Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Online-Version

Neues aus dem MDR

Titel

 MDR in Radio, Fernsehen und Online

MDR startet barrierefreie Advents- und Weihnachtsangebote 

Neuer Bachfilm, Märchenzauber, Stadionsingen und ein besonderer erster Weihnachtsfeiertag für blinde und sehbehinderte Menschen: Der MDR macht sein Advents- und Weihnachtsprogramm mit zahlreichen und zusätzlichen Angeboten inklusiv und barrierefrei.
Weihnachtshighlight ist der historische Event-Familienfilm „BACH – Ein Weihnachtswunder“ (ARD Degeto/MDR/BR/ORF), der am 18. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten vollbarrierefrei mit Untertiteln, Deutscher Gebärdensprache und Hörbeschreibung angeboten wird. 


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Neue MDR-Dokumentation begleitet Koalitionsverhandlungen nach Landtagswahl in Thüringen

Thüringerinnen und Thüringer haben im Herbst ihre Stimmen bei der Landtagswahl abgegeben. Am 12. Dezember folgte im Landtag die Wahl des neuen Ministerpräsidenten. Die MDR-Dokumentation „Der Preis der Macht – Das Ringen um Thüringens Regierung“ hat den gesamten Prozess der Koalitionsbildung aus dem Blickwinkel von CDU-Landeschef und späterem Ministerpräsident-Kandidaten Mario Voigt sowie allen Partnern exklusiv begleitet – vom Tag der Wahl bis zur Entscheidung im Landtag.


Zum Artikel
Titel

 MDR in Radio, Fernsehen und Online

MDR-Doku fragt bei einer Reise durch den Osten Deutschlands nach der Kraft der Liebe

Journalist und Autor Cornelius Pollmer führt in „Tatsächlich echte Liebe – Vom Suchen und Finden des Glücks im Osten“ berührende und überraschende Gespräche mit Menschen im Osten Deutschlands zum Thema Liebe in all ihren Facetten. Die 90-minütige Doku ist ab 16. Dezember in der ARD Mediathek abrufbar und wird am 29. Dezember, 20.15 Uhr, im MDR-Fernsehen gesendet. In der ARD-Audiothek ist außerdem ein Podcast zur Sendung mit Cornelius Pollmer zu hören.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

„MDR um 4“-Strickaktion: Selbstgestricktes für Bedürftige in ganz Mitteldeutschland

Eine Woche lang sendet „MDR um 4“ live von Einrichtungen und Institutionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit unterstützen. Reporterin Judith Heinze reist mit dem Strickmobil an, reich bestückt mit liebevollen Kreationen der Zuschauerinnen und Zuschauer.


Zum Artikel
Titel

 MDR in Radio, Fernsehen und Online

„Aufbruch in die Unendlichkeit“: ARD-Silvesterkonzert mit den MDR-Ensembles aus dem Congress Centrum Suhl

Was eignet sich besser am Silvestertag, als den Blick in neue Dimensionen von Raum und Zeit zu richten, alltägliche Grenzen des Vorstellbaren zu überwinden, gedanklich aufzubrechen in neue Sphären: Beim großen ARD-Silvesterkonzert am 31. Dezember, ab 18.30 Uhr im Ersten laden das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor u.a. mit den „Planeten“ von Gustav Holst zu einer musikalischen Reise in die Unendlichkeit des Alls ein. Im Congress Centrum Suhl leiten MDR-Chefdirigent Dennis Russell Davies und Astronaut Ulrich Walter die kosmisch-sinfonische Expedition im Ersten.


Zum Artikel
Titel

ARD KULTUR

„Die Vice-Story – Gosse. Gonzo.Größenwahn.“

Kein Medium verschob so versiert geschmackliche, journalistische und moralische Grenzen wie Vice. Im März 2024 meldete das Medienimperium – entstanden aus einer schrägen Jugend-Postille – trotz etlicher spektakulärer Storys Insolvenz an. Ab 11. Dezember 2024 zeigt die dreiteilige Doku „Die Vice-Story – Gosse. Gonzo. Größenwahn.“ (ARD Kultur, SWR, NDR, HR und RBB) exklusiv in der ARD Mediathek ( 1.ard.de/vice-story) und auf ardkultur.de den Aufstieg, Erfolg und Crash von Vice.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Talente vor der Kamera gesucht: Casting für die 29. Staffel „Schloss Einstein“ startet

Für die erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendserie „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) können sich ab sofort neue Schauspiel-Talente bewerben, die zwischen 12 und 18 Jahre alt sind und Lust haben, vor der Kamera zu stehen. Die Dreharbeiten werden von Mai bis Oktober in Erfurt stattfinden.


Zum Artikel
Titel

MDR Unternehmen

Neben MDR und ZDF Digital: Deutschlandradio wird neuer Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur ida

Deutschlandradio wird zum 1. Januar 2025 nach MDR und ZDF Digital dritter Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur (ida) GmbH. Die geplante Zusammenarbeit steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das zuständige Kartellamt. Der entsprechende Vertrag wurde am Montag, den 9. Dezember, in Leipzig unterzeichnet.


Zum Artikel
*