11.01.2019 | Antrittsvorlesung

Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Universitätspräsidenten Prof. Dr. Georg Krausch, dem Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Gregor Daschmann und dem ersten Inhaber der Israel-Professor Yassi David.

Landesregierung unterstützt Israel-Professur

„Rheinland-Pfalz und Israel verbinden langjährige und intensive Beziehungen. Ich freue mich, dass die Israel-Professur zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Antrittsvorlesung des ersten Inhabers der Professur, Dr. Yossi David, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Lesen Sie weiter

10.01.2019 | Empfang der Sternsinger

Sternsinger leisten wertvollen Beitrag für Inklusion

Traditionsgemäß haben heute Sternsinger und Sternsingerinnen aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier, Mainz und der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran die rheinland-pfälzische Staatskanzlei gesegnet. Die Sternsinger sammeln in diesem Jahr für Kinder in Peru. Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfing die Jungen und Mädchen und nahm den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ - Christus segne dieses Haus - entgegen.

Lesen Sie weiter

10.01.2019 | Neujahrsbrezel

Bäckerinnung bringt Glücksbringer und gute Taten

Zum Jahresauftakt haben Vertreterinnen und Vertreter der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück Ministerpräsidentin Malu Dreyer die traditionelle Neujahrsbrezel überreicht. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Tradition. Es ist mir eine große Freude, das Symbol für Glück und Wohlergehen in Form einer Neujahrsbrezel auch im Jahr 2019 zu erhalten", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Lesen Sie weiter

10.01.2019 | Neujahrsempfang

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt sechs Ehrenamtliche aus Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auch fünf Bürgerinnen und einen Bürger aus Rheinland-Pfalz zu seinem heutigen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen. Damit würdigt Steinmeier sie auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellvertretend für die vielen Menschen, die sich im Land ehrenamtlich einbringen.

Lesen Sie weiter

09.01.2019 | Jahresempfang der Wirtschaft

Fortschritt durch Innovation

„Wir wollen aus technischer Innovation sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt entstehen lassen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Podiums-diskussion beim Jahresempfang der Wirtschaft in Mainz betont. Im April vergangenen Jahres habe die Landesregierung ihre „Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ vorgelegt.

Lesen Sie weiter

09.01.2019 | Antrittsbesuch von Dr. Till Mischler

Botschafter werben für Handwerksberufe

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, haben sich über moderne Initiativen zur Fachkräftesicherung im Handwerk ausgetauscht. Das Ziel: Die Attraktivität der rund 150 Handwerksberufe soll erlebbar werden.

Lesen Sie weiter

07.01.2019 | Carl-Zuckmayer-Preis

Deutscher Buchpreis 2017 - Robert Menasse

Vorbehaltlose Anerkennung von Fakten gehört zum Wertefundament unserer liberalen Öffentlichkeit

Nach Gesprächen zwischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Kommissionsvorsitzenden Kulturminister Professor Konrad Wolf, Kommissionsmitgliedern und Robert Menasse hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, den Carl Zuckmayer Preis am 18. Januar 2019 an Robert Menasse zu überreichen. Hier die gemeinsame Erklärung im Wortlaut:

Lesen Sie weiter

07.01.2019 | Neujahrsempfang

Aus Herausforderungen Chancen erwachsen zu lassen – im Sinne der Menschen in unserem Land

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat bei ihrem Neujahrsempfang den Blick auf die Europawahl 2019 und das Jubiläum 70 Jahre Grundgesetz gerichtet. „2019 ist zum einen das Jahr, in dem wir das 70. Jubiläum der Bundesrepublik und des Grundgesetzes feiern. Und es ist zum anderen ein Entscheidungsjahr für Europa, in dem Europa als gemeinsames Friedensprojekt uns als engagierte Europäer und Europäerinnen braucht“, so die Ministerpräsidentin.

Lesen Sie weiter

07.01.2019 | Gewaltprävention

Neue Homepage bündelt Projekte gegen Gewalt

Das neue Onlineangebot gewaltpraevention.rlp.de des rheinland-pfälzischen Jugendministeriums informiert über Präventionsprogramme gegen Gewalt und Radikalisierung. Bürgerinnen und Bürger aber auch Fachkräfte können sich hier einen Überblick über alle Angebote verschaffen, die dazu beitragen, gewalttätigen Konflikten vorzubeugen und sie rechtzeitig zu erkennen.

Lesen Sie weiter

04.01.2019 | Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen

Land trägt mit Europäischem Sozialfonds auch 2019 zum Abbau der Arbeitslosigkeit bei

„Das Jahr 2018 war ein gutes Jahr für den Abbau der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz und wir sind zuversichtlich, dass die Arbeitslosigkeit auch im neuen Jahr wieder sinken wird“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz:

In der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz ist in Abteilung 5 „Europäische und internationale Zusammenarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Geschäftsstelle für den rheinland-pfälzischen Vorsitz der Europaministerkonferenz der Länder (EMK) die Stelle einer Referentin / eines Referenten zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 14. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot des Ministeriums des Innern und für Sport:

An der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Beamtin / eines Beamten des vierten Einstiegsamtes der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (höherer feuerwehrtechnischer Dienst) oder einer / eines vergleichbaren Beschäftigten zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 21. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot des Landesuntersuchungsamts:

Beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz - Institut für Tierseuchendiagnostik - ist ab dem 1. April 2019 eine unbefristete Vollzeitstelle einer Tierärztin / eines Tierarztes zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 25. Januar 2018.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:

In der Zentralen Bußgeldstelle Rheinland-Pfalz am Standort Speyer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen: Teamleitung (m / w / d) in der Bußgeldsachbearbeitung Bes.Gr. A 12 LBesG.

Bewerbungsfrist läuft bis 13. Januar 2018.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz / Zentrale Verwaltungsschule:

Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz / Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (HöV / ZVS) in Mayen sind demnächst mehrere Dozentinnen- / Dozentenstellen zu besetzen, und zwar im Bereich der Rechtsfächer (hier insbesondere Staats- und Verfassungsrecht / Europarecht, Privatrecht, Recht der Gefahrenabwehr, Baurecht und Kommunalrecht). Die Lehrtätigkeit erstreckt sich jeweils auf zwei Studienfächer.

Bewerbungsfrist läuft bis 18. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Der Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport -, Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozialpädagogik sucht zum 1. April 2019 eine / einen wissenschaftliche / n Mitarbeiter / in (Entgeltgruppe 13 TV-L) - Kenn-Nr.: 3018-02-wiss-jg - Teilzeit 75 % befristet für die Dauer von drei Jahren. (Option auf Verlängerung).

Bewerbungsfrist läuft bis 15. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Der Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Institut für Sportwissenschaft, sucht zum 1. März 2019 für den Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik eine / einen wissenschaftliche / n Mitarbeiter / in (Entgeltgruppe 13 TV-L) - Kenn-Nr.: 3418-02-wiss-ms - - 50% -.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Stadt Frankenthal:

Bei der Stadt Frankenthal (Pfalz) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

- Leitung des neu zu gründenden Bereichs Jugend (A 15 LBesG)

- Leitung des neu zu gründenden Bereichs Soziales (A 13 LBesG)

- Beim Bereich Planen und Bauen

- Abteilung Bauaufsicht - Diplom-Ingenieur (in) bzw. Bachelor oder Master Absolventinnen / Absolventen der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (E 11 TVöD)

- Abteilung Stadt- und Grünplanung - Landschaftsarchitekt (in) Diplom-Ingenieur (in) bzw. Master, Bachelor, FH, TH oder Uni (E 11 TVöD)

- Abteilung Straßen- und Brückenbau - Bauingenieur (in) Diplom-Ingenieur (in) bzw. Master, Bachelor, FH, TH oder Uni (E 11 TVöD).

Lesen Sie weiter

17.12.2018

Stellenangebot der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen:

Aufgrund des Landesgesetzes über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen vom 7. Februar 2018 (GVBl. Nr. 2 S. 5) ist die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters (m / w / d) in der neuen Verbandsgemeinde Aar-Einrich zum 1. Juli 2019 erstmalig neu zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 31. Januar 2019.

Lesen Sie weiter


Frohes neues Jahr

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Landesregierung wünschen Ihnen ein frohes, gesundes und gutes Jahr 2019!

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.