speziell für das Recherchieren und Verfassen wissenschaftlicher Texte entwickelte KIs schreiben Publikationen und erstellen Vorträge...
20.05.2025
Mit Ausgabedatum 2025-04 ist die DIN SPEC 91510 "Anforderungen an die hygienische Aufbereitung und Wiederbereitstellung von Kunststoff-Mehrwegverpackungen" erschienen.
Dieses Dokument kann unter http://www.dinmedia.de bezogen werden.
14.05.2025
Das Risiko von Pestizidrückständen für die menschliche Gesundheit ist – wie schon in den Vorjahren – nach wie vor gering, so die EFSA in ihrem aktuellen Jahresbericht. Die EFSA analysierte Tausende von Proben, die im Jahr 2023 von häufig konsumierten Produkten entnommen wurden.
09.05.2025
Eine kürzlich erfolgte Änderung in der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung (LMIDV), die im Zuge der Bürokratieentlastung umgesetzt wurde, macht es möglich, dass die Information über Allergien oder Unverträglichkeiten auslösende Zutaten nun auch als elektronische Aufzeichnung alternativ zur schriftlichen Aufzeichnung gestattet ist.
08.05.2025
Glycerin ist als Lebensmittelzusatzstoff E 422 unter anderem für die Verwendung in aromatisierten Getränken zugelassen, jedoch nicht als Süßungsmittel. Zur technologischen Funktion von Glycerin in Slush-Ice-Getränken liegen dem BfR keine Informationen seitens der Hersteller vor. Für die Verwendung in Lebensmitteln ist keine Höchstmenge festgelegt, es darf so viel Glycerin eingesetzt werden wie nötig. Für die Bewertung gesundheitlicher Risiken in der vorliegenden Stellungnahme wurde eine Dosis von 250 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht (KG) herangezogen. Das ist die geringste Dosis, bei der ein therapeutischer Effekt gezeigt wurde (Senkung eines erhöhten Hirndrucks).
Die Beurteilung der gemessenen Glycerin-Konzentrationen in insgesamt 62 Slush-Ice-Proben ergab...
07.05.2025
Welche aktuellen Meldungen aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit kommen aus den anderen europäischen Ländern? Wie sind die Lebensmittelsicherheitssysteme in Europa aufgebaut und wie unterscheidet sich die Risikowahrnehmung der Europäerinnen und Europäer in Bezug auf Risikenin der Lebensmittelkette?
Zu all diesen Fragen gibt es Informationen auf der neuen Online-Plattform: https://www.unser-sicheres-essen.de/de/efsa-startseite.htmlDie Plattform ist eine Initiative der nationalen Kontaktstelle der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) - dem EFSA Focal Point am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
06.05.2025
Die Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben über pflanzliche Stoffe ist derzeit verboten.
Das grundsätzliche Verbot gilt solange, bis die Kommission die Prüfung dieser Angaben abgeschlossen und sie in die Listen der zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben aufgenommen hat, sofern die Verwendung der Angaben nicht bereits nach einer Übergangsregelung zulässig ist.
03.05.2025
Mit "Lady Umami" startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von modernster Robotics-Technologie, kocht das innovative Konzept der F&B Heroes frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
28.04.2025
Die meisten Verbraucher sind bereit für Spargel und Erdbeeren aus regionalen Anbau etwas mehr auszugeben. Vor allem zu Beginn der Erntesaison, wenn die Preise für regionale Waren aufgrund der noch geringen Erntemengen relativ hoch sind, ist hier jedoch ein höheres Betrugspotential vorhanden. So wird ausländische Ware eingekauft und als regionale Ware angeboten.
23.04.2025
Es ergeben sich, bei als Zutat eingesetzten Pflanzenfaserpräparaten, immer wieder Abgrenzungsfragen. Die Ad hoc AG „Pflanzenfasern“ des ALS hat daher einen Entscheidungsbaum für Pflanzenfaserpräparate zur Abgrenzung als charakteristische Lebensmittelzutat/Zusatzstoff/Nährstoff (inkl. Novel Food) erarbeitet.
22.04.2025
Bislang gibt es keine verbindlichen Kriterien, nach denen eine Sicherheitsbewertung von Tätowiermitteln erfolgen kann. Daher hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Mindestanforderungen für Tätowiermittel und Prüfmethoden für Hersteller und Inverkehrbringer erarbeitet, da diese für die Sicherheit ihrer Produkte verantwortlich sind.
21.04.2025
Im Handel befinden sich „Basen- bzw. Chlorwässer“, die als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden. Dabei handelt es sich um salzhaltige wässrige Lösungen, die einer Elektrolyse unterzogen wurden und im Endprodukt Natriumhydroxid und/oder Chlorat und Chlor enthalten. Sind diese Stoffe als neuartige Lebensmittel bzw. Lebensmittelzutaten einzustufen und bedürfen daher einer entsprechenden Zulassung? Wie sind derartige Produkte im Hinblick auf ihre Sicherheit zu beurteilen?
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Loading...
Loading...