28.08.2020 | Plenum

Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Landtag

Digitaler Aufbruch: Jedes Kind muss die digitalen Möglichkeiten nutzen können

„Mit dem zweiten Nachtragshaushalt unterstützen wir die wirtschaftliche Belebung und stellen entschlossen die Weichen für eine gute Zukunft. Wir setzen 300 Millionen Euro von Bund und Land für den digitalen Aufbruch ein. Jedes Kind muss die digitalen Möglichkeiten nutzen können, das ist eine Frage der Gerechtigkeit“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Befragung des Landtags Rheinland-Pfalz. Beste Bildung von der Kita bis zur Lehre oder Universität, für alle Kinder und in allen Schulformen. Das sei auch in der digitalen Welt das Markenzeichen von Rheinland-Pfalz.

Lesen Sie weiter

27.08.2020 | Corona-Pandemie

Pressekonferenz nach dem Videoschalte mit Bund und Ländern

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt gemeinsame Regelungen bei Teststrategie und Bußgeldern

„Die Infektionszahlen steigen. Aber wir haben das Geschehen noch unter Kontrolle. Trotzdem bietet die Entwicklung der Infektionszahlen bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz ein Anlass zur Sorge. Das Durchschnittsniveau ist einfach zu hoch. Wir stellen fest, dass Gründe für den Anstieg vor allem Urlaubsreisen, aber auch Veranstaltungen und Familienfeiern sind. Deswegen habe ich mich sehr stark dafür eingesetzt, dass wir gerade mit Blick auf den Herbst grundsätzliche Fragen künftig einheitlicher regeln", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Videokonferenz der Ländechefinnen und -chefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Lesen Sie weiter

25.08.2020 | Kabinett/Wald

Ministerpräsidentin Malu Dreyer diskutiert mit Partnern über "Wald im Klimawandel"

Dreyer/Höfken: Land wird den Wald und die Waldbesitzenden weiter stärken

„Was Klimawandel heißt, können wir am Waldzustand ablesen,“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute im Rahmen einer auswärtigen Kabinettsitzung im Forstamt Donnersberg. Deswegen sei die Landesregierung entschieden im Kampf gegen den Klimawandel und gegen das Waldsterben. „Der Wald ist nicht nur unsere grüne Lunge, er ist auch die größte CO2 neutrale Industrie, die wir haben. Der Wald liefert Sauerstoff und bindet das klimaschädliche CO2. Er liefert Brennholz, Baustoff und Erholung."

Lesen Sie weiter

22.08.2020 | 17. Landesweiter Ehrenamtstag

Registrierung für den ersten virtuellen Ehrenamtstag in Gerolstein seit 20. August möglich

Das hybride Konzept für den diesjährigen Landesweiten Ehrenamtstag hat mit dem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsverfahrens seinen ersten Test bestanden. Mit insgesamt 25 Ausstellern auf dem virtuellen „Marktplatz Ehrenamt“ wird fast die gesamte Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements in Rheinland-Pfalz abgebildet. Präsentieren werden sich Vereine und Organisationen aus den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Feuer- und Katastrophenschutz, Sport, Touristik, Gesundheitsvorsorge, Flüchtlingshilfe sowie kulturelle, soziale und kirchliche Einrichtungen.

Lesen Sie weiter

27.08.2020 | Neues Projekt der ZIRP

Logo ZIRP

Smart, mobil, nachhaltig: Mobilität, Infrastruktur und Industrie in Städten und Regionen

„Stadt in Bewegung“ – das ist der Titel eines neuen Projekts der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V., das heute startet. Es geht um vernetzte Infrastruktur und nachhaltiges Wirtschaften in den Städten und Regionen von Rheinland-Pfalz – smart, mobil, nachhaltig. Dabei werden die Städte und Gemeinden als vernetzte Industrie- und Wirtschaftsstandorte, aber auch als Orte demokratischer Partizipation gesehen. Denn die Mitwirkung und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gehört zur „Stadt in Bewegung“.

Lesen Sie weiter

24.08.2020 | Bundesverdienstkreuz am Bande

Staatssekretär Clemens Hoch überreicht Adolf T. Schneider den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Adolf Theo Schneider steht für demokratische und humanistische Grundwerte

„Für mich persönlich ist es immer eine große Freude, wenn ich im Namen des Bundespräsidenten einen Verdienstorden der Bundesrepublik überreichen darf und Ihnen auf diesem Weg meinen herzlichen Dank und meine Wertschätzung Ihrer geleisteten Arbeit ausdrücken kann“, würdigte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, in einer Feierstunde Adolf T. Schneider.

Lesen Sie weiter


Aktuelles zum Coronavirus

Aktuelle Fallzahlen sowie alle Informationen zum Coronavirus und zu den Maßnahmen der Landesregierung finden Sie auf unserem Informationsportal www.corona.rlp.de


24.08.2020

Stellenangebot des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz:

Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3 „Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin / eines Referenten in Teilzeit 50 % (m / w / d) im Referat 8305 „Europapolitik, Beihilferecht“ zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 28. August 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz:

Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3 „Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (m / w / d) im Referat 8303 „Industrie“ zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 28. August 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Ministeriums für Bildung:

Im Ministerium für Bildung in Mainz ist in der Abteilung 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Fahrers / einer Fahrerin (w / m / d) im allgemeinen Fahrdienst zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 2. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz:

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3 „Landesjugendamt“,

dort in der Stabstelle „Kompetenzzentrum UmA“ am Dienstort Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeitung (m / w / d).

Bewerbungsfrist läuft bis 4. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Landesbetriebs Daten und Information:

Im Landesbetrieb Daten und Information ist im Bereich Zentrale Dienste, die Stelle Mitarbeiter im Team Innere Dienste (m / w / d) (Kennziffer AS 2020_32) zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 4. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Koblenz:

Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz / Kriminaldirektion Koblenz ist zum 1. Februar 2021 die Leitung AG Rhein-Lahn (m / w / d) (Gemeinsame Arbeitsgemeinschaft des Polizeipräsidiums und der Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung des Abrechnungsbetrugs und der Korruption im Gesundheitswesen) neu zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 21. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Koblenz:

Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz / Polizeidirektion Neuwied ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst kommissarisch und ab 1. Februar 2021 endgültig - die Leitung der Polizeiinspektion Straßenhaus (m / w / d) neu zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 21. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Trier:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei dem Polizeipräsidium Trier / Kriminaldirektion Trier / Zentrale Kriminalinspektion die Stelle einer herausgehobenen Sachbearbeitung „Qualitätssicherung“ (QM) im Kommissariat 17 „Kriminaltechnik“ zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 21. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik:

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an: Medizinische Fachangestellte (m / w / d) im Bereich Betriebsmedizin.

Bewerbungsfrist läuft bis 3. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Im Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport -, Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität und Diversität - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 1. Oktober 2020 eine Stelle als wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (m / w / d) (EG 13 TV-L) Kenn-Nr.: 11320-02-wiss-ml - Vollzeit - befristet für die Dauer von drei Jahren mit Option um Verlängerung um weitere drei Jahre zu besetzen. Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation dienen (Habilitation).

Bewerbungsfrist läuft bis 11. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Im Team Bibliotheksanwendungen der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste der Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines / r Informatiker / in (m / w / d) (DevOps Engineer) (EG 13 TV-L) Kenn-Nr.: 13120-UB-mk - Vollzeit - befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 10. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

Im Fachbereich 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist im Dekanat

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines / r kaufmännischen Mitarbeiters / in (m / w / d) (EG 8 TV-L) Kenn-Nr.: 12120-03-ml - Vollzeit - unbefristet zu besetzen.

Bewerbungsfrist läuft bis 7. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot der Stadt Bad Kreuznach:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Amt für Recht und Ordnung einen / eine Juristen / Juristin (m / w / d) mit der Befähigung zum Richteramt oder höheren Verwaltungsdienst (§ 8 AGVwGO) als Elternzeitvertretung befristet bis voraussichtlich 31. Dezember 2021.

Bewerbungsfrist läuft bis 12. September 2020.

Lesen Sie weiter

24.08.2020

Stellenangebot der Stadt Koblenz:

Die Stadt Koblenz im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt einen Ingenieur (w / m / d) im Bereich Straßenbau (Vollzeit / unbefristet) AZ: 10.20/Web., Nr. 42/2020.

Bewerbungsfrist läuft bis 1. September 2020.

Lesen Sie weiter

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.