25.01.2019 | Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Verpflichtung, für humane Gesellschaft einzutreten

„Wir haben in Deutschland eine Verantwortung dafür, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten und das Leid der Opfer niemals vergessen werden. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, führt uns eindringlich vor Augen, was geschehen kann, wenn Hass und Hetze regieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkarbeit bedeute immer auch Verpflichtung, für eine humane Gesellschaft einzutreten.

Lesen Sie weiter

25.01.2019 | Festzug am Rheinland-Pfalz-Tag 2019

#TeildesZugs2019: Jetzt über Social Media für Festzug bewerben

Rheinland-Pfalz sucht euch - werdet #TeildesZugs2019! Wir suchen Talente für den Festzug am Sonntag, 30. Juni 2019 in Annweiler am Trifels. Zeigt Rheinland-Pfalz, was ihr könnt: Musik, Tanz, Artistik, Folklore oder ein außergewöhnlicher Festwagen (Land unterstützt Gestaltung bis 1.000 €).

Lesen Sie weiter

24.01.2019 | Runder Tisch Mobilfunk

Funklöcher beim Mobilfunk schließen, Bevölkerung besser informieren

„Unser gemeinsames Ziel ist, kurzfristig Funklöcher bei der Mobilfunkversorgung mit 4G/LTE in Rheinland-Pfalz zu schließen und die richtigen Weichen für den 5G-Ausbau zu stellen. Wir brauchen eine Gesamtstrategie des Bundes für den Mobilfunk- und Glasfaserausbau, die der Bund mit den Ländern und Kommunen entwickeln muss“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Runden Tisch Mobilfunk.

Lesen Sie weiter

24.01.2019 | Ehrenamt

Gemeinde Budenheim führt als 125. Kommune Ehrenamtskarte ein

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Budenheim zusammen mit Bürgermeister Stephan Hinz die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Knapp 50 Prozent der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger sind ehrenamtlich aktiv.

Lesen Sie weiter

24.01.2019 | Antrittsbesuch des polnischen Generalkonsuls

Guten Austausch mit Polen erhalten

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der neue Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak haben vereinbart, den regen Austausch zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu erhalten. „Rheinland-Pfalz gehört zu den wenigen Bundesländern, die Herkunftssprachenunterricht in Polnisch anbieten“, erklärte die Ministerpräsidentin beim Antrittsbesuch des Generalkonsuls in der Staatskanzlei.

Lesen Sie weiter

23.01.2019 | Verleihung „Meenzer Jockelche“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Ordnes

Für Rechte der Kinder eintreten

„Ich freue mich sehr, dass ich die Auszeichnung ‚Meenzer Jockelche‘ entgegen nehmen darf. Sie ist für mich nicht nur eine große Ehre, sondern zugleich auch ein Ansporn, weiter für Kinder und deren Rechte einzutreten. Wir müssen uns täglich den Herausforderungen stellen, die Lebensqualität der Kinder zu verbessern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Ordensverleihung des „Meenzer Jockelches“ der Mainzer Klepper-Garde und der Stadt Mainz.

Lesen Sie weiter

22.01.2019 | Aachener Vertrag

Fortschreibung des wichtigen Freundschafts-Vertrags

„Deutschland und Frankreich wollen als europäische Kernländer gerade in diesen Zeiten ihre Zusammenarbeit ausbauen. Ich freue mich deshalb sehr, dass sie auf den Tag genau 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrages ihre enge Partnerschaft noch weiter intensivieren. Dabei gehen beide Länder mit dem heute in Aachen geschlossenen Vertrag Projekte an, die auch Rheinland-Pfalz Chancen bieten.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Vertragsunterzeichnung betont, bei der Europa-Staatssekretärin Heike Raab Rheinland-Pfalz vertreten hat.

Lesen Sie weiter

21.01.2019 | Gewerkschaft der Polizei

Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der neuen landesvorsitzenden der GdP RLP, Sabrina Kunz

Malu Dreyer im Austausch mit der Landesvorsitzenden der GdP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Sabrina Kunz, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Die Ministerpräsidentin erkundigte sich in dem Gespräch unter anderem nach den Themen, mit denen sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Rheinland-Pfalz derzeit befasse, und nach den konkreten Vorhaben, die für 2019 geplant seien.

Lesen Sie weiter

18.01.2019 | Carl-Zuckmayer-Medaille

Malu Dreyer würdigt literarisches Gesamtwerk von Robert Menasse mit Zuckmayer-Preis

Für seine Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2019 ausgezeichnet. Bei der Feierstunde im Mainzer Staatstheater würdigte ihn die Ministerpräsidentin „als großen Erzähler der Gegenwart“, der seit mehr als drei Jahrzehnten nicht aus der deutschsprachigen Literatur wegzudenken sei.

Lesen Sie weiter

18.01.2019 | Carl-Zuckmayer-Medaille

Neuer Erinnerungsort eröffnet neue Perspektive

Vor der Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille im Mainzer Staatstheater hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Nachmittag die Dauerpräsentation „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“ eröffnet. „Das Nackenheimer Alleinstellungsmerkmal, das mit dem Namen Zuckmayer verbunden ist, hat eine reale Adresse bekommen. Im Ortsmuseum ist ein wunderbarer Erinnerungsort entstanden, der sehr anschaulich über die Familie und insbesondere das Leben der Brüder Carl und Eduard Zuckmayer informiert“, so die Ministerpräsidentin.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Ministeriums des Innern und für Sport:

Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leiterin / des Leiters der Abteilung 8 - „Kommunalentwicklung und Streitkräfte“ - zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 4. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Ministeriums der Finanzen:

Wir suchen in der Abteilung 5 (Bauabteilung) im Referat 4522 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter.

Bewerbungsfrist läuft bis 11. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Ministeriums der Finanzen:

Wir suchen in der Abteilung 5 (Bauabteilung) in der Referatsgruppe 451 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter.

Bewerbungsfrist läuft bis 11. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie:

Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (MSAGD) in Mainz ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Gesundheit“ die unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) für eine / einen Ärztin / Arzt im Referat 633-1 „Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz“ zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 1. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer:

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sucht zum 1. Juni 2019 für drei Jahre im Rahmen des vom BMBF-geförderten Verbundprojektes KaWuM: Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement - Teilvorhaben KaWuM-Zentral: Karrieren Wissenschaft einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w / m / d)

(Eingruppierung nach TV-L E13, mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit; befristet bis Ende Mai 2022).

Bewerbungsfrist läuft bis 1. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion:

Als moderne und zentrale Verwaltungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz erfüllt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Referat 42 „Agraraufsicht und Ernährungssicherstellung“ am Standort Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Diplom-Agraringenieur / -in (FH), Diplom-Gartenbauingenieur / -in (FH), Bachelor of Science Agrarwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse ( m / w / d).

Bewerbungsfrist läuft bis 31. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord:

Im Referat 12 - Organisation, IuK-Technik, Zentrale Dienste - der Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“ am Dienstort Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters im 3. Einstiegsamt zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 1. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung:

Zum 1. Oktober 2019 suchen wir: Referendarinnen und Referendare zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 4. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes) in den Fachgebieten:

- Architektur

- Maschinen- und Elektrotechnik

- Städtebau

Bewerbungsfrist läuft bis 15. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Trier:

Bei dem Polizeipräsidium Trier / Abteilung Polizeieinsatz / Führungsstab / Stabsbereich 1 / Sachbereich 13 „Verkehrsangelegenheiten / Koordinationsstelle Großraum- und Schwertransporte“ ist zum 1. August 2019 die Stelle der Leiterin / des Leiters der Koordinationsstelle Großraum- und Schwertransporte (KOST GST) zunächst kommissarisch zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 11. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Trier:

Bei dem Polizeipräsidium Trier / Abteilung Polizeieinsatz / Führungsstab / Stabsbereich 1 / Sachbereich 14 „Aus- und Fortbildung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 11. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen wissenschaftliche / n Mitarbeiter / in (Entgeltgruppe 13 TV-L) - Kenn-Nr.: 3718-ZQ- iss-ml - 75 % - befristet bis 31. Dezember 2020.

Bewerbungsfrist läuft bis 5. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Im Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport - am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (EG 13 TV-L) Kenn-Nr.: 0319-02-wiss-ml - Teilzeit 65 % - befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. (Option auf Verlängerung)

Bewerbungsfrist läuft bis 1. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Der Fachbereich 10 - Institut für Entwicklungsbiologie und Neurobiologie - Arbeitsgruppe Molekulare Neuroentwicklungsbiologie - der Johannes Gutenberg-Universität Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n biologisch technische / n Assistenten / in (EG 9 TV-L) Kenn-Nr.: 10418-10-ml - 100 % -

Bewerbungsfrist läuft bis 6. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Im Fachbereich 08 - Physik, Mathematik und Informatik -, Institut für Kernphysik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Elektroniker / in für Geräte und Systeme (EG 8 TV-L) Kenn-Nr. 9818-08-ms - ganztags - zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 25. Januar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot der Gemeindeverwaltung Morbach:

Bei der Gemeinde Morbach ist die Stelle der / des hauptamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters neu zu besetzen, weil die Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers am 31. August 2019 endet. Der derzeitige Stelleninhaber wird sich um die Wiederwahl bewerben.

Bewerbungsfrist läuft bis 20. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs:

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Prüfer (m, w, d) für die Prüfungsabteilung VII (Kennziffer 20700/2/2019).

Bewerbungsfrist läuft bis 18. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

21.01.2019

Stellenangebot des Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs:

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Abteilungsassistenten (m, w, d) für die Prüfungsabteilung VII (Kennziffer 20700/1/2019).

Bewerbungsfrist läuft bis 11. Februar 2019.

Lesen Sie weiter

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.