05.04.2019 | Bürgerschaftliches Engagement

Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement

Gemeinsam noch mehr fürs Ehrenamt erreichen

„In Rheinland-Pfalz engagieren sich nicht nur besonders viele Bürger und Bürgerinnen ehrenamtlich, unser Land belegt auch mit seiner Vereinslandschaft einen Spitzenplatz. So ist die Zahl unserer Vereine seit dem Jahr 2012 um 1.600 Vereine auf 38.000 Vereine im Jahr 2017 angewachsen. Diese Zahl zeigt, dass es – entgegen einer weit verbreiteten Behauptung - kein Vereinssterben gibt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim zweiten Arbeitstreffen des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei.

Lesen Sie weiter

05.04.2019 | Ruanda

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch der Genozid-Gedänkstätte in Kigali bei einer Reise im Jahr 2018.

Dreyer und Lewentz gedenken Genozid-Opfer vor 25 Jahren

25 Jahre nach dem Genozid gedenken Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz der Toten, die 1994 im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda auf brutalste Weise ermordet wurden. „In tiefer Verbundenheit mit den Menschen in unserem Partnerland trauern wir um fast eine Million Menschen, denen auf grausamste Weise das Leben genommen wurde“, sagten Malu Dreyer und Roger Lewentz.

Lesen Sie weiter

05.04.2019 | Rheinland-Pfalz-Tag 2019

Acht Gewinner aus dem Wettbewerb über Social-Media #TeildesZugs2019

#TeildesZugs2019: Acht Teilnehmer über Social Media ausgewählt

Erstmals konnten sich Gruppen um die Teilnahme am Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag auch über Social Media bewerben. Acht Gruppen wurden ausgewählt. Sie werden am 30. Juni 2019 beim Landesfest in Annweiler am Trifels Teil des Festzuges sein. Die Stadt Annweiler und die Staatskanzlei hatten dazu aufgerufen, sich in sozialen Medien unter dem Hashtag #TeildesZugs2019 mit besonders phantasievollen Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz, Artistik, Folklore oder mit Ideen für außergewöhnlichen Festwagen zu bewerben.

Lesen Sie weiter

04.04.2019 | Zusammenarbeit

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsident der französischen Region, Jean Rottner, unterzeichneten in Trier eine Resolution, die die Reaktivierung der Direktverbindung Trier-Metz zum Ziel hat

Reaktivierung der Direktverbindung Trier-Metz ist deutliches Signal für Europa

Rheinland-Pfalz und die Region Grand Est werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsident der französischen Region, Jean Rottner, unterzeichneten in Trier eine Resolution, die die Reaktivierung der Direktverbindung Trier-Metz zum Ziel hat.

Lesen Sie weiter

04.04.2019 | ZPID-Leibniz-Zentrum

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert ZPID zur erfolgreichen Neuausrichtung

„Das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ist eine innovative Einrichtung, die die Forschungslandschaft von Rheinland-Pfalz belebt. Sie unterstützt alle wissenschaftlichen Arbeitsprozesse von der Ideensammlung bis zur Publikation in der Psychologie und nutzt damit dem gesamten Fach im deutschsprachigen Raum“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch der Einrichtung in Trier.

Lesen Sie weiter

02.04.2019 | Ministerrat

Der rheinland-pfälzische Ministerrat bei seiner gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz.

Wirtschaft unverzichtbarer Partner bei der Gestaltung des Landes

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz e.V. (LVU) getroffen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer bezeichnete den Austausch als wichtigen Dialog für die Landesregierung und hob die gute Zusammenarbeit mit der LVU hervor: „Politik kann und soll nicht an den Menschen vorbei gemacht werden. Deshalb ist uns der Austausch und Sachverstand der LVU so wichtig, die die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik vertritt“. Die Ministerpräsidentin dankte dem gesamten Vorstand für seine ehrenamtliche Arbeit und den Beitrag zum funktionierenden Gemeinwesen in Rheinland-Pfalz.

Lesen Sie weiter

01.04.2019 | Antrittsbesuch

Staatssekretärin Heike Raab mit dem Botschafter Aserbaidschans Rami Hasnov

Heike Raab empfing Botschafter Aserbaidschans zum Antrittsbesuch

Staatssekretärin Heike Raab empfing den Botschafter Aserbaidschans, Ramin Hasanov, in Mainz zu seinem Antrittsbesuch bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung. „Ich freue ich mich, dass ich Botschafter Ramin Hasanov begrüßen durfte. Persönliche Kontakte zwischen Staaten sind von großer Bedeutung“, sagte die Staatssekretärin. „In Rheinland-Pfalz leben über 2.000 aserbaidschanische Staatsangehörige. Es ist deshalb wichtig, dass wir uns austauschen und auch zukünftig weiter im Gespräch bleiben.“

Lesen Sie weiter

30.03.2019 | Siebter Bürgerempfang

Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim siebten Bürgerempfang in der Staatskanzlei.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Helden und Heldinnen des Alltags

„Ihr bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, es baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es ist gelebte Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag beim siebten Bürgerempfang in der Staatskanzlei. In diesem Jahr waren rund 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Lesen Sie weiter

29.03.2019 | Medizincampus Trier

(hintere Reihe, v.l.) Dr. Günther Mattheis, Präsident der Landesärztekammer Rhld.-Pf., Prof. Dr. Ulrich Förstermann (Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan Universitätsmedizin Mainz), Dr. Denis Alt, Staatssekretär Wissenschaftsministerium, Prof. Norbert Pfeiffer, Medizinischer Vorstand Universitätsmedizin Mainz; Dr. Wolfgang Thomas, Ärztlicher Direktor am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen (sitzend, v. l.) Prof. Winfried Willinek, Ärztlicher Direktor Krankenhaus der Barmherzigen Brüder; Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe; Prof. Dr. med. Winfried A. Willinek, Ärztlicher Direktor Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier) und weitere Vertreter der Kooperationspartner bei der Unterzeichnung.

Regionalisierung des Medizinstudiums startet im Wintersemester 2020/2021

„Mit einem zusätzlichen Angebot der klinischen Ausbildung in Trier wollen wir die Ausbildungskapazitäten im Medizinstudium effektiv ausnutzen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in den Regionen leisten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Informationsrunde zur Regionalisierung des Medizinstudiums in Trier.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin / einen Referenten (m / w / d) für den Bereich technisch-organisatorischer Datenschutz.

Bewerbungsfrist läuft bis 2. Mai 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung, und Forsten:

Im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin / eines Referenten (m / w / d) im Referat „Tiergesundheit und Tierseuchen“ der Abteilung „Ernährung, Tierschutz, ökologischer Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung“ in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 23. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten:

Im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Wasserwirtschaft“ die Stelle einer Referentin / eines Referenten (m / w / d) im Referat „Hochwasserschutz, Hydrologie und Wasserbau“ für das Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 14. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten:

Im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in Mainz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Wasserwirtschaft“ mehrere Stellen in der Sachbearbeitung (m / w / d) im Referat „Hochwasserschutz, Hydrologie und Wasserbau“ für das Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 14. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten:

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Werkstudentinnen / zwei Werkstudenten (m / w / d) für das Referat „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ für jeweils 20 Stunden pro Woche, befristet für mindestens sechs Monate bis maximal einem Jahr.

Bewerbungsfrist läuft bis 14. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd:

In unserer Behörde ist ab sofort, befristet bis 31. Dezember 2020, die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m / w / d) in der Oberen Naturschutzbehörde zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 10. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Steuern:

Im Bereich des Landesamtes für Steuern ist beim Finanzamt Bingen-Alzey der mit BesGr. A 16 LBesG bewertete Dienstposten der Vorsteherin / des Vorstehers (m / w / d) zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Steuern:

Im Bereich des Landesamtes für Steuern sind zum nächsten Beförderungstermin folgende Stellen zu besetzen:

a) 95,00 Planstellen der Besoldungsgruppe A 9 - Steuerinspektorin / Steuerinspektor (m / w / d) -

b) 46,00 Planstellen der Besoldungsgruppe A 9 + Z - Steuerinspektorin mit Amtszulage / Steuerinspektor mit Amtszulage (m / w / d) -

c) 46,00 Planstellen der Besoldungsgruppe A 12 - Steueramtsrätin / Steueramtsrat (m / w / d) -

d) 35,00 Planstellen der Besoldungsgruppe A 13 - Regierungsrätin / Regierungsrat (m / w / d) -

e) 6,50 Planstellen der Besoldungsgruppe A 15 - Regierungsdirektorin / Regierungsdirektor (m / w / d) -

f) 2,00 Planstellen der Besoldungsgruppe A 16 - Leitende Regierungsdirektorin / Leitender Regierungsdirektor (m / w / d) -

g) 1,00 Planstelle der Besoldungsgruppe A 16 + Z - Leitende Regierungsdirektorin / Leitender Regierungsdirektor mit Zulage (m / w / d) -

h) 1,00 Planstelle der Besoldungsgruppe B 3 - Direktorin / Direktor einer Verwaltungsfachhochschule (m / w / d) -.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz - Landeshauptarchiv Koblenz:

Bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz - Landeshauptarchiv Koblenz - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Archivar (m / w / d) befristet für die Dauer von fünf Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 18. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz:

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 6 „Qualitätssicherung im sozialen Bereich“, dort im Referat 64 „Investive Förderung und Finanzierung von Einrichtungen für behinderte Menschen, Vergütungsangelegenheiten nach dem SGB XII, Landesschulen für Sinnesbehinderte, Grundsatzangelegenheiten im Rahmen des Tarifregisters sowie der Servicestelle LTTG“ am Dienstort Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) des 3. Einstiegsamtes.

Bewerbungsfrist läuft bis 12. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz:

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz sind in der Abteilung 6 „Qualitätssicherung im sozialen Bereich“ am Dienstort Mainz im Referat 62 „Vergütungsangelegenheiten SGB XI, Vergütungsangelegenheiten Maßregelvollzug, Ausgleichsverfahren nach der AltPflAGVVO, Bußgeldverfahren nach SGB IV/XI“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) des 3. Einstiegsamtes unbefristet und Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) des 3. Einstiegsamtes als Vertretungskraft bis unterhalb eines Jahres.

Bewerbungsfrist läuft bis 5. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Umwelt:

Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung 5 „Gewässerschutz“ im Referat 52 Gewässerökologie, Fischerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Referentin / Referent (m / w / d) für Fischerei - bis Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. bis Besgr. A 14 LBesG (4. e. A.) -.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Umwelt:

Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung 5 „Gewässerschutz“ im Referat 52 Gewässerökologie, Fischerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Referentin / Referent (m / w / d) für Gewässerökologie - bis Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. bis Besgr. A 14 LBesG (4. e. A.) -.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landesamts für Umwelt :

Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung 6 „Umweltlabor“ im Referat 62 „Immissionen und Emissionen Luft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Chemielaborantin / Chemielaborant (m / w / d) - bis Entgeltgruppe 7 TV-L -.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz:

Im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) ist zum 1. Mai 2019 eine Stelle in der Sachbearbeitung für Daktyloskopie im Bereich Fotostudio / forensische Bildbearbeitung des Dezernats 31 - Erkennungsdienst / Daktyloskopie - der Abteilung 3 - Kriminaltechnisches Institut - zu besetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Zusatzausbildung erfolgt die Verwendung als Sachverständiger (m / w / d) für Daktyloskopie.

Bewerbungsfrist läuft bis 22. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Mainz:

Beim Polizeipräsidium Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle für Informatiker / Cyberanalysten (m / w / d) bei dem Fachkommissariat 16 der Zentralen Kriminalinspektion Mainz zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 19. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Mainz:

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für die Verkehrsdirektion Mainz, Zentrale Verkehrsdienste (VD 1), mehrere Sachbearbeiter (m / w / d) für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Koblenz:

Beim Polizeipräsidium Koblenz ist bei der Polizeidirektion Montabaur, Kriminalinspektion Montabaur, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) einer Schreibkraft (m / w / d) zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 10. April 2019.

Lesen Sie weiter

01.04.2019

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Trier:

Bei dem Polizeipräsidium Trier / Abteilung Polizeieinsatz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als Cyberanalystin / als Cyberanalyst zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. April 2019.

Lesen Sie weiter

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.