Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
18. Deutscher Markenkongress | Top oder Flop? Gerolsteiner dehnt die Marke. | Hommage an Apple. Und was Sie daraus lernen können. | Verwirrung durch unklare Markenportfolios und Markenarchitektur | Sell benefits. No features.

Markenmacher aufgepasst: In 5 Wochen findet DER Nr. 1 Kongress für erfolgreiche Markenführung in Deutschland statt.

Ihre Marke liegt Ihnen am Herzen, Sie möchten Sie stärken und weiter nach vorne bringen? Dann kommen Sie zum 18. Deutschen Markenkongress und lassen Sie sich von Best Cases und aktuellen Insights rund um die Führung und Gestaltung erfolgreicher Marken inspirieren.

Ihre Benefits vor Ort:

  • spannende Vorträge erstklassiger Referenten
  • die Möglichkeit, sich mit Markenmachern und Markenentscheidern aus ganz Deutschland zu vernetzen
  • persönlicher Austausch unter Experten in entspannter Atmosphäre

Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich noch heute an! Hier geht' zur Anmeldung.

Wir sehen uns am 06. März 2024 in Frankfurt!
Gerolsteiner Brunnen erweitert sein Sortiment um drei neue Sorten: Cola, Cola Zero Zucker und Cola-Mix. Doch können die neuen Sorten mit denen der marktdominierenden Wettbewerber mithalten?

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch analysiert in seinem Beitrag die Sortimentserweiterung von Gerolsteiner und nimmt sie hinsichtlich des Portfolios und Markenfits genauer unter die Lupe. Warum Geschmack allein für den Erfolg nicht ausreichend ist, lesen Sie hier.
Mit den Worten „Hallo, ich bin Macintosh.“ läutete vor 40 Jahren eine synthetisch gesprochene Stimme eine Revolution ein und eine beispiellose Erfolgsgeschichte begann. Heute ist Apple die wertvollste Marke der Welt.

Doch welche Erfolgsmuster stecken hinter der Geschichte von Apple? Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch erläutert sechs davon in seinem Beitrag.

Na? Finden sich die Muster auch in Ihrer Erfolgsgeschichte wieder?

Wer kennt den Moment nicht? Man betritt den Supermarkt mit seiner vordefinierten Einkaufsliste und wird plötzlich doch erschlagen von der Auswahl an Produkten, selbst innerhalb eines Markenuniversums.

Zu viele Unternehmen machen es den Kunden nicht leicht, die für sie richtige Wahl in ihrem Markenportfolio zu finden.

Wie unklare Markenportfolios und Markenarchitekturen generell Verwirrung stiften, zeigt Ihnen Dr. Dennis Esch anhand einer Geschichte, die er selbst erlebt hat.

Hier geht's zum Beitrag.

Markenumsetzung

Sell benefits. No features.
Marken investieren sehr viel Energie und Zeit in die Themen "höher", "schneller", "weiter". Dabei wird jedoch häufig das Wichtigste vergessen: Was ist überhaupt der Kundennutzen? Denn: Menschen kaufen Nutzen, keine Eigenschaften!

Wie Sie Ihre Marke durch ein Mini-Experiment hinsichtlich der Nutzenorientierung auf den Prüfstand stellen können, zeigt Ihnen Daniel Kochann in seinem Beitrag.
 
Na? Kommunizieren Sie schon nutzenorientiert?