| Newsletter 05/2017 |
|
| News | Meyer wirbt für Schutzimpfung von Rindern und Schafen gegen die Blauzungenkrankheit Bürokratie kann Milchtankstellenbetreibern zum Verhängnis werden Streunerkatzen brauchen Hilfe- so können Sie helfen! Tierschutz-Festival am 6. Mai 2017 in Berlin Polizei rettet mehr als 60 Tiere aus der Obhut einer Tierärztin in Landau Fledermaus-Tollwut im Landkreis Borken Koalitionsfraktionen wollen Pelztierhaltung und Schlachtung trächtiger Tiere verhindern Katze nach wie vor beliebtestes Haustier der Deutschen Schmidts Tierwohllabel stößt nicht auf viel Gegenliebe Bewegungssensoren bei Rindern sollen die Geburtsüberwachung erleichtern Amtstierärzte beklagen Personaldefizit TÄHAV-Entwurf trifft auf Ablehnung Heimtiermarkt weiter auf Wachstumskurs Europas Landwirte gewinnen Zuversicht zurück Baden-Württemberg startet Programm zur Bekämpfung der Pseudotuberkulose in Ziegenbeständen Mehr aktuelle News finden Sie hier >>> |
|
|
|
| Online-Fortbildung zum Thema Weide- und Entwurmungsmanagement | Endlich Frühling! Nicht mehr lange und die Pferde dürfen nach der Winterpause endlich wieder auf die Weide! Damit der Weidegang jedoch nicht mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist, müssen Pferdehalter einiges beim Weidegang beachten. Dazu gehören Weide- und Entwurmungsmanagement ebenso wie die Kenntnis von Giftpflanzen und Vergiftungssymptomen, damit im Notfall schnell gehandelt werden kann. Unter www.tierhalter-wissen.de können sich Pferdehalter und andere Interessierte auf diesen Gebieten durch eine kostenlose Online-Fortbildung ab 19. April 2017 fit machen. Diese wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der MSD Tiergesundheit. Außerdem steht Pferdezüchtern hier die Aufzeichnung eines Webinars mit Professor Dr. Axel Wehrend zum Thema „Erkrankungen der neugeborenen Fohlens rechtzeitig erkennen“ zur Verfügung. Anmeldung & Programm unter www.tierhalter-wissen.de >>> |
|
|
|
|
| Fokusthema: Haustiere in der Ferienzeit | Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür – die Ferienzeit. Da stellt sich für viele verantwortungsbewusste Tierhalter die Frage, wie Ihre geliebten Vierbeiner die Ferien verbringen werden? Können sie mit in den Urlaub fahren oder bleiben sie besser zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung? Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen möchte, muss seine Reise gründlich vorbereiten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Hilfe bei der rechtzeitigen Planung und Vorbereitung der Ferienzeit als Tierhalter finden Sie hier >>>. |
|
|
| Veranstaltungshinweis I: Berufsinformationsveranstaltung für angehende TierärztInnen in GieÃen | Am 6. Mai 2017 findet im Hörsaal des Instituts für Veterinärphysiologie am FB Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität in Gießen von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr die Berufsinformationsveranstaltung Vets Up statt. Hier können angehende TierärztInnen Einblicke in die Vielfältigkeit des tierärztlichen Berufes und Informationen aus erster Hand von Kolleginnen und Kollegen bekommen. Dank der Veranstalter Boehringer Ingelheim Vetmedica, Bayer Vital und Hill’s Pet Nutrition ist die Veranstaltung für die Studierenden kostenfrei. Für eine Pausenverpflegung sowie ein Mittagessen in ungezwungener Atmosphäre ist ebenfalls gesorgt. Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und erste Kontakte zu knüpfen! Mehr Informationen unter www.vets-up.info >>> |
|
|
| Veranstaltungshinweis II: Wissen vor Ort am 31. Mai in Münster | Am 31.5.2017 findet in Münster die Veranstaltung Wissen vor Ort der Firma Heel statt. Im Fokus stehen Sport- und Freizeitverletzungen sowie die Besonderheiten der Behandlung. Vor Ort werden Fragen geklärt wie „Worauf kommt es bei der Erstversorgung und Diagnostik von Sport- und Weideverletzungen an? Welche Möglichkeiten der Prophylaxe und Behandlung von Sportverletzungen - von der Erstversorgung bis zur Rekonvaleszenz gibt es?“ Weitere Informationen unter www.vetion.de/veranstaltungen |
|
|
|
| Link Tipp: Helping Vets honoriert Tierschutzprojekte | Tierschutz bedeutet in erster Linie, Tiere vor Einwirkungen durch Menschen zu schützen. Die Firma Heel Veterinär möchte nun dieses meist ehrenamtliche Engagement zum wiederholten Male auszeichnen. Mit HelpingVets würdigt und honoriert Heel Veterinär jedes Jahr drei Tierschutzorganisationen für ihren gemeinnützigen Einsatz. Sie erhalten eine finanzielle Hilfe für ihre Arbeit in Höhe von jeweils 2.000 Euro. Sind Sie in einem gemeinnützigen Tierschutzprojekt in Deutschland tätig, das Besonderes leistet und sich durch Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und soziales Engagement für Mensch und Tier auszeichnet? Oder kennen Sie ein Projekt, von dem Sie glauben, dass es unbedingt unterstützt werden sollte? Wenn ja, dann bewerben Sie sich und senden Ihre schriftlichen Vorschläge mit einer aussagekräftigen Projektbeschreibung an Heel. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2017.  Hier senden Sie Ihre Bewerbung ein >>> |
|
|
| Linktipp II: Umfangreiche Informationen zur Roten Vogelmilbe | Die Rote Vogelmilbe (RVM, lat. Dermanyssus gallinae) ist ein bei Haus- und Wildgeflügel weltweit verbreiteter, Blut saugender Parasit. Die Milbe gehört neben der Kokzidiose zu den bedeutendsten Parasiten in der ökologischen und konventionellen Legehennenhaltung. Aber auch andere Vögel, Säugetiere und der Mensch können sich bei Kontakt mit Vögeln oder Geflügel mit der wenig wirtsspezifischen Milbe infizieren (Vogelhalterkrätze). Es handelt sich bei der Roten Vogelmilbe daher um einen Zoonoseerreger. Ein Befall mit der Roten Vogelmilbe sollte immer bekämpft werden, zum einen aus Tierschutzaspekten heraus, zum anderen ruft ein Befall auch wirtschaftliche Verluste hervor. Mehr über die Rote Vogelmilbe lesen Sie hier >>> |
|
|
| Impfen für Afrika am 9. Mai 2017 | Am 9. Mai 2017 findet wieder der Aktionstag Impfen für Afrika statt. An diesem Tag spenden teilnehmende Praxen die Hälfte der durch Impfungen von Hund, Katze und Kaninchen eingenommenen Gelder an ein Hilfsprojekt der Organisation Tierärzte ohne Grenzen e.V. (ToGeV). Weder für die Praxis noch für den Tierhalter fallen dadurch Mehrkosten an! Die Organisation ToGeV unterstützt mit den Geldern Menschen und Tiere in Afrika. Wie Sie als Tierarztpraxis teilnehmen können, erfahren Sie hier >>> |
|
|
| Blitzumfrage: Staatliches Tierwohllabel | Was halten Sie von Christian Schmidts Plänen für ein staatliches Tierwohllabel? Diese Frage stellen wir Ihnen in der aktuellen Bliztzumfrage von Vetion.de. Jetzt an der Umfrage teilnehmen >>> |
|
|
|
Vetion.de GmbH Hohenzollerndamm 181 10713 Berlin newsletter@vetion.de http://www.vetion.de Geschäftsführung: Dr. Julia Henning, Dr. Jens Kluth Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Registernummer: HRB 111297 B Steuernummer 27/570/31864 |
|
Sie erhalten den Newsletter von Vetion.de, da Sie diesen abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf diesen Link |
|